Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau In Metallständerwänden (3B) Gleitender Deckenanschluss - WILDEBOER FK90K Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FK90K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FK90K Brandschutzklappen
Einbau in Metallständerwänden (3b) Gleitender Deckenanschluss
Dübel*
115
Profil für
30
±10
Abhängung*
Sechskantschraube
30
± 10
ER5
110
X
S
50 bis 125 mm
W
260
Einbau ohne Auffütterung
30
ER5
Anschlusskragen
Deckenanschlussprofil
(UW - Profil), 150 mm lang
2 x Schnellbauschraube
3.9 x 25
UW - Profil
Ständerprofil
Wandbekleidung
S
50 bis 125 mm
W
*
Gehört zum Lieferumfang der Einbaurahmen ER5. Zu beachten ist
)
die Montageanleitung der Dübel! Die zum Einbau erforderlichen
Zykon-Bohrer mit Einschlagdorn sind optional lieferbar.
B + 105
£
34
für B
300
±10
126
für B > 300
±10
UW - Profil
150
UW - Profil
UW - Profil
(B + 165)
+5
(B + 167)
CW - Profil
Zwischenstütze
UW - Profil
Stützweite
Stützweite ohne Zwischenstütze
Einbau und Anordnung der Metallständer
Änderungen vorbehalten
115
30
±10
Y
110
X
S
W
260
Einbau mit Auffütterung
k = 30 bis 80 mm
(einschließlich Ausgleich)
Detail X
Auffütterung k
Gleitender
Deckenanschluss nach
Vorgaben der Wand
UW - Profil
CW - Profil
Hilfsstütze
Anschlusskragen
CW - Profil
Wandbekleidung
Stützweite
Ausgleich
Dübel*
Einbau
• Einbaurahmen ER5 müssen zur Steghöhe S der
Metallständer passen!
• Einbaurahmen ER5 können direkt unterhalb massi-
Abhängung*
ver Decken montiert werden oder mit 30 bis 80 mm
Profil für
Abstand. Dieser ist mit einer an der Decke befestig-
Abhängung*
ten Auffütterung k aus 115 mm breiten Streifen aus
30
±10
Kalziumsilikatplat ten ≥ 500 kg/m³ Rohdichte zu ver-
schließen.
• Die Oberflächen der Decken müssen glatt und
eben ausgeführt sein! Bei Bedarf sind dazu aus-
gleichende Maßnahmen auszuführen (Verputzen,
Anschlusskragen
Glätten usw.). Spalte und Fugen zwischen dem Ein-
baurahmen ER5, der Auffütterung k und der Decke
sind wandspezifisch auszugleichen und abzudich-
ten. Eventuell in der Laibung zwischen Anschluss-
50 bis 125 mm
kragen und Deckenanschlussprofilen verbleibende
Öffnungen sind zu verschließen; entweder mit Strei-
fen aus Wandbauplatten und / oder Gipsspachtel
oder mit Mineralwollestreifen (Schmelzpunkt ≥ 1000
°C und ≥ 80 kg/m³ Rohdichte) und nicht brennba-
rem Kleber.
• Brandschutzklappen mit Einbaurahmen ER5 sind
mittels der zum Lieferumfang gehörenden M12
Abhängungen an die massive Decke zu schrauben
und auszurichten.
• Anschließend können die Metallständer aufgestellt
werden, wobei unterhalb der FK90K Brandschutz-
klappen Zwischenstützen und seitlich Hilfsabstüt-
zungen einzubauen sind, falls die Stützweiten das
erfordern.
Detail Y
Freiräume zur Aufnahme der planmäßigen Absen-
kung der Decken müssen auch unterhalb der daran
befestigten FK90K Brandschutzklappen im Bereich
der CW-Profile und eventueller CW-Zwischenstüt-
zen, U-Profilen und Bekleidungen vorhanden sein.
• Wandbekleidungen sind gemäß Allgemeinen bauauf-
sichtlichen Prüfzeugnissen bzw. nach Normen anzu-
bringen.
+2
(B + 107)
Stützweite
Stützweite
Stützweite ohne Zwischenstütze
Bekleidete Wand
Baureihe FK92K
Beispiele zum Einbau von zwei
Brandschutzklappen
nebeneinander
für jede Brandschutzklappe ist
eine Einbauöffnung erforderlich.
Die jeweiligen Profile können in-
einander verschachtelt werden.
ER5
ER5
Anschlusskragen
CW-Profil
CW-Profil
Wandbekleidung
CW-Profil UW-Profil
Alle Maße in mm
Anwenderhandbuch 5.1-1 (2018-09) 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis