Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bose lifestyle 28 Bedienungsanleitung Seite 6

Dvd home entertainment systems
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
Composite V ideo – Ein einziges Videosignal, das Helligkeits-, Farb- und
Synchronisationsinformationen enthält. Beispiele für Composite-Video-Systeme sind NTSC
und PAL.
1
– Dieses Logo steht für Dolby Digital.
Dolby Digital – Ein Kodierverfahren für Reproduktion der Tonwahrnehmung, das von den
Dolby Laboratories entwickelt wurde und international als Standard anerkannt ist. Dolby
Digital ist das gebräuchlichste Verfahren, um Mehrkanalton zu codieren.
– Dieses Logo steht für DTS.
DTS – Ein Tonformat mit Surround Sound und mehreren Kanälen, das auf DVDs verwendet
wird.
DVD – Abkürzung für Digital Video Disc oder Digital Versatile Disc. Die Speicherung von Ton,
Bild und Daten basiert auf optischen Datenträgern mit 12 cm Durchmesser.
DVD-V ideo – Standard zum Speichern und Wiedergeben von Bild und Ton mittels DVD-
ROM-Datenträgern; basiert auf MPEG-Video, Dolby Digital und MPEG-Audio sowie weiteren
herstellereigenen Datenformaten.
Format – Die Form eines rechteckigen Fernsehbildes, ausgedrückt im Verhältnis Breite zu
Höhe. Beispielsweise ist ein Fernsehbild im 4:3-Format (lies: 4 zu 3) 4 Einheiten breit und 3
Einheiten hoch. Die beiden Standard-Fernsehformate sind 4:3 und 16:9.
IR – Abkürzung für Infrarot. Bezieht sich auf die Art der Datenübertragung, die zum Senden
und Empfangen einen Infrarot-Lichtstrahl verwendet (z. B. die meisten Fernbedienungen).
Kapitel – Unterteilung eines DVD-Videotitels. Technisch als Teil eines Titels bezeichnet (part
of title, PTT).
Letterbox – Videoformat mit schwarzen Balken am oberen und unteren Bildrand.
MP3 – Kodierverfahren für Ton; steht für MPEG-1 Layer III. Dies ist ein komprimiertes
Tonformat, das eine Speicherung von mehreren Stunden Musik auf einer einzigen CD
ermöglicht.
NTSC – Abkürzung für National Television System Committee. Bezeichnung für eine US-
amerikanische Organisation, die das amerikanische Schwarzweiß- und Farbfernsehverfahren
entwickelte.
P AL – Abkürzung für Phase Alternate Line. Dies ist eines von mehreren Composite-Video-
Systemen. Das PAL-Format ist in Westeuropa weit verbreitet.
PCM – Form des digitalen Tonsignals, das sowohl für CD als auch für Laserdisc verwendet
wird. Das Signal besteht aus einem seriellen Datenstrom, der zur Übertragung oder
Aufnahme codiert wird.
S-V ideo – Video-Schnittstellen-Standard, der aus getrennten Helligkeits- und Farbsignalen
besteht; üblicher Anschluss hierfür ist ein 4-poliger Mini-DIN-Steckverbinder. S-Video wird
auch als Y/C bezeichnet und ist qualitativ deutlich besser als Composite Video, da kein Filter
zum Trennen der Signale benötigt wird. Die meisten hochwertigen Fernsehgeräte besitzen
Eingänge für S-Video.
V ideostage
®
5 – Unsere firmeneigene Decodierschaltung Videostage 5 bietet Ihnen
eindrucksvollen Surround Sound mit 5 Kanälen für alle Tonquellen: VHS-Videobänder, Stereo-
CDs und sogar Mono-Fernsehprogramme.
YPbPr – Analoges Videosignal, das sich aus einem Helligkeits- und zwei Farbbestandteilen
zusammensetzt. Wird oft auch als YUV oder Y, B-Y, R-Y bezeichnet.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lifestyle 35

Inhaltsverzeichnis