Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verspreizen Des Beckens Und Anschließendes Umschütten Mit Erdreich - Albixon ALBISTONE QBIG BENEFIT Bauvorbereitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.
1. Verspreizen des Beckenskeletts
Vor dem Betonieren muss das Beckenskelett auf geeignete Weise verspreizt werden. Das Verspreizen erfolgt zum
Eliminieren eventueller Deformationen des Beckenskeletts. Zu Deformationen kann es infolge einer unvorsichtigen
Handhabung mit dem Beton und beim Umschütten mit Erde kommen. Die Beckenwände dürfen sich weder nach
„innen" noch nach „außen" deformieren, die Beckenwand muss gerade sein. Wir empfehlen nachdrücklich, immer
ein inneres Verspreizen des Beckenskeletts vorzunehmen. Bei der Installation der Streben muss einer Beschädigung
der Innenwände des Beckens durch Umhüllen dieser Spreizelemente vorgebeugt werden, z. B. mit Geotextilie. Bei
korrektem Verspreizen und Abstützen der Überlaufrinne sollte die Außenkante 18 mm höher als die Innenkante
sein. Für eine korrekte Ausführung des Verspreizens des Beckenskeletts muss vorübergehend die Saumröhre an
der Innenkante des Beckens entfernt werden. Das waagerechte Verspreizen muss auf 200–250 mm von jeder
Ecke des Beckens in beiden Richtungen weggelassen werden. Siehe Punkte 1, 2, 3, 4 und 5.
2. Armierung unter der Überlaufrinne und Thermokonstruktion
An den Stellen unter der Überlaufrinne führen wir eine Verankerung der Beckenwände über Verankerungselemente
durch. Die Verankerung erfolgt durch Armierungs-Stahldrähten Ø 8 mm, die Sie durch die Öffnungen in den
Verankerungselementen unter der Überlaufrinne ziehen
(waagerechte Versteifung). Schieben Sie 1.500 mm lange
(bei 1.500 mm Beckentiefe) oder 1.200 mm lange (bei
1.200 mm Beckentiefe) senkrechte Armierungs-Stahldrähte
mit Ø 8 mm in die Thermokonstruktion ein. Der maximale
Abstand zwischen den senkrechten Armierungen beträgt
500 mm. Angegeben sind die Mindestlängen, wobei längere
verwendet werden können, diese dürfen jedoch nicht die
Thermokonstruktion und die Außenhülle des Beckens
und der Überlaufrinne beschädigen. Die Armierung der
Thermokonstruktion erhöht die Festigkeit der gesamten
Beckenkonstruktion und ist für die korrekte Festigkeit des
Werks unerlässlich.
14
/ Überlaufschwimmbecken ALBISTONE
Verspreizen des Beckens
und anschließendes Umschütten mit
Erdreich
Schräge Strebe
60 x 80 mm
QBIG PLUS/QBIG BENEFIT
®
Rinnenstrebe
Bohle 200 x 40 mm
Max. Abstand
1.500 mm
Max. Abstand
1.500 mm
Senkrechte
Waagerechte Armaturen
Armaturen
im Kragen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Albistone qbig plus

Inhaltsverzeichnis