Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leister VACUUM BOX Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereitung & Inbetriebnahme für VACUUM BOX / VACUUM BELL mit VACUUM PUMP
• Gewünschter Unterdruck am Regulier-Ablassventil (8) einstellen:
– VACUUM BOX (2) / VACUUM BELL (2) auf die zu testende Membrane aufsetzen und andrücken.
– Während der Prüfphase kann über die Stellmutter (10) am Regulier-Ablassventil (8) der Unterdruck (max. 0.5
bar) eingestellt werden. Dazu muss die Stellmutter (10) im Uhrzeigersinn nach unten geschraubt werden. (Abb. F)
– Ist der gewünschte Wert eingestellt, muss die Stellmutter (10) des Regulier-Ablassventil (8) mit der Kon-
termutter (11) (SW 10) gekontert werden. Im Betrieb muss die Stellmutter (10) immer mit der Kontermutter
(11) gesichert sein. (Abb. G)
– Unterdruck aufheben mittels Betätigung des Regulier-Ablassventils (8) (Abb. K)
Abb. F
Prüfung mit VACUUM BOX / VACUUM BELL mit VACUUM PUMP
• Der Nahtbereich muss trocken und frei von Verunreinigungen sein. Schmutzpartikel können die Prüfung beeinträchtigen.
• Der zu prüfende Nahtbereich ist direkt vor der Prüfung mit einer blasenbildenden Flüssigkeit (z.B. Seifenlauge)
einzustreichen bzw. einzusprühen (Es ist sicherzustellen, dass von der Flüssigkeit keine unzulässigen Auswirkun-
gen auf die Naht und das Schweissgut ausgehen).
• VACUUM BOX (2) / VACUUM BELL (2) auf die zu prüfende Stelle positionieren.
• Die VACUUM BOX (2) / VACUUM BELL (2) so aufsetzen und andrücken, dass die zu prüfende Naht etwa mittig
zur längs Achse der VACUUM BOX (2) / VACUUM BELL (2) liegt (Abb. H). Bei längeren Prüfabschnitten ist die
VACUUM BOX (2) / VACUUM BELL (2) entsprechend neu zu platzieren. Beim Versetzen der VACUUM BOX (2) /
VACUUM BELL (2) ist eine Überschneidung der Prüfbereiche zu gewährleisten.
• Um einen Unterdruck erzeugen zu können, muss die VACUUM BOX (2) / VACUUM BELL (2) an beiden Handgrif-
fen (4) auf die Prüfstelle gedrückt werden. (Abb. I)
Der Unterdruck wird am Manometer (6) angezeigt. Der Unterdruck darf den
Wert von 0.5 bar nie überschreiten; Missachtung kann zur Implosion führen.
• Prüfen der Schweissnaht auf undichte Stellen.
• Die Naht gilt als dicht, wenn sich der Unterdruck zügig aufbaut, über die Prüfzeit konstant bleibt und in der Naht
keine Blasenbildung auftritt.
• Unterdruck aufheben mittels Betätigen des Regulier-Ablassventils (8). (Abb. K)
• Eventuelle undichte Stelle markieren und reparieren.
Abb. H
11
10
Abb. G
Abb. I
Abb. K
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vacuum bell

Inhaltsverzeichnis