Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

K-Serie Loom Benutzeranleitung
Einführende Informationen
K-Serie Loom
Benutzeranleitung
AVL Looms
2360 Park Ave.
Chico, CA 95928-8305
530 893-4915
530 893-1372 fax #
sales@avlusa.com
www.avlusa.com
Version 2.2 Veröffentlicht in Englisch 29/01/2020
Übersetzt vom Englischen ins Deutsche 11/03/2020
Sicherheit
Page | 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AVL Looms K-Serie

  • Seite 1 K-Serie Loom Benutzeranleitung Einführende Informationen K-Serie Loom Benutzeranleitung AVL Looms 2360 Park Ave. Chico, CA 95928-8305 530 893-4915 530 893-1372 fax # sales@avlusa.com www.avlusa.com Version 2.2 Veröffentlicht in Englisch 29/01/2020 Übersetzt vom Englischen ins Deutsche 11/03/2020 Sicherheit Page | 1...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einführende Informationen Einführende Informationen ......................5 Sicherheit ............................ 6 Einführung ..........................8 Loom Merkmale.......................... 8 Compu- Dobby V auf dem Webstuhl der K-Serie ..............13 Installieren..........................15 Webstuhlbaugruppe ........................17 Bevor Sie beginnen ........................18 Querträger- Hardware der K-Serie .................... 18 Stücke identifizieren .........................
  • Seite 4 Einführende Informationen K-Serie Loom Benutzeranleitung Drehring- Tempel........................76 Track & Mount ......................... 79 Rötel ............................81 Rollen ............................82 Webanleitung ..........................85 Loom Orientierung ........................86 Verziehen the Loom ........................86 Warping-Richtung ........................87 Warping Der Einfache Strahl ....................90 Verziehen des Schnittbalkens ....................
  • Seite 5: Einführende Informationen

    K-Serie Loom Benutzeranleitung Einführende Informationen EINFÜHRENDE INFORMATIONEN Sicherheit Page | 5...
  • Seite 6: Sicherheit

    Einführende Informationen K-Serie Loom Benutzeranleitung ICHERHEIT Bevor Sie beginnen : Bitte lesen Sie das gesamte Handbuch, bevor Sie den Webstuhl verwenden. Warnungen: ACHTUNG: DieAusrüstung sollte NUR FÜR TEXTIL Herstellung. Wenn die Ausrüstung auf eine vom Hersteller nicht festgelegte Weise verwendet wird, kann der von der Ausrüstung bereitgestellte Schutz beeinträchtigt werden.
  • Seite 7 K-Serie Loom Benutzeranleitung Einführende Informationen WARNUNG : AUSRÜSTUNG IST SCHWER. Um Muskelschwund oder Verletzungen zu vermeiden, verwenden Sie geeignete Hebetechniken und einen Helfer. WARNUNG: Stellen Sie die Geräte nicht so auf, dass der Zugang zum Trennen von Geräten blockiert oder behindert wird WARNUNG: Die Verwendung von leitenden Fasern oder Garnen an oder um dieses Gerät führt zum...
  • Seite 8: Einführung

    Heimwebstühlen bis zu unseren industriellen Dobbywebstühlen, Teppichwebstühlen und Jacquards. Die K-Serie Loom Design Concept Das Leitkonzept hinter dem Webstuhl der K-Serie ist die einfache Bedienung. Die Webmaschine ist so konzipiert , leicht zu sein , leicht zu fädeln, Setup- und leicht zu weben auf .
  • Seite 9 K-Serie Loom Benutzeranleitung Einführende Informationen Beseitigt die Notwendigkeit zu justieren für Gurtzeug Schwimmer , die sich mit steigenden Schuppen gesehen und Buchse Stil Dobby Webstühle.  Gegengewichtsbäume verwenden Dobby Gewichte in einem geschlossenen Kreisaufbau Licht zu gewährleisten und ausgewogene Betätigung egal welches Muster benutzt wird oder wie viele Geschirre angehoben werden.
  • Seite 10 K-Serie Loom Benutzeranleitung Warp Strahl s und automatische Warp Tension - System Die K-Serie ist mit einem ½-Yard-Querträger ausgestattet. Der Kettbalken enthält einen Griff und genügend Reifen, um 5,1 cm lange Abschnitte zu erstellen. Die Reifen sind beweglich und ermöglichen Abschnitte jeder Breite, sofern sie in Schritten von 2,6 cm (1 Zoll) berechnet werden .
  • Seite 11 K-Serie Loom Benutzeranleitung Einführende Informationen Stoffbalken mit automatischem Stoffvorschub Die K-Serie ist standardmäßig mit dem mit Sandpapier überzogenen Stoffbalken von AVL und dem automatischen Stoffvorschub ausgestattet. Eine Stoffbalkenabdeckung schützt empfindliche Haut und Kleidung vor der abrasiven Oberfläche. Der Stoffbalken und die Abdeckung sind leicht abnehmbar, um beim Einfädeln des Webstuhls in die Nähe zu gelangen.
  • Seite 12 Meinung sind, dass diese leichter einzufädeln sind. andere bevorzugen leisere Polyesterlitzen. Webstuhlrahmen Die K-Serie ist in den Webbreiten 61, 81 oder 102 cm (24, 32 oder 40 Zoll) erhältlich. Erweiterte Rahmenkonstruktion verwendet hochwertige Schreinerei rig zu verbessern id keit und Stärke.
  • Seite 13: Compu- Dobby V Auf Dem Webstuhl Der K-Serie

    Raddle wird direkt an den hinteren vertikalen Seitenrahmenelementen montiert. Rollen Am Webstuhl der K-Serie können Rollen angebracht werden, um das Bewegen zu erleichtern. Die Rollen sind robust und tragen das Gewicht des Webstuhls. Bei Nichtgebrauch rasten die Rollen ein. Bank Eine AVL-Kurzbank ist der geeignete Sitz für diesen Webstuhl.
  • Seite 14 Einführende Informationen Einführende Informationen Einführende Informationen K-Serie Loom Benutzeranleitun Serie Loom Benutzeranleitun Serie Loom Benutzeranleitun Serie Loom Benutzeranleitung Was ist eine USV? Was ist eine USV? Was ist eine USV? Eine USV verfügt über eine interne Batterie, die über Ihre Steckdose Eine USV verfügt über eine interne Batterie, die über Ihre Steckdose...
  • Seite 15: Installieren

    K-Serie Loom Benutzeranleitung Einführende Informationen https://www.cyberpowersystems.com/blog/how-does-a-ups-work/ https://www.howtogeek.com/161479/how-to-select-a-battery-backup-for-your-computer/ https://thewirecutter.com/reviews/best-uninterruptible-power-supply-ups/ https://www.lifewire.com/best-uninterrupted-power-supplies-4142625 NSTALLIEREN Webstühle können komplett montiert oder zerlegt geliefert werden . Komplett montierte Webstühle werden in Kisten geliefert. Bitte stellen Sie sicher, dass alle Eingänge, Hallen und Türen groß genug sind, um mit der Kiste hindurchzugehen.
  • Seite 16 Einführende Informationen K-Serie Loom Benutzeranleitung ermitteln, was ersetzt und wie viel gegen die Versicherung geltend gemacht werden muss. Bewahren Sie zum Schluss Ihre Verpackungsmaterialien und -teile auf, falls die Fracht- / Versicherungsgesellschaft den Schaden untersuchen möchte. Angenommen, Sie haben das oben beschriebene Verfahren befolgt, ersetzt AVL die beschädigten Teile so schnell wie möglich.
  • Seite 17: Webstuhlbaugruppe

    K-Serie Loom Benutzeranleitung Webstuhlbaugruppe WEBSTUHLBAUGR UPPE Webstuhlbaugruppe Installieren Page | 17...
  • Seite 18: Bevor Sie Beginnen

     Holzhammer An einigen Stellen benötigen Sie auch einen Helfer. UERTRÄGER ARDWARE DER ERIE Diese Hardwareliste ist in Ihrem Hardwarepaket enthalten und gilt für Webstühle der K-Serie mit 24, 32 und 40 Zoll. Reihenfolge Anzahl Name Teile Operationen Querträger hinten...
  • Seite 19: Stücke Identifizieren

    K-Serie Loom Benutzeranleitung Webstuhlbaugruppe Reihenfolge Anzahl Name Teile Operationen unteren Sechskantschraube mit Kabelbaumscheibe Unterlegscheibe Vordere 1 / 4x2-1 / 2 FHMS mit Tretscheibenhalterung mit Vierkantmutter Achse Untere vordere 1 / 4x2-3 / 4 Baugruppe Sechskantschraube mit Unterlegscheibe und Vierkantmutter Unterstützung der oberen...
  • Seite 20 Webstuhlbaugruppe K-Serie Loom Benutzeranleitung Abbildung 4 - Vierkantmutter Abbildung 3 - Unterlegscheibe Diese gehen immer in ein Mutterzugangsloch. Sie werden ohne Unterlegscheibe zwischen Mutter und Holz an Sechskantschrauben befestigt. Abbildung 5 - Schwarzer Knopf Abbildung 6 - Messschrauben Page | 20...
  • Seite 21: Einfügen Von Muttern Und Schrauben

    K-Serie Loom Benutzeranleitung Webstuhlbaugruppe INFÜGEN VON UTTERN UND CHRAUBEN HINWEIS : In Anbetracht der begrenzten Platz bieten , indem die Mutter Zugangslöcher d, kann es sein , eine Herausforderung auf den ersten gettin g der Muttern auf die Bolzenenden. Es ist hilfreich, jeden Bolzen so lange hineinzuschieben, bis er gerade im Zugangsloch erscheint.
  • Seite 22: Den Webstuhl Auspacken

    Entfernen Sie vorsichtig das Verpackungsmaterial und achten Sie darauf, dass keine kleinen Teile übersehen werden. Der Webstuhl der K-Serie wird mit Motoren und Hardware geliefert. Diese werden normalerweise für den Versand mit Zellophan oder Luftpolsterfolie geschützt, die mit Klebeband an Ort und Stelle gehalten werden. Das Ende des Bandes wird umgeklappt, sodass Sie eine Lasche zum Greifen und Entfernen des Bandes erhalten.
  • Seite 23: Packen Sie Die Seitenrahmen Aus

    K-Serie Loom Benutzeranleitung Webstuhlbaugruppe ACKEN IE DIE EITENRAHMEN AUS Wenn Sie Ihren Webstuhl erhalten, werden die Seitenrahmen bereits montiert. Der Compu- Dobby ist am rechten Seitenrahmen befestigt. H ARDWARE und Kabel bereits werden angebracht. Sie werden auch feststellen, dass der hintere Querträger in den Seitenrahmen enthalten ist und zwischen dem rechten Seitenrahmen und dem hinteren Querträger...
  • Seite 24: Installieren T Er Hinten Querträger

    Webstuhlbaugruppe K-Serie Loom Benutzeranleitung NSTALLIEREN T ER HINTEN UERTRÄGER Bitte suchen Sie das Hardware Pack für die Querträger . Sortieren Sie die Hardware. Wählen Sie vier 1 / 4x2-3 / 4 ”Sechskantschrauben mit Vierkantmuttern. Entfernen Sie die Muttern. Hinweis : Die untere Rückseite ist mit Kabeln mit dem rechten Seitenrahmen...
  • Seite 25 K-Serie Loom Benutzeranleitung Webstuhlbaugruppe Abbildung 8 - Hinterer Querträger Beenden Sie die W ires In die hölzerne Horizontale ist eine Metallschiene eingebettet, die die Drähte vom Motor zum Stromkasten verbirgt. Die Drähte sind bereits eingebettet. Wenn die Webmaschine für zwei Strahlen ist Setup, mit zwei Bremsmotoren, ein Anschlussdeckel ist nicht erforderlich.
  • Seite 26: Installieren Sie Die Untere Kabelbaumhalterung

    Webstuhlbaugruppe K-Serie Loom Benutzeranleitung Abbildung 10 - Anschlussabdeckung am Webstuhl Lassen Sie vorerst die Drähte hängen. Sie werden später eingesteckt. NSTALLIEREN IE DIE UNTERE ABELBAUMHALTERUNG Suchen Sie die Halterung der Kabelbaumscheibe . Es wird hergestellt aus zwei Holzstücken der Breite des Webmaschine zusammengehalten zwei Sätze von Rollen .
  • Seite 27 K-Serie Loom Benutzeranleitung Webstuhlbaugruppe Abbildung 11 - Unterer Kabelbaum von links Richten Sie die vier Befestigungslöcher in den Riemenscheibenhalterungen an denen in den unteren Horizontalen aus. Abbildung 12 - Baugruppe zur Unterstützung der unteren Kabelbaumscheibe Führen Sie die Schrauben durch die Oberseite der unteren Horizontalen und in die eingebettete Schraube oben an der unteren Kabelbaumhalterung ein.
  • Seite 28: Installieren Sie Die Vordere Tretscheibenhalterung Mit Der Achse

    Webstuhlbaugruppe K-Serie Loom Benutzeranleitung Abbildung 13 - Schraube für die untere Baugruppe der Kabelbaumhalterung Befestigen Sie jede der vier Schrauben. Entfernen Sie die Kabelhalter, indem Sie die Schrauben Nr. 8 entfernen. Bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf, bis Sie die Kabelbäume installiert haben.
  • Seite 29: Installation Der Unteren Vorderen Montage

    K-Serie Loom Benutzeranleitung Webstuhlbaugruppe Abbildung 14 - Vorderer Querträger Befestigen Sie den vorderen Querträger mit Schrauben am Rahmen. Abbildung 15 - Vorderer Querträger am Seitenrahmen befestigt NSTALLATION NTEREN ORDEREN ONTAGE Die Mutternzugangslöcher für den Trittquerträger befinden sich am Boden des Stücks. Um darauf zugreifen zu können, muss der Webstuhl nach hinten gekippt werden.
  • Seite 30 Webstuhlbaugruppe K-Serie Loom Benutzeranleitung Abbildung 16 - Webstuhl auf Blöcken Abbildung 17 - Nahaufnahme von Blöcken Bitte suchen Sie die T Readles , den Tretquerträger und das Hardware Pack. Sortieren Sie die Hardware. Wählen Sie vier 1 / 4x2-3 / 4 ”...
  • Seite 31: Installieren Sie Die Obere Kabelbaumhalterung

    K-Serie Loom Benutzeranleitung Webstuhlbaugruppe Abbildung 18 - Nahaufnahme der Zugangslöcher zur Mutter Haben Sie Ihren Helfer t ake das Treadle Querträger Stück und legen Sie es zwischen den beiden Seitenrahmen, an den Befestigungslöchern. Abbildung 19 - Trittquerträger Befestigen Sie den Trittquerträger mit den Schrauben an den Seitenrahmen.
  • Seite 32 Webstuhlbaugruppe K-Serie Loom Benutzeranleitung Hinweis : Die obere Kabelbaumhalterung wird für den Versand durch die Kunststoffverpackung zusammengehalten. Entfernen Sie keine Verpackungsmaterialien, bis die Baugruppe am Webstuhl befestigt ist. Im Hardwarepaket finden Sie vier 1 / 4x2-3 / 4” Sechskantschrauben mit Unterlegscheiben.
  • Seite 33 K-Serie Loom Benutzeranleitung Webstuhlbaugruppe Abbildung 21 - Schraube für die obere Baugruppe der Kabelbaumhalterung Befestigen Sie jede der vier Schrauben. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien von der oberen Kabelbaum-Riemenscheibenhalterung. Entfernen Sie die obere Ablage, indem Sie am Haltestift (auf der Rückseite der hinteren Kabelbaumhalterung) ziehen und die Platine zur Seite schieben.
  • Seite 34: Befestigen Sie Die Führung Der Unteren Tretkabelscheibe

    Webstuhlbaugruppe K-Serie Loom Benutzeranleitung EFESTIGEN IE DIE ÜHRUNG DER UNTEREN RETKABELSCHEIBE Diese Baugruppe, einschließlich der Kabel, befindet sich in einer Plastiktüte, die an der Vorderseite des Hobbys hängt. Entfernen Sie die Baugruppe aus dem Beutel. Bei der Hardware - Satz, finden zwei 1 / 4x4“ Flachkopfschrauben.
  • Seite 35: Quadrieren Des Fertigen Rahmens

    K-Serie Loom Benutzeranleitung Webstuhlbaugruppe Abbildung 24 - Untere Tretscheibenbaugruppe von der Innenwebmaschine UADRIEREN DES FERTIGEN AHMENS Nachdem Sie den Webstuhlrahmen vollständig zusammengebaut haben, müssen Sie sicherstellen, dass der Rahmen quadratisch und eben ist. Bitte notieren Sie sich diesen Vorgang, da er ein wichtiger Bestandteil der Wartung Ihres Webstuhls ist.
  • Seite 36: Installieren Harness Wie S Emblies

    Webstuhlbaugruppe K-Serie Loom Benutzeranleitung den Ecken drücken und ziehen, bis sie übereinstimmen. Die f rame wird dann quadratisch sein. Überprüfen Sie nun mit einer Ebene die Vertikalen an den Ecken und die Querstücke unten und oben. Je nach Bodenbelag müssen Sie möglicherweise Unterlegscheiben unter den vier Eckvertikalen...
  • Seite 37 K-Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Webstuhlbaugruppe Webstuhlbaugruppe Webstuhlbaugruppe Die Kabelbäume Kabelbäume werden am Dobby befestigt und am Dobby befestigt und am Dobby befestigt und am Dobby befestigt und zusammengebündelt. zusammengebündelt. zusammengebündelt. Oben Oben und unten...
  • Seite 38 Webstuhlbaugruppe Webstuhlbaugruppe K-Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Abbildung Abbildung 26 - Kabel des oberen Kabelbaums Kabel des oberen Kabelbaums Kabel des oberen Kabelbaums Kabel des oberen Kabelbaums Nehmen Sie einen Nehmen Sie einen Nehmen Sie einen Kabelbaumrahmen auf.
  • Seite 39 K-Serie Loom Benutzeranleitung Webstuhlbaugruppe Die unteren Kabel sind mit Federn verbunden, die mit den Dobbygewichten verbunden sind. Die Federn und Kabel sind für den Versand am Webstuhl befestigt. Wenn sich etwas gelöst hat, haken Sie einfach die Feder an der Unterseite des Dobbygewichts und dann das Kabel an der Feder ein.
  • Seite 40 Webstuhlbaugruppe Webstuhlbaugruppe K-Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Befestigen Sie Befestigen Sie das das kürzere kürzere Riemenscheibenkabel Riemenscheibenkabel Riemenscheibenkabel am unteren am unteren Ösenhaken auf der rechten Seite des Kabelbaums. Ösenhaken auf der rechten Seite des Kabelbaums.
  • Seite 41: Fügen Sie Den Gurten Litzen Hinzu

    K-Serie Loom Benutzeranleitung Webstuhlbaugruppe Abbildung 30 - Kabel des unteren Kabelbaums mit Halterungen ÜGEN IE DEN URTEN ITZEN HINZU Die Weblitze Stützstangen sind in der Webmaschine an den Enden und in der Mitte mit Haken gehalten s . Der Haken in der Mitte verhindert, dass Sie die Litzen leicht von einer Seite zur anderen bewegen können .
  • Seite 42: Befestigen Sie Die Trittkabel

    Webstuhlbaugruppe K-Serie Loom Benutzeranleitung Wiederholen Sie diese Schritte, um jedem Gurt Litzen hinzuzufügen. EFESTIGEN IE DIE RITTKABEL Linkes Treten Hinter dem Dobby lösen sich zwei Kabel von den Riemenscheiben . Abbildung 31 - Tretkabel Mit dem oben ein , das ausgeführt werden nächsten zu dem zu und unter der Rille der Rolle nach unten vorne in dem Dobby Nocken der Webmaschine und Riemenscheibenanordnung.
  • Seite 43 K-Serie Loom Benutzeranleitung Webstuhlbaugruppe Abbildung 32 - Linke Tretscheibe mit Kabel Durch das große Zugangsloch am anderen Ende jedes Tretbodens geht ein Bolzen. Entfernen Sie die Mutter von der Schraube im linken Tritt. Ziehen Sie den Bolzen so heraus, dass sich das Ende des Bolzens ungefähr in der Mitte des großen Zugangslochs befindet.
  • Seite 44 Webstuhlbaugruppe K-Serie Loom Benutzeranleitung Abbildung 33 - Linkes Tretkabel am Tritt Richtiges Treten Nehmen Sie das untere Kabel , das bis zur und unter der Nut der Riemenscheibe verläuft , die der Rückseite des Webstuhls in der Baugruppe aus Nockenwelle und Riemenscheibe am nächsten liegt.
  • Seite 45: Stellen Sie Die Power Box Auf Den Webstuhl

    K-Serie Loom Benutzeranleitung Webstuhlbaugruppe Zugangslochs) halten und den Riegel durch den Schlauf und weiter durch den Zugang führen treten. Setzen Sie die Schraube und die Mutter wieder ein und ziehen Sie sie fest, wie Sie es auf dem linken Tritt getan haben.
  • Seite 46: Installieren Sie Den Stoffaufbewahrungsbalken

    Webstuhlbaugruppe K-Serie Loom Benutzeranleitung Abbildung 36 - Stifte für Powerbox Setzen Sie die Power Box auf diese Stifte. Abbildung 37 - Power Box am Webstuhl NSTALLIEREN IE DEN TOFFAUFBEWAHRUNGSBALKEN Auf der linken Seite des Webstuhls befindet sich ein rotierendes Lager. Oben ist ein Arm mit einer Schraube am Lager befestigt .
  • Seite 47 K-Serie Loom Benutzeranleitung Webstuhlbaugruppe Abbildung 38 - Stofflager Entfernen Sie den Haltestift. Suchen Sie den Stoffaufbewahrungsbalken. Das linke Ende hat einen kleinen Ausschnitt. Legen Sie die linke Seite des Stoffaufbewahrungsbalkens über das Lager, sodass der Ausschnitt über dem Arm einrastet .
  • Seite 48 Webstuhlbaugruppe K-Serie Loom Benutzeranleitung Figur 39 - Lagerung Cloth Strahl Pin Entfernen Sie auf der rechten Seite den Stift von der Halterung, indem Sie den kleinen Kupplungsstift unten entfernen. Lassen Sie die rechte Seite des Stoffaufbewahrungsbalkens in die Halterung auf der rechten Seite des Webstuhls fallen.
  • Seite 49: Installieren Sie Die Swinging Beater-Baugruppe

    K-Serie Loom Benutzeranleitung Webstuhlbaugruppe Ziehen Sie die Kupplung am Stoffaufbewahrungsbalken fest Das Stofflager auf der linken Seite des Webstuhls ist am Schläger befestigt . Wenn der Schläger nach vorne gebracht wird, bewegt das Stofflager den Stoffspeicherbalken vor und nimmt das Spiel zwischen dem Stoffbalken und dem Stoffspeicherbalken auf.
  • Seite 50 Webstuhlbaugruppe K-Serie Loom Benutzeranleitung Auf der Rückseite des vorderen Querträgers sind Stützen für den Schläger versteckt. Positionieren Sie die Schlägerfüße auf diesen Stützen. Abbildung 42 - Stützstifte des Schlägers Heben Sie den Schläger in den Webstuhl und über den vorderen Querträger.
  • Seite 51: Reed Entfernen Oder Wechseln

    K-Serie Loom Benutzeranleitung Webstuhlbaugruppe Abbildung 44 - Schläger am Stoffvorschub befestigt Um den Schläger zu entfernen, schrauben Sie ihn vom Stoffvorschub ab und heben Sie ihn dann aus dem Webstuhl. Um ein Schlaggewicht auf den Schläger aufzubringen, verwenden Sie den Gewindeeinsatz auf der Rückseite. Es gibt eine auf jeder Seite.
  • Seite 52 Webstuhlbaugruppe Webstuhlbaugruppe K-Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Abbildung Abbildung 46 - Lösen Sie die Schrauben Lösen Sie die Schrauben Lösen Sie die Schrauben Schieben Sie die untere Stütze leicht nach unten Schieben Sie die untere Stütze leicht nach unten Schieben Sie die untere Stütze leicht nach unten...
  • Seite 53 K-Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Webstuhlbaugruppe Webstuhlbaugruppe Webstuhlbaugruppe Abbildung Abbildung 48 - Schieben Sie das Blatt heraus Schieben Sie das Blatt heraus Schieben Sie das Blatt heraus Schieben Sie das Blatt heraus Reed entfernen oder...
  • Seite 54: Neues Blatt Eingesetzt

    Webstuhlbaugruppe Webstuhlbaugruppe K-Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Schieben Sie das neue Blatt hinein. Schieben Sie das neue Blatt hinein. Schieben Sie das neue Blatt hinein. Schieben Sie das neue Blatt hinein. Abbildung Abbildung 49 -...
  • Seite 55 K-Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Webstuhlbaugruppe Webstuhlbaugruppe Webstuhlbaugruppe Stellen Sie sicher, Stellen Sie sicher, Stellen Sie sicher, dass das Blatt zentriert ist. dass das Blatt zentriert ist. dass das Blatt zentriert ist. dass das Blatt zentriert ist.
  • Seite 56: Installieren Sie Die Stoffführungsrolle S

    Webstuhlbaugruppe Webstuhlbaugruppe K-Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Stellen Sie sicher, dass die Oberseite der oberen Stütze mit der Stellen Sie sicher, dass die Oberseite der oberen Stütze mit der Stellen Sie sicher, dass die Oberseite der oberen Stütze mit der Stellen Sie sicher, dass die Oberseite der oberen Stütze mit der...
  • Seite 57 K-Serie Loom Benutzeranleitung Webstuhlbaugruppe Die vorderen Schlagstoßstangen haben oben eine Stütze für die Stoffführungsrolle. Lassen Sie die Stoffführungsrolle in die Stützen an den Schlagstoßstangen fallen. Abbildung 52 - Stoffführungsrolle am Webstuhl Installieren Sie die Vorderseite Cloth Führungsrolle An der Vorderseite des Webstuhls in der Nähe der Kettbalkenstütze befindet sich auf jeder Seite eine runde Führungsrollenstütze.
  • Seite 58: Installieren Sie Den Stoffbalken

    Webstuhlbaugruppe K-Serie Loom Benutzeranleitung Abbildung 53 - Führungsrolle Unterstützung 2) Lassen Sie den Balken in die Stützen fallen. Abbildung 54 - Führungsrolle NSTALLIEREN IE DEN TOFFBALKEN Entfernen Sie die Stifte aus den Löchern des Stoffträgers. Page | 58 Installieren Sie den Stoffbalken...
  • Seite 59 K-Serie Loom Benutzeranleitung Webstuhlbaugruppe Abbildung 55 - Stoffbalkenstifte Setzen Sie die linke Seite des Balkens in das Loch am linken Rahmen. Die linke Seite ist die ohne Zahnrad. Platzieren Sie die rechte Seite des Balkens in dem Loch auf der rechten Seite des Rahmens.
  • Seite 60 Webstuhlbaugruppe K-Serie Loom Benutzeranleitung Abbildung 57 - Stoffbalkenmotor Hinweis : Die Enden der Träger haben Kunststofflager, um eine gleichmäßige Drehung zu gewährleisten. Stellen Sie sicher, dass die Lager nicht von den Enden der Träger fallen. Setzen Sie die Stifte wieder ein, um den Stoffbalken an Ort und Stelle zu halten.
  • Seite 61 K-Serie Loom Benutzeranleitung Webstuhlbaugruppe Abbildung 58 - Haltestifte für Stoffbalken Installieren Sie die Stoffbalkenabdeckung Bringen Sie die Abdeckung über dem Stoffbalken an. Es gibt zwei kleine Hebel, die die Abdeckung in Position verriegeln. Stellen Sie sicher, dass die Hebel die Abdeckung erfassen.
  • Seite 62: Installieren Sie Den Oberen (Primären) Kettbaum

    IE DEN OBEREN PRIMÄREN ETTBAUM Die K-Serie Webstuhl ist so konzipiert , zwei tragen b eam s . Wenn zwei Strahlen gleichzeitig verwendet werden , muss ein zweiter Trennstrahl verwendet werden . Wenn Sie einen einzelnen Balken verwenden, installieren Sie ihn in der oberen Position.
  • Seite 63 K-Serie Loom Benutzeranleitung Webstuhlbaugruppe Platzieren Sie den langen Abstandshalter auf der nicht bremsenden Seite des Kettbalkens. Abbildung 61 - Warp Beam Spacer auf der nicht bremsseitigen Seite Setzen Sie den kurzen Abstandshalter auf die Bremsseite des Kettbalkens. Abbildung 62 - Warp Beam Spacer auf der Bremsseite...
  • Seite 64 Webstuhlbaugruppe K-Serie Loom Benutzeranleitung Abbildung 63 - Warp Beam Suchen Sie den Warp Beam Handle und entfernen Sie die Hardware. Schieben Sie den Griff über das hervorstehende Ende der Trägerachse. Setzen Sie die Schraube ein und sichern Sie sie mit der Unterlegscheibe und der Mutter.
  • Seite 65 K-Serie Loom Benutzeranleitung Webstuhlbaugruppe Abbildung 64 - Spannsystem von der Rückseite des Webstuhls 3) Führen Sie das Kabel sofort nach oben und um die Oberseite der Bremstrommel. Beginnen Sie am Ende der Trommel, das dem Griff am nächsten liegt. Wickeln Sie das Kabel um die Bremstrommel. es wird dreimal über die Oberseite der Trommel laufen.
  • Seite 66: Installieren Sie Den Unteren (Sekundären) Kettbaum

    Webstuhlbaugruppe K-Serie Loom Benutzeranleitung Abbildung 65 - Spannsystem von innen Hinweis: Überprüfen Sie erneut, ob das Kabel nicht an sich selbst gekreuzt ist. Hinweis : Wenn das Kabel in der falschen Richtung installiert wird, dreht sich der Balken leicht zur Vorderseite des Webstuhls und Sie können keine gute Spannung herstellen.
  • Seite 67 K-Serie Loom Benutzeranleitung Webstuhlbaugruppe Suchen Sie Ihren Warp Beam und die Achsentaschen an der Vorderkante der hinteren Vertikalen. Lösen Sie die kleinen Schrauben, mit denen die Flachbalkenhalter über den beiden Taschen befestigt sind. Schwenken Sie die Halterungen zur Seite und positionieren Sie den Balken.
  • Seite 68 Webstuhlbaugruppe K-Serie Loom Benutzeranleitung Wenn Sie gerade noch genug Kabel haben, um fast den Ösenhaken zu erreichen , verbinden Sie die Spule am Ende der Feder mit einer kleinen Spitzzange mit dem Ösenhaken . Abbildung 66 - Spannungssystem für den zweiten Träger Hinweis: Überprüfen Sie erneut, ob das Kabel nicht an sich selbst gekreuzt ist.
  • Seite 69 K-Serie Loom Benutzeranleitung Webstuhlbaugruppe Abbildung 67 - Webstuhl mit zwei Kettbalken Suchen Sie den Warp Beam Handle und entfernen Sie die Hardware. Schieben Sie den Griff über das hervorstehende Ende der Trägerachse. Setzen Sie die Schraube ein und sichern Sie sie mit der Unterlegscheibe und der Mutter.
  • Seite 70: Installieren Sie Das Regal

    Webstuhlbaugruppe K-Serie Loom Benutzeranleitung Abbildung 68 - Trennbalken NSTALLIEREN IE DAS EGAL Richten Sie das Regal so aus, dass die Filzstreifen auf der Unterseite auf den drei Sätzen der Kabelbaumscheiben liegen, wenn das Regal angebracht ist. Diese dienen als Kabelhalter und halten Ihre Kabelbäume beim Anheben der Kabelbäume richtig...
  • Seite 71 K-Serie Loom Benutzeranleitung Webstuhlbaugruppe Heben Sie beide Teile der Abdeckung ab. Hinweis : Die Rückseite des oberen Teils der Dobby-Abdeckung ist mit einer blauen Isolierschicht versehen, um den Klang des Dobby zu dämpfen. Abbildung 70 - Dobby mit Schalldämmung Die Gewichte an der Unterseite werden für den Versand mit einer Metallstange an Ort und Stelle gehalten.
  • Seite 72 Webstuhlbaugruppe K-Serie Loom Benutzeranleitung Setzen Sie die Abdeckung auf den Dobby Back und befestigen Sie sie mit den Rändelschrauben. Hinweis: Wir empfehlen dringend, für Ihre Webmaschine eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) zu verwenden . Der Webstuhl ist „immer an“, damit er schnell hochfährt und nicht ausgeschaltet werden muss. Wenn Sie den Webstuhl von einer Stromquelle entfernen, sollten Sie zuerst die Abschaltsequenz in der Software durchlaufen.
  • Seite 73 K-Serie Loom Benutzeranleitung Webstuhlbaugruppe Informationen zur Verwendung des Webstuhls finden Sie im Compu- Bobby V-Handbuch. Hinweis : Entfernen Sie alle verbleibenden Verpackungsmaterialien. Ihr Webstuhl ist jetzt zum Weben bereit. Anschließen Die Compu -Dobby Page | 73...
  • Seite 75: Zusätzliche Webmaschinenoptionen

    K-Serie Loom Benutzeranleitung Zusätzliche Webmaschinenoptionen ZUSÄTZLICHE WEBMASCHINENO PTIONEN Zusätzliche Webmaschinenoptionen Anschließen Die Compu -Dobby Page | 75...
  • Seite 76: Drehring- Tempel

    K-Serie Loom Benutzeranleitung REHRING EMPEL Rotary Ring Temples sind ein Upgrade für diesen Webstuhl. Die K-Serie wird mit versteckten, eingebauten Halterungen geliefert, die die Installation der Ringbügel schnell und einfach machen. Das Tempelsystem wird verwendet, um eine gute Kante aufrechtzuerhalten und ein Einziehen zu verhindern .
  • Seite 77 K-Serie Loom Benutzeranleitung Zusätzliche Webmaschinenoptionen Abbildung 73 - Ringbügelstütze mit Knopf Schieben Sie die Stützen auf die Ringbügelstange. Ziehen Sie den Knopf fest, damit die Stützen an Ort und Stelle bleiben. Abbildung 74 - Ringbügelstützen an der Stange Suchen Sie die Halterungen für das Ringbügelsystem, die in der Halterung für den Schleifpapierbalken versteckt sind.
  • Seite 78 Zusätzliche Webmaschinenoptionen K-Serie Loom Benutzeranleitung Abbildung 75 - Bügelhalterung Setzen Sie die Stange in die Halterungen ein. Verriegeln Sie es mit den Schraubenknöpfen. Abbildung 76 - Ringbügelstange am Webstuhl Passen Sie die Position der Ringbügelstützen an und schnüren Sie die Ringbügel in die Stütze, sobald Sie genug Stoff auf dem Webstuhl haben.
  • Seite 79: Track & Mount

    K-Serie Loom Benutzeranleitung Zusätzliche Webmaschinenoptionen Mutter für Ringschläfe Abbildung 77 - Ringtempel am Webstuhl Abbildung 78 - Ringtempel auf Stoff Weitere Informationen zur Verwendung der Ringbügel beim Weben finden Sie im Abschnitt Weben dieses Handbuchs auf Seite 115 . & M...
  • Seite 80 Zusätzliche Webmaschinenoptionen K-Serie Loom Benutzeranleitung Abbildung 79 - Schienen- und Montagehalterung mit Schraube Schieben Sie die Unterlegscheibe und die Mutter auf die Innenseite des Webstuhlrahmens und ziehen Sie sie mit einem 1/2-Zoll- Steckschlüssel fest. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit den restlichen Schrauben.
  • Seite 81: Rötel

    K-Serie Loom Benutzeranleitung Zusätzliche Webmaschinenoptionen Befestigen Sie die Schiene mit zwei 5/16 "x 2-1 / 2" Sechskantschrauben, Unterlegscheiben und Vierkantmuttern auf jeder Seite an den Halterungen an den Schienenarmen . Montage der Schiene und Montage am Webstuhl Das Schienenmontagesystem der AVL-Spannbox verwendet einen Schnellspanner.
  • Seite 82: Rollen

    Abbildung 82 - Raddle auf Webstuhl OLLEN Eine der verfügbaren Optionen für den Webstuhl der K-Serie sind Rollen auf Rädern, mit denen der Webstuhl problemlos von einem Ort zum anderen bewegt werden kann. Wenn der Webstuhl nicht bewegt wird, sind die Rollen sicher eingerastet.
  • Seite 83 K-Serie Loom Benutzeranleitung Zusätzliche Webmaschinenoptionen Befestigen Sie jede Schraube mit einer Mutter. Platzieren Sie zwei Rollen an der Rückseite des Webstuhls mit der Halterung nach unten gegen die vorgebohrten Löcher. Verwenden Sie die langen Schrauben, um die Rollen am Webstuhl zu befestigen.
  • Seite 84 Zusätzliche Webmaschinenoptionen K-Serie Loom Benutzeranleitung Page | 84 Rollen...
  • Seite 85: Webanleitung

    K-Serie Loom Benutzeranleitung Webanleitung WEBANLEITUNG Webanleitung Hinweis : Sofern nicht anders angegeben, sind die Anweisungen in diesem Abschnitt grundlegende, allgemeine Anweisungen zum Weben und gelten für viele AVL- und Nicht-AVL-Webstühle. Sie sollten nicht als Ersatz für Ausbildung oder Erfahrung angesehen werden.
  • Seite 86: Loom Orientierung

    Webanleitung K-Serie Loom Benutzeranleitung RIENTIERUNG Bevor Sie beginnen, nehmen Sie sich bitte eine Minute Zeit, um sich mit der Beschreibung des Webstuhls in diesem Handbuch vertraut zu machen. Auf der Vorderseite des Webstuhls werden Sie sitzen die Rückseite von der Webmaschine ist, wo der Kettfaden Strahl ist.
  • Seite 87: Warping-Richtung

    K-Serie Loom Benutzeranleitung Webanleitung ARPING ICHTUNG Die Kette muss in entgegengesetzter Richtung auf die Kette gewickelt werden, wie sie sich beim Weben abwickelt. Die Art der Kettspannung Systems auf der K-Series Webstuhl bedeutet, dass die Kettfaden nur Strahlen arbeiten korrekt , wenn Wunde in der richtigen Richtung (wie in der Figur gezeigt Abbildung 83).
  • Seite 88 Warp-Routing Routing Der Webstuhl der K Der Webstuhl der K Der Webstuhl der K-Serie kann zwei Kettbalken haben. Serie kann zwei Kettbalken haben. Serie kann zwei Kettbalken haben. Serie kann zwei Kettbalken haben. Serie kann zwei Kettbalken haben. Die Kette löst sich Die Kette löst sich...
  • Seite 89 K-Serie Loom Benutzeranleitung Webanleitung Abbildung 84 - Verzogener Strahl von hinten Warping-Richtung Page | 89...
  • Seite 90: Warping Der Einfache Strahl

    Webanleitung K-Serie Loom Benutzeranleitung Abbildung 85 - Kettfäden in den Litzen ARPING INFACHE TRAHL Wenn Sie nur einen Schnittbalken haben , fahren Sie mit dem Abschnitt Warping the Sectional Beam fort. An einen AVL-Webstuhl können verschiedene Warping-Methoden angepasst werden . Wir empfehlen jedoch die folgende Methode, bei der die Kette mit einem Raddle auf den Plain Beam aufgewickelt wird.
  • Seite 91 K-Serie Loom Benutzeranleitung Webanleitung Zwei Kreuze erstellen Wickeln Sie die Kette zunächst auf ein Warping Board oder eine Rolle. Stellen Sie sicher, dass Sie zwei Kreuze einsetzen, eines an jedem Ende Ihrer Kette: Das Gewindekreuz (jedes Gewinde kreuzt das nächste Gewinde in entgegengesetzte Richtungen;...
  • Seite 92 Webanleitung K-Serie Loom Benutzeranleitung Sichern Die Kreuze Sichern Sie die Kreuze, bevor Sie die Kette vom Brett oder von der Rolle entfernen. Verwenden Sie vier Kabelbinder, um jedes Kreuz zusätzlich zum Kabelbinder an der Kreuzachse zu sichern. Diese Bindungen befinden sich auf jeder Seite beider Stifte, die das Kreuz halten.
  • Seite 93 K-Serie Loom Benutzeranleitung Webanleitung Entfernen Sie nun die Krawatten vom Raddle Cross und verteilen Sie die Kette auf den Stöcken. Messen Sie die Mitte Ihres Raddle, um es als Zentrum Ihrer Kette zu verwenden. Die Kettfäden sollten entweder durch die Mitte des Raddle verlaufen.
  • Seite 94 Webanleitung K-Serie Loom Benutzeranleitung weich und / oder klumpig macht. Wellpappe ist einfach zu weich und die Kette kann nie fest genug damit aufgewickelt werden. Schweres Geschenkpapier funktioniert gut; 70 Pfund Bastelpapier ist gut. Wenn Sie glatte, rutschige Kettfäden wie feine Bettwäsche oder Perle Cottons verwenden, benötigen die Randgarne zusätzliche Hilfe, um nicht von den...
  • Seite 95 K-Serie Loom Benutzeranleitung Webanleitung weiter. Wenn Sie eine breite Verzerrung haben, müssen Sie möglicherweise nach jeder Runde mehrere Ruckbewegungen ausführen. Einfädelkreuz Wenn Sie am Ende Ihrer Kette angelangt sind, setzen Sie Lease-Sticks an beiden Seiten Ihres Einfädelkreuzes ein. Binden Sie die beiden Stöcke an jedem Ende zusammen.
  • Seite 96 Sie müssen darauf achten, keine Sequenzen zwischen den Strahlen zu mischen. Es dauert auch länger, zwei Strahlen anstatt eines einzurichten. Mit dem Webstuhl der K-Serie können Sie zwei Balken auf dem Webstuhl haben. Der zweite Balken befindet sich in der unteren Position, wobei sich der Griff auf der rechten Seite des Webstuhls befindet.
  • Seite 97: Verziehen Des Schnittbalkens

    K-Serie Loom Benutzeranleitung Webanleitung Das Gewicht muss ebenfalls einstellbar sein. Plastikflaschen mit Griffen, gefüllt mit Wasser, sind perfekt. Sie können auch Angelgewichte, Unterlegscheiben, Muttern und Schrauben verwenden. Sie sind nicht so leicht einstellbar wie Wasserflaschen, benötigen aber weniger Platz. Je näher Sie sie am Boden aufhängen können, desto seltener müssen Sie sie neu positionieren.
  • Seite 98 Webanleitung K-Serie Loom Benutzeranleitung Kette auf dem Balken glatt, sodass sie nicht über die Knoten hinausgeht, die beim Anbringen der Kette an den Schnüren entstehen. Verdoppeln Sie nun diese Länge und schneiden Sie sie ab. Alle Verlängerungskabel sollten genau gleich lang sein, schneiden Sie sie also alle gleichzeitig ab.
  • Seite 99 K-Serie Loom Benutzeranleitung Webanleitung Wenn Ihre Kette auf 24 epi pro 1 Zoll eingestellt ist , benötigen Sie 24 Spulen für einen Schnittbalken mit 1-Zoll-Abschnitten oder 48 Spulen für einen Balken mit 2-Zoll-Abschnitten. Anzahl der Spulen = EPI x Größe des Abschnitts •...
  • Seite 100 Webanleitung K-Serie Loom Benutzeranleitung Beim Anordnen der Spulen auf dem Spulengestell spielt es keine Rolle, ob Sie von oben nach unten oder von unten nach oben gehen. Wichtig ist, dass Sie in vertikalen Spalten konsistent sind und die Spulen in der Reihenfolge platzieren, in der sich die Fäden in der Kette befinden .
  • Seite 101 K-Serie Loom Benutzeranleitung Webanleitung Beachten Sie, dass vier Drehbinder die Litzen zusammenhalten. Trennen Sie die beiden oberen. Führen Sie die obere Stange (des oberen Gurtzeugs) in den Raum ein, der durch Auseinanderziehen der Kabelbinder entsteht. Führen Sie die untere Stange (des...
  • Seite 102 Webanleitung K-Serie Loom Benutzeranleitung der Spannbox zu fädeln, die am nächsten liegen die Rückplatte der Box, dann den nächsten Faden ganz durch. Es ist am besten, die Gewinde aus dem Rack in vertikaler und nicht in horizontaler Reihenfolge zu verwenden.
  • Seite 103 K-Serie Loom Benutzeranleitung Webanleitung einer schweren Wolle müssen die Stifte möglicherweise nur halb nach unten bewegt werden, während bei einer feinen Seide die Stifte möglicherweise ganz nach unten bewegt werden müssen und das Garn eine zusätzliche Zeit um einen der stationären Stifte gewickelt werden muss, um zu erhalten die richtige Spannung.
  • Seite 104 Webanleitung K-Serie Loom Benutzeranleitung Abbildung 90 - Anpassen der Größe des Abschnitts Wenn Sie besonders sorgfältig darauf achten, die Breite jedes Kettabschnitts richtig zu zentrieren und anzupassen, wird die Spannung beim Weben perfekter. Stellen Sie sicher, dass die Fäden in flachen Schichten zum Balken verlaufen.
  • Seite 105 K-Serie Loom Benutzeranleitung Webanleitung Tension Box platzieren. Sie sollten einen zusätzlichen Faden zum Messen der Laufleistung verwenden, denn wenn Sie einen der Fäden aus Ihrem Kettabschnitt verwenden, hat dieser bestimmte Faden eine andere Spannung, sobald Sie mit dem Weben beginnen. Der zusätzliche Faden, den Sie zu Messzwecken verwenden, kann dann für jeden Abschnitt...
  • Seite 106 Webanleitung K-Serie Loom Benutzeranleitung wickeln den ersten Abschnitt auf, bis das Kreuz fast auf dem Balken ist. Schneiden Sie die Enden ab und befestigen Sie sie mit einem Stück Klebeband am Abschnitt. Wickeln Sie alle Abschnitte auf die gleiche Weise weiter, indem Sie den Spannkasten entlang seiner Schiene bewegen.
  • Seite 107 K-Serie Loom Benutzeranleitung Webanleitung Abbildung 92 - Wind-Off-Spannung einstellen Passen Sie die Kettlänge mit einer anderen Spulenposition an, indem Sie die Spulen an den Armen bewegen. Setzen Sie den Revolutionszähler auf Null zurück Richten Sie die Kegel mit dem Cone Caddy ein Den ersten Abschnitt machen Öffnen und sichern Sie die Raddle-Oberseite mit dem abnehmbaren...
  • Seite 108 Webanleitung K-Serie Loom Benutzeranleitung Bringen Sie die Gewinde (en) nach oben und über die linke Seite der oberen Spule , so dass Sie bereit sind , wickeln das Warping - Rad in einer gegen den Uhrzeigersinn Bewegung. Abbildung 94 - Wind gegen den Uhrzeigersinn A fter Sie eine Länge b gewickelt haben Ring der Faden (S) um die...
  • Seite 109 K-Serie Loom Benutzeranleitung Webanleitung Abbinden Setzen Sie das Raddle-Oberteil wieder auf. Schneiden Sie die Kampfgewinde links vom Clip und unter den über das Rad verlaufenden Gewinden ab. Halten Sie die Fäden sicher am Raddle fest (damit sie nicht durchrutschen. Wickeln Sie die geschnittenen Fäden unten um den Clip.
  • Seite 110 Webanleitung K-Serie Loom Benutzeranleitung Abbildung 98 - Raddle in die untere Position bringen Nehmen Sie das Verlängerungskabel von Ihrem Balken. Erstellen Sie an seinem Ende eine Lerchenkopfschlaufe und legen Sie sie um das verknotete Ende Ihres Warpabschnitts. Abbildung 99 - Verlängerungskabel um das Gewindebündel legen Bevor der letzte Teil der Fäden durch das Raddle läuft, kleben Sie...
  • Seite 111: Kombinieren Von Sectional Und Plain Warping

    K-Serie Loom Benutzeranleitung Webanleitung Abbildung 100 - Pivot Raddle OMBINIEREN VON ECTIONAL UND LAIN ARPING Abhängig von Ihrer Ausrüstung und Ihren Vorlieben ziehen Sie es möglicherweise vor , separate Kettabschnitte auf ein Warping Board oder eine Rolle zu wickeln und von dort direkt zum Sectional Beam zu gelangen.
  • Seite 112: Threading, Sleying & Binden Auf

    LEYING INDEN AUF Vorbereitung zum Einfädeln Der Webstuhl der K-Serie wurde so konzipiert, dass Sie den Kabelbäumen zum Einfädeln so nahe wie möglich kommen. Um dies zu tun , gehen Sie folgendermaßen vor. Entfernen Sie die Abdeckung über dem Stoffbalken.
  • Seite 113 K-Serie Loom Benutzeranleitung Webanleitung Das Wichtigste beim Einfädeln ist Ihr Komfort. Nehmen Sie sich Zeit, um alles so zu positionieren, dass sich Ihr Körper beim Einfädeln wohl fühlt. Einfädeln der Kabelbäume Die Litzenstützstangen werden an den Enden und in der Mitte mit einem Haken im Webstuhl gehalten.
  • Seite 114 Webanleitung K-Serie Loom Benutzeranleitung jedem Fall darauf, vor dem Start genau zu messen, damit die Kette im Blatt zentriert wird (oder versetzt, wenn die Kette auf dem Balken bereits versetzt ist). Verwenden Sie die Art und Weise, wie Sie das Schilf zwischen den Gurten und dem Brustbalken positionieren und stabilisieren möchten, um...
  • Seite 115 K-Serie Loom Benutzeranleitung Webanleitung Abbildung 101 - Webstuhl mit Stoff Binden Sie nun die Enden an die Metallstange. Bringen Sie von der Mitte aus ein erstes Bündel über die Schürzenstange und dann um und darunter zu sich. Teilen Sie es in zwei Hälften und bringen Sie eine Hälfte auf jede Seite des Bündels.
  • Seite 116 Webanleitung K-Serie Loom Benutzeranleitung Abbildung 102 - Knoten des Chirurgen Beginnen Sie mit einem Abschnitt in der Mitte, dann ganz rechts und ganz links außen. Arbeiten Sie sich ein. Ziehen Sie nach dem Binden des Knotens nur so lange, bis Sie einen gewissen Widerstand spüren. Ziehen Sie den Knoten fest und fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort.
  • Seite 117: Spannung Einstellen

    Hinweis : Ausführliche Informationen zur Verwendung der Web-Software für den Webstuhl der K-Serie finden Sie im CD5-Handbuch. Sie können die Spannung einstellen, indem Sie eine Zahl in das Feld eingeben oder die Aufwärts- und Abwärtspfeile auf dem Feld verwenden. Die Standardspannung ist auf 55 eingestellt.
  • Seite 118: Reed Entfernen Oder Wechseln

    Webanleitung Webanleitung K-Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung EED ENTFERNEN ODER W EED ENTFERNEN ODER W EED ENTFERNEN ODER W EED ENTFERNEN ODER W EED ENTFERNEN ODER WECHSELN ECHSELN Lösen Sie die Schrauben an der oberen und unteren St Lösen Sie die Schrauben an der oberen und unteren St...
  • Seite 119 K-Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Webanleitung Webanleitung Abbildung Abbildung 104 - Bodenstütze nach unten drücken Bodenstütze nach unten drücken Bodenstütze nach unten drücken Bodenstütze nach unten drücken Bodenstütze nach unten drücken Schieben Sie das Blatt zur Seite.
  • Seite 120 Webanleitung Webanleitung K-Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Abbildung Abbildung 105 - Schieben Sie das Blatt heraus Schieben Sie das Blatt heraus Schieben Sie das Blatt heraus Schieben Sie das Blatt heraus Schieben Sie das neue Blatt hinein.
  • Seite 121 K-Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Webanleitung Webanleitung Abbildung Abbildung 106 - Neues Blatt eingesetzt Neues Blatt eingesetzt Neues Blatt eingesetzt Stellen Sie sicher, dass das Blatt zentriert ist. Stellen Sie sicher, dass das Blatt zentriert ist.
  • Seite 122 Webanleitung Webanleitung K-Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Abbildung Abbildung 107 - Mittelrohr Mittelrohr Stellen Sie sicher, dass die Oberseite der oberen Stütze mit der Stellen Sie sicher, dass die Oberseite der oberen Stütze mit der Stellen Sie sicher, dass die Oberseite der oberen Stütze mit der...
  • Seite 123: Den Schläger Benutzen

    K-Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Serie Loom Benutzeranleitung Webanleitung Webanleitung Abbildung Abbildung 108 - Gleichmäßiges Oberteil und Halterung Gleichmäßiges Oberteil und Halterung Gleichmäßiges Oberteil und Halterung Gleichmäßiges Oberteil und Halterung Gleichmäßiges Oberteil und Halterung Ziehen Sie die Schrauben an der oberen Stütze fest.
  • Seite 124: Verwenden Des Automatischen Stoffvorschubs

    Webanleitung K-Serie Loom Benutzeranleitung ERWENDEN DES AUTOMATISCHEN TOFFVORSCHUBS Mit den automatischen Vorschubsteuerungen können Sie den Warp ohne Weben vorrücken oder den Warp umkehren. Sie können auch die Picks pro Zoll einstellen. Der Standard-PPI ist 15. Gehen Sie in der Software zum Feld PPI .
  • Seite 125: Verwenden Der Ringtempel

    K-Serie Loom Benutzeranleitung Webanleitung ERWENDEN DER INGTEMPEL Das Tempelsystem wird verwendet, um eine gute Kante aufrechtzuerhalten und ein Einziehen zu verhindern. Normalerweise setzen Sie es ein, nachdem Sie einen Stoff abgewebt haben, sobald Sie genug Webkante haben, um damit zu arbeiten . Es besteht aus zwei Rollen (Fässern), eine auf jeder Seite des Stoffes , die die Kante greifen und ein Einziehen verhindern.
  • Seite 126: Das Tuch Vom Webstuhl Entfernen

    Webanleitung K-Serie Loom Benutzeranleitung Nun stellen Sie die andere Seite auf die gleiche Weise . Wenn alle eingestellt ist, werfen Sie einen kurzen Blick (und fühlen) und stellen Sie sicher, alles ist sehr eng. Dies ist sehr wichtig, damit es sich später nicht löst.
  • Seite 127: Zusätzliche Informationen Zum Webstuhl

    K-Serie Loom Benutzeranleitung Zusätzliche Informationen Zum Webstuhl ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ZUM WEBSTUHL Page | 127...
  • Seite 128: Wartung Des Webstuhls

    Zusätzliche Informationen Zum Webstuhl K-Serie Loom Benutzeranleitung ARTUNG DES EBSTUHLS Schrauben festziehen Das Wichtigste, was Sie tun können, um die Lebensdauer Ihres Webstuhls zu verlängern und seinen Betrieb zu erhalten, ist das Festziehen der Schrauben, die den Rahmen zusammenhalten. Diese werden sich im Laufe der Zeit aufgrund von Änderungen in der Umgebung und aufgrund Ihrer eigenen...
  • Seite 129 K-Serie Loom Benutzeranleitung Zusätzliche Informationen Zum Webstuhl Sie einfach unter die Kabel und die Elektronik, um die in diesen Bildern gezeigten Teile zu erreichen. Entfernen Sie die Dobby-Abdeckung. Sie müssen unter die Dobbykabel greifen, um die Teile zu erreichen, die geschmiert werden müssen.
  • Seite 130 Zusätzliche Informationen Zum Webstuhl K-Serie Loom Benutzeranleitung Dobby Arms Im Zentrum des Dobby stehen Dobbyarme, die sich ein- und ausdrehen. Am Ende jedes Arms befindet sich ein blaues Axiallager, das geschmiert werden muss. Suchen Sie die blauen Axiallager. Es ist leicht, zwei von ihnen von oben zu sehen, wenn der Dobbyarm geschlossen ist.
  • Seite 131 K-Serie Loom Benutzeranleitung Zusätzliche Informationen Zum Webstuhl Öffnen Sie den Dobbyarm, indem Sie die untere Gleitplatte nach unten drücken, um die beiden anderen Axiallager zu lokalisieren. Das folgende Bild zeigt einen Arm unten. Sprühen Sie jedes der vier Axiallager. Dobby Lint Cover Sie sollten auch gelegentlich die Flusenabdeckung des Hobbys überprüfen,...
  • Seite 132 Zusätzliche Informationen Zum Webstuhl K-Serie Loom Benutzeranleitung Power-Box Die Power Box verfügt über zwei Flusenabdeckungen, eine für den Lufteinlass und eine für den Auslass. Stellen Sie sicher, dass die Luftansaugabdeckung nicht verstopft ist. Verwenden Sie in diesem Fall einen Handstaubsauger oder den Bürstenaufsatz an einem größeren Staubsauger, um das Gerät zu reinigen, wenn es ausgeschaltet ist.
  • Seite 133 K-Serie Loom Benutzeranleitung Zusätzliche Informationen Zum Webstuhl Tuch Lagerung Strahlpeilrichtungs- Das Tuch Speicherstrahl wird mit einem Kupplungslager auf der einen Seite der Webmaschine vorgeschoben . Auf jeder Seite dieses Lagers sehen Sie ein kleines Kunststoff - Zahnrad mit Lagern sie unter .
  • Seite 134 Zusätzliche Informationen Zum Webstuhl K-Serie Loom Benutzeranleitung Stoffvorschubgetriebe Auf dem Stoffvorschub befindet sich ein Schneckenrad, das alle 160 Stunden mit einer leichten Schicht klarem synthetischem Fett überzogen werden sollte. Entfernen Sie die Schleifpapierbalkenabdeckung und den Schleifpapierbalken vom Webstuhl. Tragen Sie leichte Fettflecken auf die Rillen an der Vorderseite des Zahnrads auf.
  • Seite 135 K-Serie Loom Benutzeranleitung Zusätzliche Informationen Zum Webstuhl Hinweis : Wenn Sie den Webstuhl verwenden, wird das Fett über das Zahnrad verteilt. Bringen Sie den Schleifpapierbalken und die Schleifpapierbalkenabdeckung wieder an . Spannungsmotor Der Spannmotor bewegt sich mit einer Schraube auf und ab. Ändern Sie die Spannung auf Ihrem Webstuhl.
  • Seite 136 Zusätzliche Informationen Zum Webstuhl K-Serie Loom Benutzeranleitung Drücken Sie im AVL-Laufwerk die Taste, um den Kettbaum zu verriegeln. Dadurch wird die Schraube in die unterste Position gebracht und das Fett während der Bewegung verteilt. Riemenscheiben Die Riemenscheiben Ihres Webstuhls sollten nicht geschmiert werden müssen.
  • Seite 137 Sie sie bei Bedarf . Bremskabel Hinweis : Der Webstuhl der K-Serie ist so konzipiert, dass Sie das Bremskabel nicht aushängen müssen, um den Webstuhl zu verziehen. Wenn Sie das Bremskabel entfernen, stellen Sie bitte beim erneuten Installieren sicher, dass das geschlungene Ende an der J-Schraube befestigt ist und dass das Kabel sofort von dieser Schraube und um die Rückseite der...
  • Seite 138: Fehlerbehebung

    Zusätzliche Informationen Zum Webstuhl K-Serie Loom Benutzeranleitung [] Trockenfilmschmiermittel [] Klares synthetisches Fett 2) Ersatzteile, die Sie möglicherweise in Betracht ziehen [] Ersatztretkabel (links / rechts) EHLERBEHEBUNG Probleme mit dem Kabelbaum Symptom Mögliche Ursache Wie man es repariert Geschirre heben sich 1.) Kabelbaumkabel...
  • Seite 139 K-Serie Loom Benutzeranleitung Zusätzliche Informationen Zum Webstuhl Symptom Mögliche Ursache Wie man es repariert zeigt , wie Sie Ihre Kette weitergeleitet werden soll. 3 ) Das Schleifpapier Sie müssen sehr auf Ihrem wahrscheinlich SoftGrip oder Stoffbalken greift eine andere Art von...
  • Seite 140 Zusätzliche Informationen Zum Webstuhl K-Serie Loom Benutzeranleitung Symptom Mögliche Ursache Wie man es repariert möglicherweise angezogen werden. Der Schuppen AVLs sind mit einem Schuppen ausgestattet, der genau den Anforderungen entspricht. nicht zu breit, nicht zu schmal. Und dafür gibt es natürlich einen Grund.
  • Seite 141: Referenzhandbuch

    K-Serie Loom Benutzeranleitung Zusätzliche Informationen Zum Webstuhl angezogen werden. Dobby Symptom Mögliche Ursache Wie man es repariert A) Dobby überspringt. 1) Drücken Sie zu fest Drücken Sie die Trittflächen oder zu schnell auf mit einer sanften, die Trittflächen. rhythmischen Bewegung.
  • Seite 142 Zusätzliche Informationen Zum Webstuhl K-Serie Loom Benutzeranleitung Stellen Sie den PPI auf die Einstellung ein, mit der Sie weben möchten. Öffnen Sie das WIF, das Sie in der Webstuhl-Software weben möchten. Weben Sie Ihr Projekt. Wenn Sie mit einer Web-Sitzung für das Projekt fertig sind, können Sie den Webstuhl in der Webstuhl-Software ausschalten.
  • Seite 143: Das Kleingedruckte

    K-Serie Loom Benutzeranleitung Das Kleingedruckte KLEINGEDRUCKTE Referenzhandbuch Page | 143...
  • Seite 144: Avl Kundendienst

    Käufer von AVL Looms, Inc.-Produkten, wie nachstehend definiert. Ihre Garantie umfasst: Neue Webstühle: AVL Looms, Inc., ein kalifornisches Unternehmen („AVL“), garantiert dem ursprünglichen Käufer eines AVL-Webstuhls (jeweils ein „Produkt“), dass das Produkt während der beschränkten Garantie frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist Zeitraum hier beschrieben. Die beschränkte Garantie beginnt (a) an dem Tag, an dem das Produkt installiert wird, wenn es von einem...
  • Seite 145 K-Serie Loom Benutzeranleitung Das Kleingedruckte ab dem Datum des Inkrafttretens zahlen Sie für jeden Ersatz oder jede Reparatur, einschließlich aller Teile, aller Arbeits- und Versandkosten (einschließlich der anfallenden Steuern). Ihre Garantie gilt nicht für: Lohnkosten für die Installation oder Einrichtung des Produkts sowie alle Lohnkosten, die für die Installation, Demontage, Fehlerbehebung oder den Zusammenbau des Produkts erforderlich sind.

Inhaltsverzeichnis