Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Der Herdplatte; Reinigung Der Verkleidung - Tyrola TR_A serie Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

REINIGUNG DER
HERDPLATTE
Während des Erwärmungsprozesses nimmt die Stahlher-
dplatte zunächst eine gelb-violett-blaue Färbung, bis sie
dann nach und nach durchgängig und gleichmäßig die
klassische, dunkle Anthrazitfarbe annimmt. Vor der Inbe-
triebnahme ist es äußerst wichtig, die Plat te mit einem
säurefreien Öl zu säubern und zu polieren. Dadurch erhält
die Stahlplatte einen gleichmäßigen Glanz und sorgt für
eine Schutzschicht. Diese Schicht verhin dert die Bildung
von Rost auf der Platte und erleichtert die zukünftige
Reinigung. Dies sollte zu Beginn einmal pro Woche und
später mindestens einmal im Monat wie derholt werden.
Die Stahlplatten bedürfen einer regelmäßigen Wartung. Nach jedem Kochen Schmutz oder Feuchtigkeit be-
seitigen.
Befolgen Sie nachfolgende Anweisungen:
-Lassen Sie keine Töpfe mit feuchtem Boden auf der Herdplatte stehen
-Reinigen Sie die Herdplatte mit einem in säurefreiem Öl getränkten Lappen (siehe Seite 22 - Reinigungsset).
-Durch die Benutzung des Herdes wird die Schutzschicht auf der Platte nach und nach abgetragen. So
können sich mit der Zeit durch Feuchtigkeit kleine Rostflecken bilden. Behandeln Sie die Platte mit Putzwolle
und wischen Sie sie mit einem mit säurefreiem Öl getränkten Lappen ab. Dadurch wird die Schutzschicht
wiederhergestellt.
-Die Platte NIEMALS mit Wasser reinigen.
-Dehnfugen der Herdplatte müssen stets frei von Verkrustungen sein, um das Ausdehnen der Platte bei Wärm-
eeinwirkung zu ermöglichen. Durch Verschmutzungen der Dehnfugen kann die Platte dauerhaft und irreparabel
deformiert werden

REINIGUNG DER VERKLEIDUNG

Die Edelstahlverkleidung nur in erkaltetem Zustand mit neutralen, handelsüblichen Reinigungsmittel reinigen.
Nutzen Sie ein feuchtes, weiches Tuch. Verwenden Sie niemal aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel.
Nutzen Sie in keinem Fall Stahlwolle oder sonstige scheuernden Putzlappen. Während der Reinigung die
Bewegung immer in Schleifrichtung ausführen.
Vermeiden Sie bei lackierten Oberflächen stets die Verwendung von Scheuerlappen und säurehaltigen Reini-
gungsmitteln. Sind die Flecken besonders hartnäckig, verwenden Sie ein neutrales Reinigungsmittel. Lassen
Sie es ein paar Minuten einwirken, bevor Sie es mit einem weichen Tuch abwischen.
Zur Reinigung der gekachelten oder gefliesten Teile, sind speziell im Handel erhältliche Produkte zu verwenden.
Für leichte Flecken auf der Verkleidung, die betroffene Stelle mit einem feuchten Tuch abreiben. Bei stärkeren
Flecken empfehlen wir die gekachelten/ gefliesten Teile des Herdes neu zu streichen. Es eignet sich hierfür
z.B. abwaschbare Wandfarbe.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Tyrola TR_A serie

Inhaltsverzeichnis