Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MONTAGE UND
BEDIENUNGSANLEITUNG
TR_A-TR_B
TR_A 60
TR_A 80
TR_A 90
TR_B 55
TR_B 75
TR_B 85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tyrola TR_A serie

  • Seite 1 MONTAGE UND BEDIENUNGSANLEITUNG TR_A-TR_B TR_A 60 TR_A 80 TR_A 90 TR_B 55 TR_B 75 TR_B 85...
  • Seite 2 RECHTS- UND GESCHÄFTSSITZ Enrico-Fermi-Straße, 11 39100 Bozen, Italien Tel. +39 0471 507878 Fax +39 0471 920252 VERWALTUNGSITZ UND PRODUKTIONSSTÄTTE Viale del Lavoro 10 37053 Cerea VR Tel. +39 0442 23694 info@tyrola.it – www.tyrola.it...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Wichtige Hinweise Bestandteile des Herdes Montageanleitung Schornstein Anschluss an den Schornstein Erstbefeuerung Luftregulierung Wärmeregulierung Kochen Backen Abdeckplatte Reinigung und Pflege Reinigung der Herdplatte Reinigung der Verkleidung Reinigung des Feuerrostes Reinigung des Aschekastens Reinigung des Rauchzuges Reinigung des Backofens Reinigung der Schublade Reinigung des Schornsteines Wartung Backofenbeleuchtung Außerordentliche Wartung...
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    WICHTIGE HINWEISE Um eine einwandfreie Funktion des Herdes zu gewährleisten, muss er immer ordnungsgemäß verwendet und regelmäßig gewartet werden. Um die besten Leistungen in Bezug auf Effizienz, Zuverlässigkeit und geringe Emissionen zu erzielen, beachten Sie Folgendes: Holz-und Heizungsherde dürfen baulich NICHT verändert werden, außer dies wird von uns oder durch eine von uns autorisierte Person durchgeführt.
  • Seite 5 Missbrauch des Produktes verursacht werden. Eine Nichtbeachtung der Anweisungen kann Schäden an Personen und Gegenständen verursachen und führt weiter zum Erlöschen der Garantie. Wenn Sie Fragen zur Bedienungsanleitung oder dem Produkt haben, wenden Sie sich bitte schriftlich an unseren Kundenservice unter service@tyrola.it.
  • Seite 6: Bestandteile Des Herdes

    BESTANDTEILE DES HERDES TR_A TR_B 1- Herdplatte (hier 8 mm Stahlplatte) 11- Anheizklappe 2- Herdkranz (40 mm) aus Edelstahl mit 12- Rauchabgang seitlich Ø120 mm Plattenwinkel hinten (50 mm) 13- Lade 3- Blende der Reinigungsklappe 14- Teleskopsockel aus Edelstahl, 4- wärmeisolierter Griff (Backrohr) höhenverstellbar (850-910 mm) 5- Heiztür 15- Backrohrtür mit Doppelverglasung...
  • Seite 7: Montageanleitung

    MONTAGEANLEITUNG 1- Bevor Sie den Herd von der Palette nehmen, prüfen Sie beim Auspacken die Integrität des Herdes und beachten Sie folgende Punkte: -Unsere Herde eignen sich zum Einbau nach DIN 18896. -Prüfen Sie vor der Installation den Standort, ob Sie hier ausreichend Platz haben um die Sicherheitsab- stände einzuhalten, den Kaminanschluss ob es eventuell Möglichkeiten für weitere Anschlüsse gibt.
  • Seite 8 2- Falls der Boden aus brennbarem Material besteht, empfehlen wir einen Bodenschutz aus nicht brennbarem Material zu verwenden. Dieser Schutz sollte den Herd mindestens 500 mm vor und 400 mm seitlich überragen. 400mm 400mm Bodenschutzblech 3- Wir raten vom Anbringen von Hängeschränken über dem Herd ab. Sollten jedoch welche montiert werden, bitte darauf achten, dass diese hitzebeständig sind und dass einen Mindestabstand von 700 mm eingehalten wird.
  • Seite 9 4- Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht verstopft werden. Eine völlige oder teilweise Abdichtung würde die Isolationsfunktion beeinträchtigen und dadurch die Gefahr einer Beschädigung der umgebenden Möbel erhöhen. Bei dicht schließenden Fenstern, Türen, Dunstabzugshauben, Verbrennungsgeräten, Suaganlagen usw., sollte eine konstante Belüftung gewährleistet werden. Daher muss für eine zusätzliche Frischluftzufuhr durch den Außenluftanschluss gesorgt werden.
  • Seite 10 - Das Modell TR_B hat eine fixe Höhe von 850 mm. Es besteht dennoch die Möglichkeit, den Herd, anhand der Nivellierfüßchen im Sockelinneren, horizontal auszurichten. Wählen Sie zum Verstellen einen Sechskant- schlüssel Gr. 17. Drehen Sie die Füße abwechselnd, bis er korrekt ausgerichtet ist. Optional kann gegen Aufpreis ein Teleskopsockel bestellt werden, somit kann die Höhe von 850-910 mm eingestellt werden.
  • Seite 11: Schornstein

    SCHORNSTEIN STRÖMUNGS- UND RÜCKFLUSSZONE STRÖMUNGSZONE < 5 m > 5 m < 5 m RÜCKFLUSSZONE MINDESTHÖHE HÖHE DACHSCHRÄGE DACHABLAUF RÜCKFLUSSZONE H min 15° 1,00 m 0,5 m 30° 1,30 m 0,8 m 45° 2,00 m 1,5 m 60° 2,60 m 2,1 m ANSCHLUSS AN DEN SCHORNSTEIN ANSCHLUSS RICHTIG...
  • Seite 12: Erstbefeuerung

    ERSTBEFEUERUNG Stellen Sie vor dem Betrieb des Herdes sicher, dass Sie das gesamte Verpackungsmaterial entfernt haben. Entfernen Sie eventuelle Aufkleber und entfernen Sie einen Großteil des Fettes von der Herdplatte sowie eventuelle Fettrückstände auf den Blenden (Front, Seiten..). Überprüfen Sie den korrekten Anschluss an den Schornstein und nehmen Sie den Herd in Betrieb.
  • Seite 13: Luftregulierung

    Nutzen Sie zum Anheizen trockenes und kleinstückiges Holz, Sie können sich auch mit handelsüblichen Anzündern behelfen. Warten Sie einige Minuten und legen Sie dann weiteres Brennmaterial nach. Verwenden Sie bei den ersten zwei Ladungen sehr dünnes Holz mit einem Durchmesser von nicht mehr als ca. 3 cm, immer unter Beachtung der Höchstauflagemenge.
  • Seite 14: Kochen

    Menge Holz hinzu, um die Temperatur konstant zu halten. ABDECKPLATTE Für alle Tyrola-Herde ist auf Anfrage (Zubehör) eine Edelstahl-Abdeckplatte erhältlich. Für jeden Herd wurde eine Abdeckung der Kochplatten entwickelt, die bei Nichtnutzung zu einer komfortablen Arbeitsfläche wird.
  • Seite 15: Reinigung Der Herdplatte

    REINIGUNG DER HERDPLATTE Während des Erwärmungsprozesses nimmt die Stahlher- dplatte zunächst eine gelb-violett-blaue Färbung, bis sie dann nach und nach durchgängig und gleichmäßig die klassische, dunkle Anthrazitfarbe annimmt. Vor der Inbe- triebnahme ist es äußerst wichtig, die Plat te mit einem säurefreien Öl zu säubern und zu polieren.
  • Seite 16: Reinigung Des Feuerrostes

    REINIGUNG DES RAUCHZUGES Die Tyrola-Herde mit Backofen verfügen alle über eine Reinigungstür. Dies erleichtert die Entfernung der Ver- brennungsrückstände auch an weniger zugänglichen Stellen. Die Reinigung muss bei normalem Gebrauch wie beim Schornstein, ca. einmal im Jahr durchgeführt werden, oder je nach Ermessen des Betreibers. Zur Reinigung des Rohres die Herdplatte entfernen und den Rauchzug gründlich reinigen...
  • Seite 17: Reinigung Des Backofens

    REINIGUNG DES BACKOFENS Die Backrohre der Tyrola Herde bestehen alle aus Edelstahl. Für die Reinigung können handelsübliche Edel- stahlreiniger verwendet werden. Die Reinigung sollte immer bei abgekühltem Herd, mit einem weichen Tuch durchgeführt werden. Um die Reinigung zu erleichtern, kann man die Backrohrtür wie folgt entfernen: Öffnen Sie die Backrohrtür vollständig, Laschen auf den Schar-...
  • Seite 18: Reinigung Der Schublade

    REINIGUNG DER SCHUBLADE Zur Reinigung oder für den Anschluss einer externen Luftzufuhr kann es notwendig sein, die Lade unterhalb des Backrohres zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: -Schublade komplett ausziehen -Lade fest zu sich ziehen und ganz herausnehmen. Beim Ablegen auf den Boden, darauf achten, dass weder Boden noch Schublade beschädigt werden -Um die Schublade wieder einzuschieben, werden die Arbeitsgänge in umgekehrter Reihenfolge vorgenom- men.
  • Seite 19: Wartung Backofenbeleuchtung

    WARTUNG BACKOFENBELEUCHTUNG Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten an der Beleuchtung den Netzstecker ziehen und sich vergewissern, dass keine Spannung mehr besteht. Wie bei allen anderen Arbeiten muss der Herd ausgeschaltet und kalt sein. Die Beleuchtung muss mindestens 15-20 Minuten ausgeschaltet sein, damit die Glühbirne abkühlen kann. Die Backofenlampe ist speziell dafür entwickelt, hohen Temperaturen standzuhalten.
  • Seite 20: Störungsbehebung

    STÖRUNGSBEHEBUNG Mögliche Störung Lösung Ursache Anheizklappe nicht geöffnet Anheizklappe öffnen Kaminzug zu gering Rufen Sie einen Schornsteinfeger, um den Kaminzug messen zu lassen Rauchaustritt aus dem Herd beim Rauchzug oder Schornstein ver- Prüfen, ob das Verbindungsstück zum Schornstein verstopft ist, über- schmutzt prüfen ob Aschereste den Rost bedecken.
  • Seite 21: Leistungen Und Emissionen

    Unangenehme Herd wurde mit Öl eingerieben Die ersten paar Male kann es nach Verbranntem riechen. Diese Gerüche Gerüche werden durch die Verwendung von Öl auf der Platte verursacht. Entfernen Sie vor der Inbetriebhnahme überschüssiges Fett vom Herd. Stellen Sie sicher, dass das Holz einen Feuchtigkeitsgehalt von unter Brennstoff zu feucht Sichtfenster der 16% hat.
  • Seite 22: Garantie

    Unterlagen sorgfältig auf. GARANTIEBEDINGUNGEN Tyrola behält sich nach eigenem Ermessen vor, die am besten geeignete Maßnahme zu wählen, um das von der Garantie abgedeckte Problem zu lösen. Das ersetzte fehlerhafte Material bleibt Eigentum des Herstellers. Tyrola wird nach eigenem Ermessen entscheiden, ob die Garantieleistung vor Ort oder im Werk ausgeführt werden soll.
  • Seite 23 HAFTUNG Tyrola weist jede Verantwortung für etwaige Schäden von sich, die Personen oder Gegenstände direkt oder indirekt erfahren könnten und auf die Nichtbeachtung der in dieser Anleitung angeführten Anweisungen, der Nichtbeachtung nationaler und lokaler Vorschriften und vor allem der Hinweise in Sachen Installation des Geräts zurückzuführen sind...
  • Seite 24: Notizen

    NOTIZEN...

Inhaltsverzeichnis