Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisches Rippen Von Cds - Audiodata MusikServer MS II Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MusikServer MS II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.1 Automatisches Rippen von CDs

Um unerfahrenen Benutzern einen möglichst einfachen Start in die Welt des Streamings zu
ermöglichen, übernimmt Ihr MS II auf Wunsch alle Aufgaben beim Rippen.
Die Schublade öffnet sich nach dem Hochfahren des MS II automatisch, ansonsten öffnen Sie die
Schublade mit einem kurzen Druck auf die Auswurftaste des Laufwerks und ziehen sie ganz auf.
Legen Sie eine CD ein.
Achtung!
Achten Sie unbedingt darauf, dass die CD nicht nur lose in die Schublade gelegt
wird, sondern fest auf die Spindel des Laufwerks aufgedrückt wird.
Die CD wird beim Rippen viel schneller gedreht, als in einem normalen CD-Spieler
und muss daher sicher fixiert werden.
Schließen Sie die Schublade mit sanftem Druck und achten Sie darauf, dass sie hörbar einrastet.
Nach wenigen Sekunden hören Sie, dass sich das Laufwerk dreht. Der MS II identifiziert jetzt die CD
und sucht in bis zu drei Online-Datenbanken nach den passenden CD-Informationen. Diese werden
automatisch miteinander verglichen und dann eine "Mehrheitsentscheidung" getroffen.
Bei gängigen Pop-, Rock- , Jazz- und Klassik-CDs werden in der Regel gute Suchergebnisse erzielt. Bei
seltenen CDs und hier speziell bei Klassik-CDs kann es vorkommen, dass die automatischen Such-
ergebnisse unbefriedigend sind oder es werden gar keine Informationen gefunden.
Solche CDs werden dann in einen neuen Ordner "Unknown Artist (x)" als "Unknown Album (x)"
abgelegt. Sollte das mehrfach vorkommen, ist es später ausgesprochen schwierig, die einzelnen
Alben im Nachhinein wieder zu identifizieren.
Wir raten daher allen engagierten Benutzern, sich mit dem "Begleiteten Rippen" von CDs näher zu
beschäftigen (
3.1.2: Begleitetes Rippen von CDs). Das begleitete Rippen von CDs ist nur
unwesentlich mehr Aufwand als das automatische Rippen von CDs, bietet Ihnen aber zwei zusätzliche
Datenbanken (beim automatische Rippen wird seitens des Lizenzgebers professionelles, nicht privates
Rippen angenommen) und deutlich mehr Möglichkeiten, die Informationen zur gerippten CD Ihren
persönlichen Wünschen und Vorstellungen entsprechend zu gestalten.
Die Informationen zu bereits gerippten CDs, die sog. Meta-Daten können Sie mit der vorinstallierten
Software Mp3tag auch jederzeit nachbearbeiten (
Um einen optimalen Kompromiss aus Rip-Geschwindigkeit, Rip-Qualität und Laufwerksschonung zu
erreichen, rippt der MS II im Mittel mit ca. 10 - facher Geschwindigkeit. Nach ca. 7 - 8 Minuten ist
der Rip-Vorgang einer Standard-CD beendet. Das Laufwerk stoppt und die Schublade öffnet sich
automatisch.
Sie können die CD jetzt wieder entnehmen.
Handbuch MusikServer MS II V10.7
3.3: Musikdateien bearbeiten).
Erweiterte Möglichkeiten
S. 86

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Audiodata MusikServer MS II

Inhaltsverzeichnis