Inhaltszusammenfassung für Iskra MIG 220/4 ecoline
Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG Schutzgasschweißgerät MIG 220/4 ecoline MIG 250/4 ecoline MIG 300/4 ecoline Sehr geehrter Käufer, gratulieren Ihnen Kauf dieses hochwertigen Schutzgasschweißgerätes. Zur Gewährleistung Ihrer Sicherheit und EN 60 974-1 der Gerätesicherheit bitten wir Sie, diese Bedienungsanleitung in ihrer EN 60 974-10 Gesamtheit vor der Inbetriebnahme gewissenhaft zu lesen und in allen Punkten zu befolgen.
1. SICHERHEITSHINWEISE Das Gerät ist vor dem Zugriff durch Kinder zu schützen. Beachten Sie bitte die vom Schweißprozess ausgehenden Gefährdungen und halten Sie die Arbeits – und Brandschutzvorschriften ein. Das Gerät ist vor Nässe geschützt aufzubewahren und ist nicht geeignet für den Gebraucht im Freien bei Regen.
Seite 6
Löschmittel wie Feuerlöscher, Wassereimer usw. sind bereitzustellen. Bedenken Sie, dass durch Wärmeleitung von der Schweißstelle auch an verdeckten Teilen bzw. in anderen Räumen Brände entstehen können, Kontrollieren Sie nach Beendigung Ihrer Schweißarbeiten die Umgebung der Schweißstelle im Zeitraum von 6 bis 8 Stunden mehrmals nach Glimmstellen Brandnestern, Wärmeleitung usw.
gelten besondere Vorschriften. An Behältern, in denen Gase, Treibstoff, Öle, Farbstoffe oder dgl. gelagert, dürfen, auch wenn sie schon lange Zeit entleert sind, keine Schweißarbeiten vorgenommen werden, da durch Rückstände Explosionsgefahr besteht. Schweißverbindungen, die besonderen Beanspruchungen ausgesetzt sind und unbedingte Sicherheitsanforderungen efrüllen müssen, dürfen nur von besonders ausgebildeten und geprüften Schweißern ausgeführt werden.
4. BETÄTIGUNG Die Geräte Iskravar MIG ecoline werden durch Ein/Aus Schalter (1) eingeschaltet. LED anzeige (12) leuchtet grün. Schweisstrom – Einstellung: Stufenschalter (2) auf „1“ setzen. Weitere Stufen wurden mit drehen erfolgt. Durch Drehen der Stufenschalter (2) erhöht sich die Spannung von Stufe zu Stufe. Drahtgeschwindigkeit (3) ist von folgenden abhängig: •...