Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör; Instandhaltung; Lagerung; Entsorgung - GMC POL1300 Handbuch

Schleif- und poliermaschine, 180 mm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
6. Heben Sie das Gerät wieder vom Werkstück ab, bevor Sie es ausschalten.
7. Geben Sie zum Ausschalten des
Gerätes den Ein-/Ausschalter wieder frei.
Drehzahlregelung
• Die Geschwindigkeit der Maschine
lässt sich über den Drehzahlregler
(4) steuern.
• Eine höhere Ziffer steht dabei für eine
höhere Drehzahl.
Poliertipps
• Sorgen Sie dafür, dass die zu polierende
Fläche sauber und trocken ist.
• Verwenden Sie ausschließlich
Polierpaste, die mit dem zu
bearbeitenden Werkstoff und dem
Anwendungsverfahren kompatibel
ist. Lesen Sie sich sämtliche der
Polierpastebeiliegenden Informationen
vor dem Gebrauch vollständig und
aufmerksam durch.
• Tragen Sie die Polierpaste bei
Verwendung eines Polierschwamms
gleichmäßig auf den Schwamm auf und
setzen Sie den Schwamm an der
Arbeitsfläche an.
• Halten Sie das Gerät stets mit beiden
Händen an den dafür vorgesehenen Griffen fest. Der Polierschwamm
sollte die Arbeitsfläche nur leicht berühren.
• Schalten Sie das Gerät ein und bearbeiten Sie die Fläche mit weit
ausholenden, schweifenden Bewegungen. Schalten Sie das Gerät bei
Bedarf ab, um zusätzliche Polierpaste aufzutragen.
• Wenn Polierpaste auf die gesamte Fläche aufgetragen ist, schalten Sie die
Maschine aus und lassen Sie die Polierpaste trocknen
(Herstellerhinweise beachten!).
• Bringen Sie eine saubere Polierhaube am Gerät an und bearbeiten Sie die
Fläche wie zuvor, bis keine Polierpaste mehr zu sehen ist.
Schleiftipps
WARNUNG! Dieses Gerät wurde in erster Linie für Polierarbeiten konzipiert.
Es eignet sich darüber hinaus für leichte Schleifanwendungen, z.B. für das
Feinschleifen in Vorbereitung auf das Polieren, ist allerdings nicht auf hohen
Materialabtrag ausgelegt. Verwenden Sie dafür bei Bedarf eine andere
Schleifmaschinenart wie beispielsweise einen Bandschleifer.
WARNUNG! Verwenden Sie diese Maschine niemals zum Nassschleifen.
WARNUNG! Tragen Sie beim Schleifen stets
angemessenen Atemschutz.
• Warten Sie, bis die Maschine ihre volle
Drehzahl erreicht hat, bevor Sie den
Schleifaufsatz auf das Werkstück setzen.
• Beginnen Sie stets mit einem
grobkörnigen Schleifblatt und wechseln
Sie schrittweise auf feinere Körnungen,
bis die gewünschte
Oberflächenbeschaffenheit erreicht ist.
• Üben Sie nur mäßigen Druck auf die
Schleifmaschine aus. Durch zu starken
Druck auf die Arbeitsfläche könnte der
Motor überhitzt oder das Werkstück
beschädigt werden.
• Schleifen Sie gleichmäßig über die
Arbeitsfläche. Da die Maschine eine kreisförmige Bewegung ausführt,
ist es nicht erforderlich, in Faserrichtung zu arbeiten.
• Führen Sie die Schleifmaschine stets flach über die Arbeitsfläche.
Ein Neigen des Schleifers auf seine Kanten würde das
Werkstück beschädigen.
Separat erhältliches Zubehör
• Eine Vielzahl an Zubehör für dieses Gerät wie z.B. Polierschwämme,
Lammwoll-Polierhauben, Schleifblätter und Polierpasten können Sie über
Ihren GMC-Fachhändler beziehen. Ersatzteile sind unter
www.toolsparesonline.com erhältlich.

Instandhaltung

Reinigung
• Halten Sie das Gerät stets sauber. Durch Schmutz und Staub
verschleißen die inneren Teile schnell und die Lebensdauer des Gerätes
wird verkürzt. Reinigen Sie das Gerätegehäuse mit einer weichen Bürste
oder einem trockenen Tuch. Die Entlüftungsöffnungen mit sauberer,
trockener Druckluft reinigen, sofern verfügbar.
Kohlebürsten
• Mit der Zeit unterliegen die Kohlebürsten des Motors dem Verschleiß.
• Wenn der Verschleiß der Bürsten fortgeschritten ist, kann dadurch die
Motorleistung abnehmen, die Maschine kurzzeitig ausfallen oder es kann
zu sichtbarer Funkenbildung kommen.
• Lassen Sie die Kohlebürsten bei derartigen Verschleißanzeichen von einer
GMC-Fachwerkstatt ersetzen.

Lagerung

• Bewahren Sie dieses Gerät und sein Zubehör an einem sicheren,
trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Entsorgung

Beachten Sie bei der Entsorgung von defekten und nicht mehr reparablen
Elektrowerkzeugen die geltenden Vorschriften und Gesetze.
• Elektrowerkzeuge und andere elektrische und elektronische Altgeräte nicht
über den Hausmüll entsorgen.
• Lassen Sie sich von der zuständigen Behörde bezüglich der
ordnungsgemäßen Entsorgung von Elektrowerkzeugen beraten.
• Entsorgen Sie Polierpaste und gebrauchte Polierschwämme-/hauben
gemäß den Angaben des Polierpastenherstellers.
35
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GMC POL1300

Inhaltsverzeichnis