Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Auspacken Des Gerätes; Vor Inbetriebnahme; Bedienung - GMC POL1300 Handbuch

Schleif- und poliermaschine, 180 mm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Vielseitig einsetzbare Rotationspoliermaschine für leichte bis
mittlere Anwendungen unter Verwendung geeigneter Polierhauben,
Polierpaste und Schleifblätter.
Auspacken des Gerätes
• Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen Sie
sich vollständig mit allen seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut.
• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs vorhanden und
in einwandfreiem Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein,
lassen Sie diese ersetzen, bevor Sie das Werkzeug verwenden.

Vor Inbetriebnahme

WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets
vom Stromnetz, bevor Sie Stützteller
und/oder Zubehör wechseln.
Zusatzgriff anbringen
• Der Zusatzgriff (3) kann in drei
verschiedenen Positionen montiert
werden: links, rechts oder oben auf
D
dem Getriebegehäuse.
Hinweis: Die Zusatzgriff-Montagelöcher im
Getriebegehäuse sind mit Schutzkappen aus
Kunststoff abgedeckt. Entfernen Sie die Schutzkappe des jeweils zu
verwendenden Montagelochs, bevor der Zusatzgriff (3) angebracht wird.
1. Schrauben Sie den Zusatzgriff (3) im Uhrzeigersinn in das für die jeweilige
Anwendung am besten geeignete Montageloch und ziehen Sie ihn von
Hand fest.
2. Schrauben Sie den Zusatzgriff zum Abnehmen im Gegenuhrzeigersinn ab.
Stützteller anbringen
• Sowohl der Polierhaubenteller (9) als auch der Klettteller (11) verfügen über
ein M14-Innengewinde.
• Schleifblätter und Polierschwämme müssen am Klettteller befestigt werden.
• Polierhauben mit Schnürung (10) dürfen nur am Polierhaubenteller
angebracht werden.
1. Drücken Sie die Spindelarretiertaste (2) und drehen Sie die Spindel
(1) langsam mit der Hand, bis der Mechanismus einrastet. Halten Sie die
Spindelarretiertaste weiter gedrückt.
2. Schrauben Sie den benötigten Stützteller im Uhrzeigersinn auf die Spindel.
Ziehen Sie ihn von Hand an und geben Sie dann die Spindelarretiertaste
wieder frei.
3. Drücken Sie zum Abnehmen des Stütztellers die Spindelarretiertaste
und halten Sie sie gedrückt, während Sie den Stützteller im
Gegenuhrzeigersinn abschrauben.
Klettschleifblätter und -polierschwämme anbringen
• Verwenden Sie ausschließlich Schleifblätter und Polierschwämme mit
einem Durchmesser von 180 mm. Schleifblätter und Polierschwämme
dürfen nur am Klettteller (11)
befestigt werden.
1. Nehmen Sie ggf. das alte Schleifblatt
bzw. den Polierschwamm vom Klettteller
(11) ab, indem Sie den
Klettverschluss lösen.
2. Richten Sie den neuen Aufsatz genau
mit dem Klettteller aus.
3. Befestigen Sie den Aufsatz, indem Sie
ihn gut an der Klettfläche des
Stütztellers andrücken.
Polierhaube mit Schnürung anbringen
1. Lösen Sie die Schnürung und setzen Sie die Polierhaube (10) auf
den Polierhaubenteller (9).
2. Straffen Sie die Schnur und fixieren Sie die Polierhaube mit Knoten und
Schleife. Stecken Sie die Schleifenschnüre unter die Polierhaube.

Bedienung

WARNUNG! Tragen Sie bei der Arbeit mit diesem Gerät stets geeignete
persönliche Schutzausrüstung einschließlich Schutzbrille, Schutzhandschuhe
und Gehörschutz. Verwenden Sie einen Atemschutz, wenn Staub oder
Dämpfe entstehen.
Ein- und Ausschalten
1. Schließen Sie das Gerät ans Stromnetz an.
2. Halten Sie das Gerät mit beiden Händen gut fest, indem Sie mit einer
Hand den Hauptgriff (5) und mit der anderen den Zusatzgriff (3) halten.
3. Schieben Sie die Einschaltsperre (7) mit dem Zeigefinger vorwärts.
4. Drücken Sie zum Einschalten des Gerätes den Ein-/Ausschalter (6).
5. Warten Sie, bis der Motor die benötigte Drehzahl erreicht hat, bevor Sie
das Gerät auf das Werkstück setzen.
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis