Herunterladen Diese Seite drucken

Chamberlain LiftMaster Professional CB1 Installationsanleitung Seite 3

Werbung

SICHERHEIT
BLINKLEUCHTE (OPTIONAL)
Die Verwendung der Blinkleuchte ist vorgeschrieben. Sie dient
der Sicherheit und warnt Personen im Umfeld des Tores, daß
sich das Tor bewegt. Mittels Schrauben und Dübeln wird die
Blinkleuchte befestigt. Das Erdungskabel muß bis zur Lampe
geführt werden. Die Montage erfolgt üblicherweise auf dem
höchsten Punkt (Pfeiler). Kabelquerschnitt: 0,75mm
Spannung: 120Volt /AC.
LICHTSCHRANKE (OPTIONAL)
Die Lichtschranke dient der Absicherung des Tores und muss
verwendet werden. Der Montageort ist abhängig von der
Bauweise des Tores. Üblicherweise wird die Lichtschranke
ungefähr in Kniehöhe montiert, ca. 35cm vom Boden. Die
Lichtschranken bestehen aus einem Sender und einem
Empfängerteil und müssen einander gegenüber liegen. Mit
einem Schraubenzieher läßt sich das Lichtschrankengehäuse
(Plastik) öffnen. Die Lichtschranke wird mittels kleinen
Schrauben und Dübeln an der Wand befestigt. Die
Verwendung einer einzigen Lichtschranke ist
Mindestvoraussetzung, wir empfehlen die Verwendung einer
zweiten Lichtschranke (gglfs. noch weitere Absicherungen).
Es gibt die Möglichkeit die Lichtschranke wie folgt
anzuschließen. Aktiv in "ÖFFNEN" (Klemme 14) oder Aktiv in
"Schließen" (Klemme 12). Die Anleitung beschreibt den
Anschluß einer einzigen Lichtschranke und benutzt damit beide
Sicherheitseingänge d.h. Aktiv in beiden Richtungen. Der
Dipschalter 4 auf der Steuerung steuert die Reaktion der
Torflügel bei unterbrechen der Lichtschranke während des
Schließen des Tores. Aktive Lichtschranke stoppt (nur) das Tor
oder Aktive Lichtschranke reversiert das Tor in Richtung auf.
Das Sendeteil benötigt ein 2-poliges Kabel, das Empfängerteil
ein 4 poliges. Kabelquerschnitt: 0,5mm
Spannung: 12/24Volt AC/DC. Klemmen (12-13-14) (22/23).
NOTSTOP
Wird ein Schalter angeschlossen kann mit damit die Anlage
gestoppt oder gesperrt werden. Eine Bewegung der Flügel
wird sofort unterbrochen. Der Kontakt kann auch je nach
Grad des Sicherheitsbedarfes am Tor mit den Kontakten der
Lichtschranke verbunden werden. Damit wird jede
Flügelbewegung sofort gestoppt.
TOTMANNBETRIEB
Im Totmannbetrieb darf ein Tor ohne Sicherheitseinrichtungen
betrieben werden, insofern es komplett eingesehen werden
kann. Im oberen Bereich der Steuerung befinden sich 3 Dip-
Schalter. Stellen Sie den Dip-Schalter 2 auf Position ON. Die
Steuerung funktioniert nur noch, wenn mittels Handsender,
Schlüsselschalter oder Taster kontinuierlich Signal gegeben
wird. Bei Unterbrechung bleibt das Tor stehen und bewegt
sich beim nächsten Signal in die entgegengesetzte
Fahrtrichtung.
STEUERLEITUNGEN
Es ist damit möglich, nur ein Tor zu öffnen oder beide Tore.
Diese Funktion ist auch mit der Funkfernbedienung möglich.
Siehe Einlernen der Fernbedienung. Der Test-Taster auf der
Steuerung aktiviert immer beide Motoren. Bei überlappenden
Flügeln ist die Einstellung der Flügelverzögerung notwendig.
Nicht überlappende Flügel dürfen nicht gleichzeitig schließen.
Einklemmgefahr (siehe Beschreibung: Potentiometer).
SCHLÜSSELSCHALTER INSTALLATION
Anschluß der Kabel laut Schaltplan.
ELEKTRO SCHLOSS
Ein Elektro-Schloss kann an die Anschlüsse 19 - 20
angeschlossen werden. Ausgangsspannung: 12 V AC.
Siehe auch Einstellung der Dipschalter!
5
2
, 3-polig
6
2
oder größer.
7
A-B
ANTENNE (OPTIONAL)
Zur bei Verwendung eines Funk-Adapters, z.B. 801719
Eine Außenantenne ist nicht zwingend vorgeschrieben. Eine
kurze Antenne befindet sich auf dem Funkadapter der
Steuerung. Soll die Reichweite der Fernsteuerung vergrößert
werden, montieren Sie eine Außenantenne geeignet für
433MHz (Modell ANT4X-1EML inkl. 75Ohm Koaxialkabel).
Der Anschluß erfolgt über den Funkadapter an der Steuerung
(siehe Anleitung Steuerung). Der beste Platz für eine
Antenne ist hoch oben und möglichst weit entfernt von
elektrischen Geräten. Die mitgelieferte und bereits
angeschlossene kurze Kabelantenne, darf dann nicht mehr
verwendet werden.
BESCHREIBUNG DER DIPSCHALTER
Die Dipschalter steuern generelle Funktionen der Anlage:
• Automatisch Schließen oder Standard
• Totmann
• Elektroschloss Funktion
• Reaktion der Lichtschranke
Dipschalter 1
ON
OFF
Dipschalter 2
ON
OFF
Dipschalter 3
ON
OFF
Dipschalter 4
ON
OFF
BESCHREIBUNG DER POTENTIOMETER
• Force M1 Force M2:
Regeln die Kraft mit der Flügel arbeitet für jeden Flügel
getrennt. Mit den Dreh Potentiometer wird die
Feineinstellung für das Tor vorgenommen.
Ist die Kraft des sich bewegenden Flügels an der
Schliesskante grösser als 400N müssen zusätzliche
Sicherheitseinrichtungen (Lichtschranken,
Kontaktleisten) montiert werden.
Sicherheitseinrichtungen müssen den Normen
entsprechen (Europa: EN60335-2) Siehe auch
Sicherheitsregeln.
• PAUSE
Diese Funktion ist nur aktiv wenn der Dipschalter 1 auf ON
steht. Sie regelt die Zeit die das Tor offen gehalten wird,
bevor es sich wieder schließt. Einstellbar: 8-200 Sekunden.
• OPEN-CLOSED
Regelt die maximale Laufzeit der Flügel. Stellen Sie Laufzeit
auf ca. 30% und testen Sie dann. Die richtige Einstellung ist
dann erreicht, wenn in einem kompletten Zyklus der Antrieb
jeweils 3-5 Sekunden am Anschlag weiter läuft(brummt).
Das ist notwendig weil die benötigte Laufzeit sich durch
äußere Einflüsse ändert und ein sicheres erreichen der
Endposition gewährleistet sein soll (Wind, Temperatur,
Bodenveränderungen). Aus diesem Grund sind Anschläge in
ZU und AUF zwingend vorgeschrieben.
Einstellbar: 7-60 Sekunden
• WING DELAY
Steuert die Flügelverzögerung bei sich überlappenden
Flügeln. Der Flügel M1 wird zuerst geöffnet und als letztes
geschlossen. Damit niemand zwischen zwei sich
schliessenden Flügeln eingeklemmt werden kann ist es
notwendig, dass immer eine Verzögerung eingestellt wird.
Einstellbar: 0-35 Sekunden.
8
9
Automatisches Schließen
Standard
Totmann
Standard
E-Schloss Funktion
Standard
Lichtschranke (für Schliessen)
stoppt Tor
Standard Lichtschranke (für
Schließen) öffnet Tor.
10

Werbung

loading