Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Einschalten Des Gerätes - Cornelius Triton 134a Serie Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1

Inbetriebnahme

Vor jedem Betriebsbeginn sind die gesetzlichen Reinigungsvorschriften zu beachten.
Reinigen Sie vor jedem Aufstecken die Kupplungen der Getränke-/Grundstoffbehälter
Stecken Sie die Kupplung auf Getränke/Grundstoffbehälter.
Hinweis: Grau= CO
, Schwarz= Getränk/Grundstoff.
2
Öffnen Sie das Flaschenabsperrventil an der CO
Prüfen Sie den CO
Sirup:
CO
-Karbonisierungsdruck:
2
Light-Produkt:
Tafel-Wasser:
Einstellen des CO
Prüfen Sie danach die Dichtigkeit der CO
Die Vordruckanzeige am Druckminderer darf nicht abfallen, sonst sofort Servicetechniker rufen!
Vergessen Sie nicht das CO
Öffnen Sie die Wasserzuleitung und prüfen Sie den Fließdruck in der Wasserzuleitung (Mindestwert: 0,2 – 0,3 MPa
(2,0-3,0 bar)). Einstellen geschieht durch Regelschraube am Wasserdruckregler (nicht im Lieferumfang enthalten).
Prüfen Sie die Dichtigkeit der Getränke-/Grundstoffleitungen. Dies ist nur optisch möglich.
Bei Austritt von Flüssigkeit sollten Sie einen Servicetechniker rufen.
5.2
Einschalten des Gerätes
Das Wasserbecken muss mit Leitungswasser bis ca. 1 cm unter dem Überlauf aufgefüllt werden.
Die Füllmenge entnehmen Sie den technischen Daten.
Um Algenbildung im Wasser zu vermeiden kann das Desinfektionsmittel Molco (PN 14-9670-150) zugesetzt
werden. Eine Gebindeeinheit mit 150 ml Desinfektionsmittel ist ausreichend für 30 Liter Wasser
Stecken Sie den Netzstecker für den Kühler in eine geerdete Schutzkontaktsteckdose.
Eisbankgesteuerte Geräte starten automatisch, wenn das Gerät mit Wasser befüllt wurde und schalten den
Kompressor automatisch nach Erreichen der Eisbank ab. Die Steuerung dieser Geräte beinhalten im
Eisbankbetrieb Mindestlauf- und -pausenzeiten für den Kältekreislauf. Nach Einschalten des Kältekreislaufes
beträgt die Laufzeit mindestens 5 Minuten, auch wenn zuvor ein Signal zum Ausschalten erfolgt. Nach Ausschalten
des Kältekreislaufs beträgt die Pausenzeit mindestens 3 Minuten, auch wenn zuvor ein Signal zum Einschalten
erfolgt. Die Pausenzeit von 3 Minuten gilt auch für die Inbetriebnahme oder nach Netzausfall.
Diese Geräte besitzen einen Eisbankfühler mit drei Elektroden.
Achten Sie darauf, dass die Elektroden nicht verbogen werden. Sollte es bei Montagearbeiten zum Verbiegen der
Elektroden kommen, so kann diese mit der Schablone Teile Nr. 22-0055-X99 oder gemäß Einstellwerte unter
Punkt 12 justiert werden.
Der Rührwerksmotor (beim Triton 150 zugleich die Umwälzpumpe für das Sodawasser) ist eine gekapselte
Ausführung und kann daher seine Wärme nur über das Gehäuse abführen.
Achtung! Motortemperaturen bis 80°C am Lagerschild sind normal.
Die Karbonatorpumpe schaltet sich bei ausreichendem Fließdruck automatisch ein und füllt den
Karbonatorbehälter. Die Karbonatorpumpe schaltet ab, wenn das Elektrodenmaximum im Karbonatorbehälter
erreicht ist, spätestens jedoch nach 20 Minuten. Längere Laufzeiten weisen auf Undichtigkeiten oder einer zu
großen Entnahme hin. Ein Wiedereinschalten der Pumpe ist dann nur durch einen Netzreset (kurzzeitiges ziehen
des Netzsteckers) möglich.
Cornelius Deutschland GmbH
Dokumenten-Nr.: TD1014600
Version A, 21.10..2019, Index 0
-Druck am Druckminderer. Er sollte innerhalb folgender Richtwerte liegen:
2
0,35 – 0,4 MPa (3,5-4,0 bar)
0,35 – 0,45 MPa (3,5-4,5 bar)
0,05 – 0,1 MPa (0,5-1,0 bar)
0,4 – 0,45 MPa (4,0-4,5 bar )
-Druckes geschieht durch Drehen der Regelschraube am Druckminderer.
2
Druck erhöhen im Uhrzeigersinn
Druck mindern gegen den Uhrzeigersinn
-Leitungen durch Schließen des Flaschenventils.
2
-Absperrventil danach wieder zu öffnen.
2
-Flasche und das Absperrventil am Druckminderer.
2
Triton R134a Serie
Gebrauchsanweisung Unterthekenkühler
Triton R134 Serie
Seite 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Triton 150Triton 350Triton700Triton 2500

Inhaltsverzeichnis