L
D
T
ittfinski
aten
echnik (
Bedienungsanleitung
Magnetartikeldecoder
aus der Digital-Profi-Serie !
S-DEC-4-MM-F
(Mit externer Versorgungsmöglichkeit)
>> Fertigmodul <<
Geeignet für das Märklin-Motorola-Format:
(z.B. Märklin-Digital∼ [Control Unit, Central Station 1
und 2], Intellibox, EasyControl, ECoS, KeyCom-MM,
DiCoStation, EDiTS, EDiTS pro u.a.)
Zum digitalen Ansteuern von:
⇒ bis zu vier zweispuligen Magnetartikeln
(z.B. Weichen oder Signale).
⇒ bis zu acht einspuligen Magnetartikeln
(z.B. Entkupplungsgleise).
⇒ bis zu vier Dauer-Strom-Umschaltern [DSU]
(z.B. Beleuchtung).
Dieses Produkt ist kein Spielzeug! Nicht empfohlen für Kinder unter 14 Jahren. Der
Bausatz enthält Kleinteile. Darum nicht in die Hände von Kindern unter 3 Jahren!
Bei
unsachgemäßem
Gebrauch
funktionsbedingte Kanten und Spitzen! Bitte diese Anleitung gut verwahren.
CE Art.-Nr.:
21 21 05
Multi-Digital
Roter Punkt
Vorwort / Sicherheitshinweise:
Sie
haben
für
Ihre
Magnetartikeldecoder S-DEC-4 aus dem Sortiment von Littfinski
DatenTechnik als Bausatz oder als Fertigmodul erworben.
Wir wünschen Ihnen mit diesem Produkt viel Spaß!
Magnetartikeldecoder S-DEC-4 aus der
lassen sich problemlos an Ihrer Digitalanlage betreiben.
Der Farbpunkt auf dem Empfangsbaustein kennzeichnet, an
welchem Digitalsystem der Decoder betrieben werden kann.
Ist der Empfangsbaustein rot gekennzeichnet, kann der
Decoder auf Märklin-Digital~ bzw. Märklin-Motorola Anlagen
eingesetzt werden.
Geeignet ist der S-DEC-4 für das DCC Datenformat wie es
beispielsweise in den Systemen Lenz-Digital Plus, Arnold-,
Märklin-Digital=, Intellibox, TWIN-CENTER, Roco-Digital,
EasyControl, ECoS, KeyCom-DC, Digitrax, DiCoStation und
Zimo verwendet wird, wenn der Empfangsbaustein eine gelbe
Kennzeichnung trägt.
Der Decoder S-DEC-4 ist multiprotokollfähig und somit an der
Intellibox problemlos einsetzbar.
Sie erhalten auf den Decoder 24 Monate Garantie (gilt nur für
das Fertigmodul).
• Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. Bei Schäden, die
durch Nichtbeachtung der Anleitung entstehen, erlischt der
Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die daraus resultieren,
übernehmen wir keine Haftung.
Decoder an die Digitalanlage anschließen:
• Wichtig:
Führen
ausgeschalteter Fahrspannung durch (Stop-Taste der
Steuereinheit betätigen oder Netzstecker ziehen).
LDT
)
4fach
910312
Art.-Nr.:
besteht
Verletzungsgefahr
Modelleisenbahn
den
Digital-Profi-Serie
Sie
alle
Anschlußarbeiten
Die Digitalinformationen erhält der Decoder über die
Anschlußklemme KL1. Versorgen Sie ihn damit entweder über
ein Anschlußgleis oder besser direkt aus der Steuereinheit oder
einem Booster, da ihm dann störungsfreie Daten zur Verfügung
stehen.
Beachten Sie bitte die Kennzeichnung an der Klemme KL1.
Die neben der Klemme stehende Farbgebung 'Black/Schwarz'
und 'Red/Rot' ist bei Arnold-Digital (alt) und Märklin-Digital=
gebräuchlich.
Andere Systeme benutzen die Buchstaben 'J' und 'K'.
Wenn Sie den Decoder auf einer Märklin-Digital~ bzw. Märklin-
Motorola Anlagen einsetzen, so beachten Sie bitte die
Kennzeichnung 'red/rot' und 'brown/braun'.
Seine Spannungsversorgung erhält der Decoder über die
Anschlußklemme KL2 (mittlere und linke Klemme, die mit ~
gekennzeichnet sind.). Die Spannung darf im Bereich von 12 bis
18V~
liegen
Modellbahntransformators).
Möchten Sie den Decoder S-DEC-4 nicht separat aus einem
Trafo speisen, so können Sie mit zwei Drähten die Klemme KL1
mit KL2 verbinden. Der Decoder wird dann komplett aus dem
Digitalnetz versorgt.
Schließen
Sie
Entkupplungsgleise oder Dauer-Strom-Umschalter [DSU] an die
mit 1 bis 4 gekennzeichneten dreipoligen Anschlußklemmen.
Der gemeinsame Leiter einer Doppelspule (Weiche oder Signal)
belegt
immer
durch
Decoderausganges. Die beiden anderen Leitungen, die meist
durch die Farbe rot (Weiche rund) und grün (Weiche gerade)
gekennzeichnet sind, werden wie an den Klemmen mit ‚G' und
‚R' beschriftet angeschlossen.
4fach
Einlernen der Decoderadresse:
Zum Einlernen der Decoderadresse muß am Anschluß 1 eine
Weiche angeschlossen sein.
•
Schalten
Modellbahnanlage ein.
•
Betätigen Sie die Programmiertaste S1. Berühren Sie dabei
nicht die integrierten Schaltkreise auf der Leiterplatte, da
diese durch elektrostatische Entladung zerstört werden
können.
•
Die Weichenzunge der am Ausgang 1 angeschlossenen
bei
Weiche bewegt sich jetzt automatisch alle 1,5 Sekunden.
Dieses ist ein Zeichen dafür, daß sich der Decoder im
Lernbetrieb befindet.
(Wechselspannungsausgang
anschließend
die
Weichen,
die
mittlere
Klemme
Sie
die
Spannungsversorgung
eines
Signale,
des
jeweiligen
Ihrer