Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M2
Intelligentes Theater ohne Lampe
Bedienungsanleitung
WICHTIG: Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung gründlich durch: Sie enthält wichtige Informationen zur Installation
und zum Einsatz Ihres Produktes auf sichere Weise sowie Hinweise zur Registrierung Ihres Produktes, damit Sie
vielfältige Leistungen in Anspruch nehmen können. Die Garantiehinweise in dieser Bedienungsanleitung beschreiben die
eingeschränkten Garantiebedingungen der ViewSonic® Corporation, die Sie auch auf unseren Internetseiten
(http://www.viewsonic.com) finden – im englischen Original und in weiteren Sprachen, die Sie bei Bedarf auswählen können.
Modell VS17808
P/N: M2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ViewSonic M2

  • Seite 1 Leistungen in Anspruch nehmen können. Die Garantiehinweise in dieser Bedienungsanleitung beschreiben die eingeschränkten Garantiebedingungen der ViewSonic® Corporation, die Sie auch auf unseren Internetseiten (http://www.viewsonic.com) finden – im englischen Original und in weiteren Sprachen, die Sie bei Bedarf auswählen können. Modell VS17808...
  • Seite 2 Als einer der weltweit führenden Anbieter von visuellen Lösungen verpflichtet sich ViewSonic®, die Erwartungen der Welt an technologische Weiterentwicklung, Innovation und Einfachheit zu übertreffen. Wir bei ViewSonic® glauben, dass unsere Produkt das Potenzial haben, die Welt positiv zu beeinflussen, und wir sind davon überzeugt, dass Ihnen das ViewSonic®-Produkt, für das Sie sich entschieden haben,...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Projektors die Sicherheitshinweise. • Bewahren Sie diese Anleitung zum künftigen Nachschlagen an einem sicheren Ort auf. • Lesen Sie alle Warnhinweise und befolgen Sie sämtliche Anweisungen. • Lassen Sie einen Abstand von 50 cm rund um den Projektor, damit eine angemessene Belüftung gewährleistet bleibt.
  • Seite 4 Stromversorgung (USV) anschließen. • Schalten Sie den Projektor sofort ab und wenden Sie sich an Ihren Händler oder ViewSonic®, falls Sie Rauch, ungewöhnliche Geräusche oder einen komischen Geruch bemerken. Eine weitere Benutzung des Projektors ist gefährlich. • Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene Zusatz- und Zubehörteile.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise ............. 3 Einleitung ..............8 Merkmale .......................8 Lieferumfang ......................9 Übersicht ......................10 Projektor ....................... 10 Anschlüsse ......................11 Fernbedienung ...................... 12 Fernbedienung – effektive Reichweite..............13 Fernbedienung – Batterien wechseln ..............13 Grundeinstellungen ........... 14 Eine Position wählen – Projektionsausrichtung ...........14 Projektionsgrößen ....................15 Projektor montieren .....................16 Verbindungen herstellen ...........
  • Seite 6 Projektor verwenden ..........32 Projektor starten ....................32 Erstmalige Aktivierung ..................32 Preferred Language (Bevorzugte Sprache) ............32 Projection Orientation (Projektionsausrichtung) ..........33 Network Settings (Netzwerkeinstellungen) ............33 Source Input (Quelleneingang) ................34 Eingangsquelle wählen ..................35 Projiziertes Bild anpassen ..................36 Höhe und Projektionswinkel des Projektors anpassen ......... 36 Projektor abschalten ....................37 Eingangsquelle ausgewählt –...
  • Seite 7 Informationen zu Richtlinien und Service ....95 Informationen zur Konformität ................95 FCC-Erklärung ......................95 Industry-Canada-Erklärung ................... 95 CE-Konformität für europäische Länder ..............96 RoHS2-Konformitätserklärung ................97 Indische Beschränkung zu gefährlichen Stoffen ............ 98 Entsorgung zum Ende der Einsatzzeit ..............98 Hinweise zum Urheberrecht .................99 Kundendienst ......................
  • Seite 8: Einleitung

    Durch Kombination beeindruckender Full-HD-Auflösung mit intelligenter Streaming-Funktion und einem tragbaren Design liefert der ViewSonic®-Projektor M2 eine theaterähnliche Erfahrung in jedem Raum. Mit leichtem Design und Kurzprojektionsobjektiv kann M2 bequem von einem Raum zum anderen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich transportiert werden. Er verfügt über LEDs mit 1.200 Lumen Helligkeit und WLAN-Konnektivität, ermöglicht Nutzern das Streaming...
  • Seite 9: Lieferumfang

    Lieferumfang M2-Projektor Gleichspannungsnetzteil Netzkabel USB-Type-C-Kabel Batterien WLAN-Dongle Schnellstartanleitung Fernbedienung Weiche Tragetasche Hinweis: Mitgelieferte Netzkabel und Videokabel können je nach Land variieren. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren örtlichen Händler.
  • Seite 10: Übersicht

    Übersicht Projektor Element Beschreibung [1] Augenschutzsensor Erkennt Objekte in der Nähe des Objektivs [2] Objektiv Projektorobjektiv [3] Auto-Fokus-Kamera Passt den Fokus automatisch an [4] IR-Sensor IR-Sensor [5] Harmon/Kardon-Lautsprecher Harmon/Kardon-Lautsprecher [6] Höhenverstellbarer Fuß Stufenloser höhenverstellbarer Fuß [7] WLAN-Dongle Anschluss für WLAN-Dongle [8] Micro-USB USB nur zur Wartung...
  • Seite 11: Anschlüsse

    Anschlüsse Port Beschreibung [1] Ein-/Austaste Schaltet den Projektor in den Bereitschaftsmodus und wieder ein. [2] LED-Anzeige LED-Anzeigen USB-C1 USB-C-Port HDMI2 HDMI-Port³ [5] Gleichspannungseingang Netzeingang [6] microSD microSD-Anschluss (SDXC bis 64 GB - FAT32/NTFS) [7] USB A (5 V/2 A Ausgang) USB-3.0-Type-A-Port (USB-Leser - FAT32/NTFS) [8] Audioausgang (3,5-mm- 3,5-mm-Audioausgang...
  • Seite 12: Fernbedienung

    Fernbedienung Taste Beschreibung Schaltet den Projektor ein oder [1] Ein/Aus aus. Zeigt den Eingangsquelle- [2] Quelle Auswahlbalken. Bild automatisch fokussieren. Zum manuellen Anpassen halten [3] Fokus Sie die Taste Focus (Fokus) an der Fernbedienung drei (3) Sekunden lang gedrückt. Zeigt das Menü Setting [4] Einstellungen (Einstellung).
  • Seite 13: Fernbedienung - Effektive Reichweite

    Fernbedienung – effektive Reichweite Stellen Sie anhand der nachstehenden Schritte die angemessene Funktion der Fernbedienung sicher: Etwa 30 ° 1. Die Fernbedienung muss innerhalb eines Winkels von 30 Grad lotrecht zu dem/den Fernbedienungssensor(en) des Projektors gehalten werden. 2. Der Abstand zwischen Fernbedienung und Fernbedienungssensor(en) sollte maximal 8 Etwa 30 °...
  • Seite 14: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Dieser Abschnitt bietet detaillierte Anweisungen zur Ersteinrichtung Ihres Projektors. Eine Position wählen – Projektionsausrichtung Persönliche Präferenzen und Raumlayout entscheiden über den Installationsort. Beachten Sie Folgendes: • Größe und Position Ihrer Leinwand. • Position einer geeigneten Steckdose. • Position und Abstand zwischen Projektor und anderen Geräten. Der Projektor ist darauf ausgelegt, in einer der folgenden Positionen installiert zu werden: Standort...
  • Seite 15: Projektionsgrößen

    Projektionsgrößen • 16:9-Bild auf einer 16:9-Leinwand Hinweis: (e) = Leinwand / (f) = Objektivmitte 16:9-Bild auf einer 16:9-Leinwand (b) Projektionsentfernung (c) Bildhöhe Bildbreite Leinwandgröße Minimum Maximum 76,2 32,16 0,82 32,16 0,82 14,7 37,36 26,15 101,6 42,88 1,09 42,88 1,09 19,6 49,81 34,86 53,6...
  • Seite 16: Projektor Montieren

    Drittanbieterhalterung kaufen. Die Schraubengröße kann je nach Dicke der Montageplatte variieren. 1. Stellen Sie die sicherste Installation sicher, indem Sie eine Wand- oder Deckenhalterung von ViewSonic® verwenden. 2. Stellen Sie sicher, dass die zur Anbringung der Halterung am Projektor verwendeten Schrauben die folgenden Spezifikationen erfüllen: •...
  • Seite 17: Verbindungen Herstellen

    Verbindungen herstellen Dieser Abschnitt erläutert die Verbindung des Projektors mit anderen Geräten. An Stromversorgung anschließen Gleichspannung (Netzausgang) 1. Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil an. 2. Verbinden Sie das Netzteil mit dem Gleichspannungseingang an der Rückseite des Projektors. 3. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. Bei Verbindung wird die Status- LED rot.
  • Seite 18: Usb-C-Powerbank

    USB-C-Powerbank 1. Verbinden Sie ein Ende des USB-Type-C-Kabels mit dem USB-C-Anschluss des Projektors. 2. Verbinden Sie das andere Ende des USB-Type-C-Kabels mit der Powerbank. Hinweis: Die Powerbank sollte mindestens 45 W (15 V / 3 A) bieten und Power- Delivery- (PD) Protokollausgabe unterstützen.
  • Seite 19: Bluetooth-Fernbedienung

    1. Drücken Sie zum Aufrufen des Kopplungsmodus drei (3) Sekunden lang Return (Zurück) und Home (Startseite). 2. Nachdem das Licht zu blinken beginnt, starten Sie Bluetooth Device Search (Bluetooth-Gerätesuche) durch Drücken von Bluetooth an der Fernbedienung. 3. Finden Sie die ViewSonic-Fernbedienung in der Liste und wählen Sie sie zum Koppeln aus.
  • Seite 20: Vremote-App

    Mobilgerät. Nutzer können die Eingangsquelle wechseln, die Stummschaltung de-/aktivieren und den Projektor ein-/abschalten. So verwenden Sie die App ViewSonic Projector vRemote: Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die vRemote-App am Projektor geöffnet ist: Home (Startseite) > Apps Center (AppsCenter) > vRemote.
  • Seite 21: Externe Geräte Anschließen

    Externe Geräte anschließen HDMI-Verbindung Verbinden Sie ein Ende eines HDMI-Kabels mit dem HDMI-Anschluss Ihres Videogerätes. Verbinden Sie dann das andere Ende des Kabels mit dem HDMI- Anschluss (unterstützt HDCP 2.0/HDMI 2.2) Ihres Projektors. Hinweis: iPhone/iPad-Nutzer müssen einen zusätzlichen Adapter verwenden.
  • Seite 22: Usb-Verbindung

    Hinweis: • Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Type-C-Gerät Videoübertragung unterstützt. • M2 kann zum Einschalten des Systems eine USB-C-verbundene Powerbank verwenden. Allerdings wird die Helligkeit auf 50 und 30 % beschränkt, wenn Light Source Level (Lichtquellenniveau) entsprechend auf Full (Voll) oder Eco (Öko) eingestellt ist.
  • Seite 23: Drahtlose Bildschirmspiegelung

    3. Wählen Sie die Funktion „Mirror Device (Gerät spiegeln)“. 4. Wählen Sie „ViewSonic PJ-XXXX“. Hinweis: Einige Android-Geräte unterstützen direktes „Casting“. Falls Ihr Gerät dies unterstützt, rufen Sie die Casting-Funktion auf und wählen Sie „ViewSonic PJ-XXX“ aus der Liste verfügbarer Geräte.
  • Seite 24: Audio Anschließen

    Audio anschließen Bluetooth Der Projektor ist mit Bluetooth ausgestattet, mit dem Sie den Projektor zur Audiowiedergabe drahtlos mit Ihrem Bluetooth-Gerät verbinden können. Ihr Gerät verbinden und koppeln: 1. Drücken Sie die Bluetooth-Taste an der Fernbedienung oder rufen Sie Folgendes auf: Setting (Einstellung) > Basic Settings (Basiseinstellungen) > Bluetooth Device Search (Bluetooth-Gerätesuche).
  • Seite 25: Voice Control (Sprachsteuerung)

    Voice Control (Sprachsteuerung) Der Projektor M2 verfügt über Technologie zur Sprachsteuerung, was eine einfachere Steuerung des Projektors ermöglicht. Voice Control (Sprachsteuerung) ermöglicht dem Nutzer die einfache Steuerung des Projektors über Google Home oder Alexa. Alexa Voice Control (Alexa-Sprachsteuerung) So aktivieren Sie Alexa Voice Control (Alexa-Sprachsteuerung): 1.
  • Seite 26: Befehle Der Alexa-Sprachsteuerung

    „Alexa, fordere ViewSonic zur Umschaltung auf Gerät auf USB-C-Eingang einstellen USB-C auf.“ „Alexa, fordere ViewSonic zum Aufrufen der Startbildschirm aufrufen Startseite auf.“ „Alexa, fordere ViewSonic zur Fokussierung auf.“ Bild automatisch fokussieren Hinweis: ViewSonic Advanced Smart Theater wird empfohlen, da hierüber mehr Befehle verfügbar sind.
  • Seite 27 7. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und navigieren Sie zu: https://assistant.google.com. 8. Klicken Sie auf „What it can do (Was es kann)“ und suchen Sie nach „ViewSonic“. 9. Wählen Sie „ViewSonic Lamp Free Smart Theater (Intelligentes Kino ohne Lampe von ViewSonic)“.
  • Seite 28: Befehle Von Google Assistant Voice Control

    „Hey Google, fordere ViewSonic zur Einschaltung Gerät einschalten auf.“ „Hey Google, fordere ViewSonic zur Abschaltung Gerät abschalten auf.“ „Hey Google, fordere ViewSonic zur Erhöhung der Lautstärke erhöhen Lautstärke auf.“ „Hey Google, fordere ViewSonic zur Verringerung der Lautstärke verringern Lautstärke auf.“...
  • Seite 29: Mit Netzwerken Verbinden

    Mit Netzwerken verbinden WLAN-Verbindung Mit dem mitgelieferten WLAN-Dongle können Sie mühelos eine Verbindung zu kabellosen Internetnetzwerken herstellen. So stellen Sie eine WLAN-Netzwerkverbindung her: 1. Stecken Sie den WLAN-Dongle in den Anschluss des WLAN-Dongles des Projektors. 2. Navigieren Sie zu: Home (Startseite) > Setting (Einstellung) > Network Settings (Netzwerkeinstellungen) >...
  • Seite 30: Nutzer-Ssid

    5. Wenn Sie eine Verbindung zu einem sicheren WLAN-Netzwerk herstellen möchten, müssen Sie bei Aufforderung das Kennwort eingeben. Nutzer-SSID 1. Stellen Sie sicher, dass der WLAN-Dongle in den Anschluss des WLAN-Dongles des Projektors eingesteckt ist. 2. Navigieren Sie zu: Home (Startseite) > Setting (Einstellung) > Network Settings (Netzwerkeinstellungen) >...
  • Seite 31 5. Geben Sie die SSID ein und wählen Sie das Sicherheitsniveau. 6. Geben Sie bei Aufforderung das Kennwort ein. Hinweis: Sie sollen die Netzwerkeinstellungen automatisch vom System konfigurieren lassen, indem Sie Automatic (Automatisch) bei Configure IP (IP konfigurieren) wählen.
  • Seite 32: Projektor Verwenden

    Projektor verwenden Projektor starten 1. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel des Projektors richtig an eine Steckdose angeschlossen ist. 2. Schalten Sie den Projektor über die Power (Ein-/Austaste) ein. Hinweis: Die Status-LED leuchtet während des Startvorgangs blau. Erstmalige Aktivierung Bei erstmaliger Aktivierung des Projektors müssen Sie Ihre bevorzugte Sprache, Projektionsausrichtung, Netzwerkeinstellungen und Eingangsquelle wählen.
  • Seite 33: Projection Orientation (Projektionsausrichtung)

    Projection Orientation (Projektionsausrichtung) Wählen Sie die bevorzugte Projektionsausrichtung und drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl OK. Informationen dazu finden Sie unter Seite 14. Network Settings (Netzwerkeinstellungen) Stecken Sie den WLAN-Dongle in den Anschluss des WLAN-Dongles unter dem Projektor. Wählen Sie dann eine der verfügbaren Optionen. Informationen dazu finden Sie unter Seite 29.
  • Seite 34: Source Input (Quelleneingang)

    Source Input (Quelleneingang) Greifen Sie schnell auf das Menü Source Input (Eingangsquelle) zu, indem Sie die Abwärtstaste an der Fernbedienung drücken, wenn der Home Screen (Startbildschirm) angezeigt wird. Zudem können Sie die Source (Quelle)-taste an der Fernbedienung drücken. Informationen dazu finden Sie unter Seite 35. Hinweis: Falls Auto Focus (Auto-Fokus) auf On (Ein) gesetzt ist, wird Automatic Focus Adjustment (Automatische Fokusanpassung) bei jedem Startvorgang des Projektors durchgeführt.
  • Seite 35: Eingangsquelle Wählen

    Eingangsquelle wählen Sie können mehrere Geräte gleichzeitig an Ihren Projektor anschließen. Allerdings kann jeweils nur eine Eingangsquelle als Vollbild angezeigt werden. Der Projektor sucht automatisch nach Eingangsquellen. Falls mehrere Quellen verbunden sind, drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Eingangs die Source (Quelle)-taste an der Fernbedienung oder drücken Sie die Abwärtstaste bei angezeigtem Home Screen (Startbildschirm), bis die Quellenliste angezeigt wird.
  • Seite 36: Projiziertes Bild Anpassen

    Projiziertes Bild anpassen Höhe und Projektionswinkel des Projektors anpassen Der Projektor verfügt über einen (1) höhenverstellbaren Fuß. Durch Anpassung des Fußes ändern sich Höhe und vertikaler Projektionswinkel des Projektors. Passen Sie den Fuß zur Feinabstimmung der Position des projizierten Bildes sorgfältig an. Hinweis: Falls der Projektor nicht auf einem flachen Untergrund steht oder Leinwand und Projektor nicht lotrecht zueinander stehen, kann das projizierte Bild trapezförmig verzerrt angezeigt werden.
  • Seite 37: Projektor Abschalten

    Projektor abschalten 1. Drücken Sie die Ein-/Austaste an Projektor oder an der Fernbedienung und folgende Meldung erscheint: 2. Wählen Sie mit der Aufwärts-/Abwärtstaste an der Fernbedienung die Option Turn Off (Abschalten) und drücken Sie OK an der Fernbedienung. 3. Die Status-LED leuchtet bei Abschaltung dauerhaft rot. Hinweis: Beim Drücken der Ein-/Austaste an der Fernbedienung können Sie zwischen drei Optionen wählen: Turn Off (Abschalten), Restart (Neu starten) und Turn light source Off (Lichtquelle abschalten).
  • Seite 38: Eingangsquelle Ausgewählt - Bildschirmmenübaum

    Eingangsquelle ausgewählt – Bildschirmmenübaum Nach Auswahl Ihrer Eingangsquelle können Sie die Menüs Image Setting (Bildeinstellungen) und Advanced (Erweitert) anpassen. Hauptmenü Untermenü Menüoption Color Mode Brightest Image Setting (Farbmodus) (Am hellsten) (Bildeinstel- lungen) Movie (Film) Gaming User 1 (Nutzer 2) User 2 (Nutzer 2) Brightness (-/+, 0~100) (Helligkeit)
  • Seite 39: Hauptmenü Untermenü

    Hauptmenü Untermenü Menüoption Color Management Primary Color Red (Rot) Image Setting (Farbverwaltung) (Primärfarben) (Bildeinstel- Green (Grün) lungen) Blue (Blau) Cyan Magenta Yellow (Gelb) Hue (Farbton) (-/+, -63~63) Saturation (-/+, -15~15) (Sättigung) Gain (Zunahme) (-/+, -31~31) Reset Current Color Reset (Rücksetzen) Settings (Aktuelle Cancel Farbeinstellungen...
  • Seite 40 Hauptmenü Untermenü Menüoption 3D Settings 3D Sync (3D-Sync) Auto Advanced (3D-Einstellungen) (Erweitert) Off (Aus) Frame Sequential Frame Packing Top-Bottom Side-by-Side 3D Sync Invert Disable (Deaktivieren) (3D-Synchr. Invert (Umkehren) Umkehren) Harman Kardon Audio Mode Movie (Film) (Audiomodus) User (Benutzer) 100Hz 500Hz 1.500Hz 5.000Hz 10.000Hz...
  • Seite 41 Menü Image Setting (Bildeinstellungen) Nach Auswahl Ihrer Eingangsquelle können Sie die Menüs Image Setting (Bildeinstellungen) anpassen. So greifen Sie auf das Menü Image Setting (Bildeinstellungen) zu: 1. Drücken Sie die Einstellungstaste an der Fernbedienung. 2. Wählen Sie mit der Aufwärts-/Abwärtstaste ein Menü.
  • Seite 42 3. Rufen Sie dann mit der Links-/Rechtstaste das/die Untermenü(s) auf und/oder passen Sie die Einstellungen an. 4. Drücken Sie zum Zurückkehren zum vorherigen Menü oder zum Verlassen die Zurück-Taste.
  • Seite 43 Menüoption Beschreibung Color Mode Der Projektor verfügt über verschiedene vordefinierte (Farbmodus) Bildmodi, aus denen Sie entsprechend Ihrer Betriebsumgebung und Ihres Eingangssignals wählen können. Brightest (Am hellsten) Maximiert die Helligkeit des projizierten Bildes. Dieser Modus eignet sich für Umgebungen, in denen besonders hohe Helligkeit benötigt wird, d.
  • Seite 44: Beschreibung

    Menüoption Beschreibung Color Temp Wählen Sie die Farbtemperatur. (Farbtemperatur) • 6.500K: Wahrt normale weiße Farbgebung. • 7.500K: Eine höhere, kühlere Farbtemperatur als 6.500K. • 9.300K: Die höchste Farbtemperatur; lässt das Bild maximal bläulich/weißlich erscheinen. • User Color (Nutzerfarbe): Passen Sie Rot-, Grün- und Blauwerte wie gewünscht an.
  • Seite 45 Menüoption Beschreibung Color Nur bei dauerhaften Installationen mit kontrollierter Management Beleuchtung, wie:Bei Sitzungssälen, Vorlesungssälen oder Heimkinos sollte Color Management (Farbverwaltung) (Farbverwaltung) berücksichtigt werden. Gelb Grün Weiß Magenta Cyan Blau Color Management (Farbverwaltung) bietet im Bedarfsfall eine Feinabstimmung der Farbe für eine exaktere Farbwiedergabe.
  • Seite 46 Menü Advanved (Erweitert) Nach Auswahl Ihrer Eingangsquelle können Sie die Menüs Advanced (Erweitert) anpassen. So greifen Sie auf das Menü Advanced (Erweitert) zu: 1. Drücken Sie die Einstellungstaste an der Fernbedienung. 2. Rufen Sie mit der Rechtstaste das Menü Advanced (Erweitert) auf.
  • Seite 47 3. Wählen Sie mit der Aufwärts-/Abwärtstaste ein Menü. 4. Rufen Sie dann mit der Links-/Rechtstaste das/die Untermenü(s) auf und/oder passen Sie die Einstellungen an. 5. Drücken Sie zum Zurückkehren zum vorherigen Menü oder zum Verlassen die Zurück-Taste.
  • Seite 48 Menüoption Beschreibung Das Aspect Ratio (Seitenverhältnis) bezeichnet das Aspect Ratio Verhältnis zwischen Bildbreite und Bildhöhe. Mit (Seitenverhält- dem Einzug der digitalen Signalverarbeitung können nis) Digitalgeräte – wie Ihr Projektor – die Bilddarstellung dynamisch strecken und die Bildausgabe zu einem anderen, vom Originalsignal abweichenden Seitenverhältnis skalieren.
  • Seite 49 Menüoption Beschreibung 2,35:1 Aspect Ratio (Seitenverhält- Skaliert das Bild so, dass es in der Mitte der nis) Projektionsfläche im Seitenverhältnis 2,35:1 dargestellt wird. Anamorphic (Anamorph) Skaliert das Bild so, dass es in der Mitte der Projektionsfläche im Seitenverhältnis 2,40:1 dargestellt wird.
  • Seite 50 Menüoption Beschreibung 3D Settings Ermöglicht Ihnen das Ansehen von 3D-Filmen, -Videos und (3D-Einstellun- -Sportveranstaltungen auf realistischere Weise, indem die gen) Bildtiefe beim Tragen einer 3D-Brille gezeigt wird. 3D Sync (3D-Sync) Anpassen und wählen aus: Automatic (Automatisch), Off (Aus), Frame Sequential, Frame Packing, Top-Bottom, Side- by-Side.
  • Seite 51: Projektor Bedienen

    Projektor bedienen Dieser Abschnitt stellt den Home Screen (Startbildschirm) und seine Menüs vor. Home Screen (Startbildschirm) Der Home Screen (Startbildschirm) wird bei jedem Projektorstart angezeigt. Navigieren Sie mit den Richtungstasten an der Fernbedienung zum Home Screen (Startbildschirm). Sie können unabhängig von Ihrer aktuellen Seite jederzeit zum Haupt-Home Screen (Startbildschirm) zurückkehren, indem Sie die Taste Home an der Fernbedienung drücken.
  • Seite 52: Startbildschirm - Bildschirmmenübaum

    Startbildschirm – Bildschirmmenübaum Hauptmenü Untermenü Menüoption Aptoide AppsCenter Network Wi-Fi Off (Aus) Setting Settings On (Ein) SSID (Einstellungen) (Netzwerk- Configure IP einstellungen) konfigurieren) IP Address (IP-Adresse) Subnet Mask (Subnetzmaske) Default Gateway (Standard- Gateway) DNS Server (DNS-Server) Others (Andere) Basic Settings Language English (Grund-...
  • Seite 53 Hauptmenü Untermenü Menüoption Basic Settings Projector Front Table Setting (Grund- Projection (Vorne Tisch) (Einstellungen) einstellungen) (Projektor- Front Ceiling (Vorne Decke) projektion) Rear Table (Hinten Tisch) Rear Ceiling (Hinten Decke) Keystone HV Keystone (H./V. On (Ein) (Trapezkorrektur) Trapezkorrektur) Off (Aus) Auto V Keystone Disable (Auto-V- (Deaktivieren)
  • Seite 54: Untermenü

    Hauptmenü Untermenü Menüoption Advanced Power On Home (Startseite) Setting Settings Source (Quelle HDMI (Einstellungen) (Erweiterte einschalten) USB-C Einstellungen) Power On/Off Ring Off (Aus) Tone (Signalton On (Ein) beim Ein-/ Abschalten) Auto Power On Direct Power Disable (Auto-Einschaltung) On (Direkte (Deaktivieren) Einschaltung) Enable (Aktivieren)
  • Seite 55 Hauptmenü Untermenü Menüoption Advanced High Altitude Mode Off (Aus) Setting Settings (Höhenmodus) On (Ein) (Einstellungen) (Erweiterte Reset Settings Reset (Rücksetzen) Einstellungen) (Einstellungen Cancel (Abbrechen) zurücksetzen) Reset to Factory Reset (Rücksetzen) Default Cancel (Auf Werksstandard (Abbrechen) rücksetzen) Information Light Source Hours (Lichtquellenstunden) (Informationen) System Version (Systemversion) Memory...
  • Seite 56: Menu Operations (Menübedienung)

    Menu Operations (Menübedienung) Aptoide Der Projektor ist mit dem Aptoide-Store vorgeladen, über den Sie verschiedene Apps herunterladen und installieren können. 1. Wählen Sie: Home (Startseite) > Aptoide. 2. Wählen Sie mit den Richtungstasten zwischen den Menüoptionen. Drücken Sie zum Installieren die OK-Taste, sobald Sie Ihre bevorzugte App gefunden haben. Hinweis: Sie können Drittanbieter-Apps mittels .apk-Datei im File Management (Dateiverwaltung) installieren.
  • Seite 57: Apps Center (Appscenter)

    Apps Center (AppsCenter) Zum Anzeigen, Starten und Deinstallieren von Apps. 1. Wählen Sie zur Anzeige Ihrer Apps: Home (Startseite) > Apps Center (AppsCenter). 2. Wählen Sie mit den Richtungstasten die gewünschte App. Drücken Sie dann zum Starten der App OK an der Fernbedienung. Hinweis: Mit der Home-Taste an der Fernbedienung können Sie jederzeit zum Home Screen (Startbildschirm) zurückkehren.
  • Seite 58 Apps deinstallieren 1. Öffnen Sie Apps Center (AppsCenter) durch Auswahl von: Home (Startseite) > Apps Center (AppsCenter). 2. Wählen Sie mit den Richtungstasten die gewünschte App. 3. Halten Sie OK an der Fernbedienung drei (3) Sekunden gedrückt. Das nachstehende Dialogfenster erscheint: 4.
  • Seite 59: File Management (Dateiverwaltung)

    File Management (Dateiverwaltung) Verwalten Sie mühelos Dateien und Ordner. 1. Wählen Sie: Home (Startseite) > File Management (Dateiverwaltung). 2. Wählen Sie ein Gerät aus der Eingangsliste: USB, Local Storage (Lokaler Speicher), MicroSD (microSD) usw. Wählen Sie mit den Richtungstasten die gewünschte Datei.
  • Seite 60 So bearbeiten Sie eine Datei 1. Halten Sie unter File Management (Dateiverwaltung) die OK-Taste drei (3) Sekunden gedrückt. 2. Ein Kontrollkästchen erscheint vor jeder Datei. Verwenden Sie die Richtungstasten und drücken Sie zur Auswahl einer oder mehrerer Dateien OK. 3. Durch Drücken der Rechtstaste werden die Kästchen Copy (Kopieren), Paste (Einfügen), Cut (Ausschneiden), Delete (Löschen), Select All (Alles wählen) und Return (Zurück) verfügbar.
  • Seite 61 Steuerleistenschaltflächen verwenden Die Steuerleistenschaltflächen erscheinen, falls eine zu öffnende Video-, Musik- oder Fotodatei ausgewählt wird. Bild Video Musik Zurück Zurück Zurück Wiedergabe Rücklauf Wiedergabe Weiter Wiedergabe Pause Vergrößern Pause Weiter Verkleinern Schnellvorlauf Zufällig Alles Links drehen Weiter wiederholen Rechts Eines Lautstärkeregelung drehen wiederholen...
  • Seite 62: Unterstützte Multimedia-Formate

    Unterstützte Dateiformate Unterstützte Office-Formate: Element Anzeigen Kann Dokumente im DOC/DOCX-Format doc/docx öffnen und lesen Kann Dokumente im XLS/XLSX-Format öffnen Dokument- xls/xlsx und lesen enanzeigefunktion Kann Dokumente im PPT/PPTX-Format öffnen ppt/pptx und lesen Kann Dokumente im PDF-Format öffnen und lesen. Englisch, Vereinfachtes Chinesisch, Chinesisch (TW), Chinesisch (HK), Spanisch (LA), Französisch (EU), Portugiesisch (EU), Portugiesisch (BR), Deutsch, Russisch,...
  • Seite 63: Setting (Einstellungen)

    Setting (Einstellungen) Unter Setting (Einstellungen) können Sie Network (Netzwerk), Basic (Basis) und Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen), Date & Time (Datum und Zeit), Firmware Update (Firmware-Aktualisierung) anpassen und Informationen einsehen. Network Settings (Netzwerkeinstellungen) 1. Wählen Sie: Home (Startseite) > Setting (Einstellungen) > Network Settings (Netzwerkeinstellungen)
  • Seite 64 2. Zeigen und passen Sie Ihre WLAN- und Netzwerkeinstellungen an. 3. Beachten Sie zur Einrichtung einer Drahtlosverbindung „Mit Netzwerken verbinden“ auf Seite 29.
  • Seite 65 Basic Settings (Grundeinstellungen) 1. Wählen Sie: Home (Startseite) > Setting (Einstellungen) > Basic Settings (Grundeinstellungen) 2. Wählen Sie mit der Aufwärts- und Abwärtstaste die gewünschte Option und drücken Sie OK. Verwenden Sie dann zur Anpassung oder Auswahl die Links- und Rechtstaste.
  • Seite 66 3. Drücken Sie zum Zurückkehren zu einem vorherigen Menü die Zurück-Taste. Menü Beschreibung Language (Sprache) Wählen Sie Ihre gewünschte Sprache. Projector Position Wählen Sie die bevorzugte Projektionsposition. (Projektorposition)
  • Seite 67 Menü Beschreibung Keystone Passen Sie die Trapezkorrektur an. (Trapezkorrektur) Auto V Keystone (Auto-V-Trapezkorrektur) Sorgt für ein rechteckiges Bild durch automatische Anpassung der Trapezkorrektur, wenn die Anzeige durch Neigen des Projektors trapezförmig verzerrt ist. • Enable (Aktivieren): Passt die Trapezkorrektur automatisch an. •...
  • Seite 68 Menü Beschreibung Focus (Fokus) Zum Scharfstellen des angezeigten Bildes. Manuell Passen Sie den Fokus mit der Links- und Rechtstaste an der Fernbedienung an. Auto Focus (Auto-Fokus) Wählen Sie aus Folgendem: • On (Ein): Fokus wird automatisch angepasst. • Off (Aus): Fokus wird manuell angepasst. Hinweis: Wenn Auto Focus (Auto-Fokus) auf On (Ein) gesetzt ist, stellt der Projektor das angezeigte Bild bei Aktivierung...
  • Seite 69 Menü Beschreibung Standby Voice Control Ermöglicht dem Nutzer die Einschaltung des (Sprachsteuerung im Projektors mittels Sprachsteuerung. Bereitschaftsmodus) On (Ein) Der Projektor kann im Bereitschaftsmodus eingeschaltet werden. Off (Aus) Der Projektor kann im Bereitschaftsmodus nicht eingeschaltet werden.
  • Seite 70 Date & Time (Datum/Zeit) Passen Sie Datum, Zeit, Zeitzone und Zeitformat an. Hinweis: Die Zeit wird nach Verbindung mit dem Internet oben rechts angezeigt. 1. Wählen Sie: Home (Startseite) > Setting (Einstellungen) > Date & Time (Datum und Zeit). 2. Wählen Sie mit der Aufwärts- und Abwärtstaste die gewünschte Option und drücken Sie OK.
  • Seite 71: Beschreibung

    Menü Beschreibung Automatic Date & Time Nutzer können Datum und Zeit nach Verbindung mit (Datum und Uhrzeit dem Internet automatisch synchronisieren. automatisch) On (Ein) Schalten Sie die Synchronisierung ein. Off (Aus) Schalten Sie die Synchronisierung ab. Time Zone (Zeitzone) Wählen Sie Ihren gewünschten Ort. Time Format Wählen Sie ein anderes Anzeigezeitformat.
  • Seite 72 Firmware-Aktualisierung Nutzer können die Firmware online oder per USB aktualisieren und die Versionsnummer prüfen. Hinweis: Trennen Sie während der Aktualisierung weder Netz- noch USB-Kabel. Unterbrechen Sie nicht die Internetverbindung. 1. Stellen Sie vor Aufrufen des Menüs Firmware Upgrade (Firmware- Aktualisierung) sicher, dass der Projektor mit dem Internet verbunden ist. 2.
  • Seite 73 2. Wählen Sie Enter mit der OK-Taste an der Fernbedienung. 3. Das System prüft die ViewSonic-Webseite (OTA) und zeigt die nachstehende Dialogmeldung, wenn eine neue Firmware vorhanden ist. 4. Durch Auswahl von Yes (Ja) erscheint eine Fortschrittsleiste, sobald die Aktualisierung beginnt.
  • Seite 74 Firmware-Aktualisierung per USB 1. Laden Sie die neueste Version von der ViewSonic-Webseite herunter und kopieren Sie die Datei auf ein USB-Gerät. 2. Verbinden Sie das USB-Gerät mit dem Projektor, navigieren Sie dann zu: Home (Startseite) > Setting (Einstellungen) > Firmware Upgrade (Firmware- Aktualisierung) >...
  • Seite 75 Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen) 1. Wählen Sie: Home (Startseite) > Setting (Einstellungen) > Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen) 2. Wählen Sie mit der Aufwärts- und Abwärtstaste die gewünschte Option und drücken Sie OK. Verwenden Sie dann zur Anpassung oder Auswahl die Links- und Rechtstaste.
  • Seite 76 3. Drücken Sie zum Zurückkehren zu einem vorherigen Menü die Zurück-Taste. Menü Beschreibung Power On Source Ermöglicht dem Nutzer, die gewünschte Quelle (Quelle einschalten) direkt nach Einschalten des Projektors aufzurufen. Power On/Off Ring Tone Zum Aktivieren oder Deaktivieren des Signaltons (Signalton beim Ein-/ beim Ein-/Abschalten.
  • Seite 77 Light Source Level Wählen Sie den geeigneten Stromverbrauch der (Lichtquellenlevel) LED. Full (Vollbild) 100% Eco (Öko) Hinweis: Wenn eine USB-C-verbundene Powerbank zum Aufladen von M2 verwendet wird, hat die Lichtquelle nur die Optionen Full (Voll) (50 %) und Eco (Öko) (30 %).
  • Seite 78 Menü Beschreibung High Altitude Mode In einer Umgebung auf einer Höhe von 1500 bis (Höhenmodus) 3000 m über dem Meeresspiegel und mit einer Temperatur zwischen 5 °C und 25 °C sollte der High Altitude Mode (Höhenmodus) verwendet werden. Hinweis: Wenn Sie diesen Projektor unter anderen extremen Bedingungen als den obigen verwenden, wird er zum Schutz vor Überhitzung...
  • Seite 79 Information (Informationen) 1. Wählen Sie: Home (Startseite) > Setting (Einstellungen) > Information (Informationen) 2. Zur Anzeige von Systemstatus und Informationen. Hinweis: Mit der Home-Taste an der Fernbedienung können Sie jederzeit zum Home Screen (Startbildschirm) zurückkehren.
  • Seite 80: Screen Mirroring (Bildschirmspiegelung)

    Screen Mirroring (Bildschirmspiegelung) Zum Spiegeln des Bildschirms Ihres persönlichen Gerätes. Beachten Sie zur Einrichtung einer kabellosen Bildschirmspiegelung „Drahtlose Bildschirmspiegelung“ auf Seite 23. Hinweis: Sicherstellen, dass Ihr Gerät mit demselben Netzwerk wie der Projektor verbunden ist.
  • Seite 81 Apps zufügen Fügen Sie Ihre bevorzugte App dem Home Screen (Startbildschirm) hinzu. 1. Wählen Sie am Home Screen (Startbildschirm) die Option Add App (App zufügen) und drücken Sie dann OK an der Fernbedienung. 2. Wählen Sie mit den Richtungstasten die gewünschte App und drücken Sie OK.
  • Seite 82 3. Nun erscheint Ihre bevorzugte App am Home Screen (Startbildschirm). Apps vom Startbildschirm löschen 1. Wählen Sie am Home Screen (Startbildschirm) die App, die Sie löschen möchten. Halten Sie dann die OK-Taste drei (3) Sekunden gedrückt. 2. Die Nachricht „Do you want to Delete this application from My Favorites? (Möchten Sie diese Anwendung aus Meine Favoriten löschen?)“...
  • Seite 83: Anhang

    Anhang Technische Daten Element Kategorie Technische Daten Projektor 0,33 Zoll / 1080p / Full HD, LED Anzeigegröße 30”~100” Helligkeit 1.200 LED-Lumen Projektionsabstand 0,65 – 2,72 m (80 Zoll ± 3 % bei 2,18 m) Objektiv F = 1,8, f = 8,5 mm Optischer Zoom Fest Lampentyp...
  • Seite 84 Element Kategorie Technische Daten Gewicht Physisch 1,3 kg Leistungsaufnah- On (Ein) 90 W (typisch) Off (Aus) < 0,5 W (Bereitschaftsmodus) ¹ Bitte verwenden Sie nur das Netzteil von ViewSonic® oder von einer autorisierten Quelle.
  • Seite 85: Projektormaße

    Projektormaße 224,35 x 224,35 x 50,6 mm(B x H x T) 224,35 50,60 224,35 Timing-Tabelle HDMI-Video-Timing Horizontale Vertikale Pixeltaktfre- Timing Auflösung Frequenz (kHz) Frequenz (Hz) quenz (MHz) 480i 720(1440) x 480 15,73 59,94 480p 720 x 480 31,47 59,94 576i 720(1440) x 576 15,63 576p...
  • Seite 86: Hdmi-Pc

    HDMI-PC Bildwiederholfre- Horizontale Pixeltaktfrequenz Auflösung quenz (Hz) Frequenz (kHz) (MHz) 59,94 31,469 25,175 72,809 37,861 31,5 640 x 480 37,5 31,5 85,008 43,269 720 x 400 70,087 31,469 28,3221 60,317 37,879 72,188 48,077 800 x 600 46,875 49,5 85,061 53,674 56,25 119,854 77,425...
  • Seite 87 Bildwiederholfre- Horizontale Pixeltaktfrequenz Auflösung quenz (Hz) Frequenz (kHz) (MHz) 1680 x 1050 59,954 65,29 146,25 1920 x 1080 (VESA) 67,5 148,5 640 x 480 @ 67Hz 66,667 30,24 832 x 624 @ 75Hz 74,546 49,722 57,28 1024 x 768 @ 75Hz 75,02 60,241 1152 x 870 @ 75Hz...
  • Seite 88: Ir-Steuerungstabelle

    IR-Steuerungstabelle Adresse Code Umgekehrt Funktion Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Zum Ein- und Ausschalten Startseite Fokus Quelle Einstellungen Aufwärts Abwärts Links Rechts Bluetooth Zurück Stumm Lautstärke + Lautstärke - Audiomodus...
  • Seite 89: Glossar

    Glossar Dieser Abschnitt beschreibt das Standardglossar der in allen Projektormodellen verwendeten Begriffe. Alle Begriffe sind alphabetisch aufgelistet. Hinweis: Einige Begriffe treffen auf Ihren Projektor möglicherweise nicht zu. Aspect Ratio (Seitenverhältnis) Meint das Verhältnis zwischen Bildbreite und Bildhöhe. Brightest Mode (Hellster Modus) Maximiert die Helligkeit des projizierten Bildes.
  • Seite 90: Information (Informationen)

    5 und 25 °C liegt. Durch Aktivierung wird die Kühlung und Leistung des Projektors verbessert. Information (Informationen) Zeigt den Timing-Modus (Videosignaleingang), den Projektormodellnummer, die Seriennummer und die URL der ViewSonic®-Webseite. Input Select (Eingangswahl) Zum Umschalten zwischen verschiedenen Eingängen, die beim Projektor verfügbar sind.
  • Seite 91 Light Source Level (Lichtquellenlevel) Verwenden Sie zur Anpassung von Helligkeit und Energieverbrauch Normal oder Eco (Öko). Movie Mode (Filmmodus) Ein Bildmodus zur Wiedergabe lebendiger Filme, Videoclips von Digitalkameras oder DVs über den PC-Eingang. Optimal für schlecht beleuchtete Umgebungen. Sharpness (Bildschärfe) Passt die Bildqualität an.
  • Seite 92: Problemlösung

    Problemlösung Dieser Abschnitt beschreibt einige allgemeine Probleme, die bei Verwendung des Projektors auftreten könnten. Problem Lösungsvorschläge Der Projektor schaltet • Achten Sie darauf, dass das Netzkabel am Projektor sich nicht ein und der Steckdose angeschlossen ist. • Falls die Kühlung nicht abgeschlossen wurde, warten Sie bitte, bis der Vorgang beendet ist.
  • Seite 93: Led-Anzeigen

    LED-Anzeigen Licht Status und Beschreibung Ein/Aus Off (Aus) Bereitschaftsmodus (5 s) (< 0,5 W) Grün Off (Aus) Einschaltung Grün Off (Aus) Normalbetrieb Grün Off (Aus) Memory-Effekt aus (Werk) Temperatur Lüfter-1-Fehler Lüfter-2-Fehler Lüfter-3-Fehler Blinkt kontinuierlich Off (Aus) Lüfter-4-Fehler Temperatur-1-Fehler Temperatur-2-Fehler Temperatur-3-Fehler Bluetooth Blinkt blau Bluetooth-Verbindung im Bereitschaftsmodus...
  • Seite 94: Wartung

    • Stellen Sie sicher, dass der Projektor ausgeschaltet und das Netzkabel von der Steckdose getrennt ist. • Entfernen Sie niemals Teile vom Projektor. Wenden Sie sich an ViewSonic® oder einen Händler, wenn ein Teil des Projektors ersetzt werden muss. • Sprühen oder schütten Sie niemals direkt Flüssigkeiten auf das Gehäuse.
  • Seite 95: Informationen Zu Richtlinien Und Service

    Informationen zu Richtlinien und Service Informationen zur Konformität Dieser Abschnitt behandelt sämtliche Verbindungsanforderungen und Erklärungen bezüglich behördlicher Vorschriften. Bestätigte entsprechende Anwendungen beziehen sich auf Typenschilder und relevante Kennzeichnungen am Gerät. FCC-Erklärung Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können.
  • Seite 96: Ce-Konformität Für Europäische Länder

    Dieses Gerät stimmt mit dem/den lizenzfreien RSS-Standard(s) von Industry Canada überein. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine Funkstörungen verursachen, und (2) Dieses Gerät muss jegliche empfangenen Funkstörungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können. Dieses Gerät stimmt mit RSS 210 von Industry Canada überein.
  • Seite 97: Rohs2-Konformitätserklärung

    RoHS2-Konformitätserklärung Dieses Produkt wurde in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zur Beschränkung des Einsatzes bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräte (RoHS2-Richtlinie) entwickelt und hergestellt und gilt als mit den vom Ausschuss für die Anpassung der Richtlinien an den technischen Fortschritt festgelegten maximalen Konzentrationen wie nachstehend gezeigt übereinstimmend: Stoff...
  • Seite 98: Indische Beschränkung Zu Gefährlichen Stoffen

    Gewichtsprozent bei Cadmium untersagt, unter Berücksichtigung der Ausnahmen in Schedule 2 der Vorschrift. Entsorgung zum Ende der Einsatzzeit ViewSonic® nimmt den Umweltschutz sehr ernst, verpflichtet sich daher zu umweltfreundlichen Lebens- und Arbeitsweisen. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung an einem intelligenteren, umweltfreundlicheren Einsatz moderner Computertechnik.
  • Seite 99: Hinweise Zum Urheberrecht

    Haftungsausschluss: Die ViewSonic® Corporation haftet nicht für technische oder inhaltliche Fehler sowie für Auslassungen dieser Dokumentation. Ferner übernimmt die ViewSonic Corporation keine Haftung für Folgeschäden, die durch Einsatz der Begleitmaterialien oder Nutzung und Leistung des Produktes entstehen. Im Zuge ständiger Qualitätsverbesserung behält sich die ViewSonic® Corporation vor, technische Daten des Produktes ohne Vorankündigung zu ändern.
  • Seite 100: Kundendienst

    Beachten Sie für technischen Support oder Produktservice die nachstehende Tabelle oder wenden Sie sich an Ihren Händler. Hinweis: Sie müssen die Seriennummer des Produktes angeben. Land/Region Webseite Land/Region Webseite Asien-Pazifik-Raum und Afrika Australia www.viewsonic.com/au/ Bangladesh www.viewsonic.com/bd/ 中国 (China) www.viewsonic.com.cn www.viewsonic.com/hk/ 香港 (繁體中文) Hong Kong (English) www.viewsonic.com/hk-en/ India www.viewsonic.com/in/...
  • Seite 101: Eingeschränkte Garantie

    Verarbeitungsfehler aufweisen. Erweist sich ein Produkt während des Gewährleistungszeitraums als defekt hinsichtlich Material oder Verarbeitung, liegt es im alleinigen Ermessen von ViewSonic®, das Produkt zu reparieren oder durch ein gleichwertiges Produkt auszutauschen. Das Austauschprodukt oder Ersatzteile können wiederaufbereitete oder reparierte Teile oder Komponenten enthalten.
  • Seite 102 ͫ Betrieb außerhalb der Produktspezifikationen. ͫ Betrieb des Produktes für andere als die vorgesehenen Zwecke oder unter ungewöhnlichen Bedingungen. ͫ Reparaturen oder versuchte Reparaturen durch nicht von ViewSonic® autorisierte Personen oder Institutionen. ͫ Jeglichen Schäden am Produkt aufgrund des Transports.
  • Seite 103 Vertrieb außerhalb der USA und Kanadas: Bei Fragen zur Garantie und zu Serviceleistungen zu ViewSonic®-Produkten, die außerhalb der USA und Kanadas vertrieben werden, wenden Sie sich an ViewSonic® oder Ihren ViewSonic®-Händler vor Ort. Die Garantiezeit dieses Produktes auf dem chinesischen Festland (ausgenommen Hongkong, Macau und Taiwan) unterliegt den Bedingungen und Konditionen der Wartungsgarantiekarte.
  • Seite 104 C0 M91 Y72 K24 Process Color C0 M0 Y0 K100 Process Color C0 M91 Y72 K24 Process Color Pantone Black C Spot Color Pantone 187 C Spot Color...

Diese Anleitung auch für:

Vs17808

Inhaltsverzeichnis