5.1a. ZWEI-WEGE-INTErKoM / INTErKoM-ZUScHaLTUNGSModUS
Die zwei in der cardo BK-1 dUo Box enthaltenen Geräte sind bereits werkseitig gekoppelt und konfiguriert, um über
den jeweiligen Kanal „A" zu kommunizieren. Falls Sie die Einheiten dennoch emeut koppeln müssen, oDER wenn Sie ein
einzelnes cardo BK-1 erworben haben und es mit einer zweiten Einheit koppeln wollen, verfahren Sie bitte wie folgt:
EINFacHE INTErKoM KoPPELUNG
1. Stellen Sie sicher, dass beide cardo BK-1 Geräte angeschaltet sind und sich im Standby-Modus
befinden (blaues LED leuchtet im 3-Sekundentakt)
2. Wählen Sie einen verfügbaren Kanal, den Sie zum Koppeln benutzen wollen (Kanal „A", „B", „c", „D").
HINWEIS: • Die Wahl eines bereits belegten Kanals wird das dort gekoppelte Gerät annullieren und mit dem neu
gekoppelten cardo BK-1 besetzen.
HINWEIS:
• Interkom-Konferenzen sind nur möglich über die Kanäle „A" und „B".
3. Versetzen Sie das Gerät in den Interkom-Kopplungsmodus, indem Sie die entsprechende(n) Taste(n)
auf dem ersten BK-1 mindestens 5 Sekunden lang gedrückt halten, bis das BLAU / RoT / LILA LED
schnell zu blinken beginnt (s. Tabelle unten)
4. Wiederholen Sie Schritt 2-3 für das zweite cardo BK-1 Gerät. Beide Einheiten sind nun im Interkom-
Koppelungsmodus.
5. Kurz danach erscheint bei beiden Geräten im Laufe von 2 Sekunden eine stete Leuchtanzeige. Nun
sind die Geräte miteinander gekoppelt, verbunden und einsatzbereit.
HINWEIS: Falls der Kopplungsprozess nicht innerhalb von zwei Minuten abgeschlossen ist, schaltet das
cardo BK-1 automatisch wieder in den Standby-Modus um.
KoPPLUNGSModUS LEd (LEUcHTaNZEIGE)-aNZEIGE
INTERKOM-KANAL
KOPPLUNGSTASTE
Kanal „A"
Kanaltaste „A"
Kanal „B"
Kanaltaste „B"
Kanal „c"
Kanaltaste "A" + Lautstärke hoch-Taste
Kanal „D"
Kanaltaste „B" + Lautstärker runter-Taste
Verwenden Sie Kanal "A",
"B", "C" oder "D"
Erste BK-1 Einheit
Zweite BK-1 Einheit
KOPPLUNGSMODUS LED-ANZEIGE
Rapides Blinken der roten LED
Rapides Blinken der blauen LED
Schnelles Blinken der lila LED
Schnelles Blinken der lila LED
|
cardo
49
BK-1