Herunterladen Diese Seite drucken

Technische Daten; Sicherheitsbetrachtung Der Verriegelungsfunktion; Sicherheitsbetrachtung Der Zuhaltefunktion; Montage - schmersal AZM 415 Serie Betriebsanleitung

Sicherheitszuhaltung

Werbung

Betriebsanleitung
Sicherheitszuhaltung

2.4 Technische Daten

Vorschriften:
IEC 60947-5-1, ISO 14119, BG-GS-ET-19
Gehäuse:
Betätiger und Riegelbolzen:
Zuhaltekraft F:
Rastkraft:
Codierstufe gemäß ISO 14119:
Schutzart:
- Bestellindex NS, RS:
Verschmutzungsgrad:
Kontaktmaterial:
Schaltglieder:
Schaltsystem:
Anschlussart:
Leiterart:
Anschlussquerschnitt:
Leitungseinführung:
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit U
Bemessungsisolationsspannung U
Thermischer Dauerstrom I
:
the
Gebrauchskategorie:
Bemessungsbetriebsstrom/-spannung I
Kurzschlussschutz:
Bedingter Bemessungskurzschlussstrom:
Zwangsöffnungsweg (entriegelt):
Zwangsöffnungskraft (entriegelt):
Einschaltdauer Magnet:
Bemessungssteuerspeisespannung U
Leistungsaufnahme:
Betätigungsgeschwindigkeit:
Max. Betätigungshäufigkeit:
Umgebungstemperatur:
Mech. Lebensdauer:

2.5 Sicherheitsbetrachtung der Verriegelungsfunktion

Vorschriften:
Vorgesehene Struktur:
- Grundsätzlich:
- Bei 2-kanaligem Einsatz und
Fehlerausschluss Mechanik *:
B
Öffner (NC):
10D
B
Schließer (NO) bei 10 % ohmscher Kontaktlast:
10D
Gebrauchsdauer:
* Wenn ein Fehlerausschluss für die 1-kanalige Mechanik zulässig ist.
B
10D
n
MTTF
op
D
0,1 x n
op
(Ermittelte Werte können in Abhängigkeit der applikationsspezifischen
Parameter h
, d
und t
sowie der Last variieren.)
op
op
cycle
Werden mehrere Sicherheitskomponenten in Reihe geschaltet, wird der
Performance Level nach ISO 13849-1 aufgrund verringerter Fehlerer-
kennung unter Umständen reduziert.
Leichtmetall, lackiert
Metall verzinkt / Aluminium
3.500 N
150 ... 400 N (einstellbar)
Wechsler mit Doppelunterbrechung Zb
oder 2 Öffner, galvanisch voneinander
getrennte Kontaktbrücken
IEC 60947-5-1; Schleichschaltung,
A
zwangsöffnende Öffner
Schraubklemmen oder Stecker M23
starr / flexibel
min. 0,75 mm², max. 2,5 mm²,
(einschl. Aderendhülsen)
2 x M20 x 1,5
:
imp
:
i
/U
:
4 A / 230 VAC
e
e
6 A gG D-Sicherung
1.000 A
min. 15 N (abhängig von
Einstellung der Kugelrastung)
:
24 VAC/DC,
s
110 VAC, 50 / 60 Hz,
230 VAC, 50 / 60 Hz,
max. 10 W
max. 0,2 ms
2.000 / h
−25 °C ... + 50 °C
1 Million Schaltspiele
ISO 13849-1
einsetzbar bis Kat. 1 / PL c
einsetzbar bis Kat. 3 / PL d
mit geeigneter Logik-Einheit
2.000.000
1.000.000
20 Jahre
d
x
h
x
3600
s/h
op
op
t
cycle

2.6 Sicherheitsbetrachtung der Zuhaltefunktion

Bei Einsatz des Gerätes als Zuhaltung für den Personenschutz ist eine
Sicherheitsbetrachtung der Zuhaltefunktion erforderlich.
Bei der Sicherheitsbetrachtung der Zuhaltefunktion ist zwischen der
Überwachung der Verriegelungsfunktion und der Ansteuerung der
Entsperrfunktion zu unterscheiden.
gering
Die nachfolgende Sicherheitsbetrachtung der Entsperrfunktion basiert
IP67
auf der Anwendung des Prinzips der sicheren Energietrennung für die
IP54
Magnetversorgung.
3
Silber
Die Sicherheitsbetrachtung der Entsperrfunktion ist nur
gültig für Geräte mit überwachter Zuhaltefunktion in Ruhe-
stromausführung (vgl. Typenschlüssel).
Durch eine sichere Energietrennung von außen kann ein Fehleraus-
schluss für die Sperrvorrichtung der Zuhaltung angenommen werden.
Die Sperrvorrichtung der Zuhaltung trägt in diesem Fall nicht zur Aus-
fallwahrscheinlichkeit der Entsperrfunktion bei.
Das Sicherheitsniveau der Entsperrfunktion wird somit ausschließlich
von der externen sicheren Energieabschaltung bestimmt.
4 kV
Sichere Energie-
250 V
abschaltung
6 A
AC-15
+24 VDC
5 mm
PL ?
PFH
?
d
100 %
0 VDC
Die Fehlerausschlüsse für die Leitungsverlegung sind zu
beachten.
Falls in einer Anwendung die Ruhestromausführung einer
Sicherheitszuhaltung nicht eingesetzt werden kann, so ist
für diesen Ausnahmefall eine Zuhaltung mit Arbeitsstrom-
prinzip verwendbar, wenn zusätzliche Sicherheitsmaßnah-
men realisiert werden, welche ein gleichwertiges Sicher-
heitsniveau herstellen.

3. Montage

3.1 Allgemeine Montagehinweise

Bitte beachten Sie die Hinweise der Normen ISO 12100,
ISO 14119 und ISO 14120.
Zur Befestigung der Sicherheitszuhaltung sind vier Bohrungen vorgese-
hen. Die Sicherheitszuhaltung darf nicht als Anschlag benutzt werden.
Die Gebrauchslage ist beliebig. Sie sollte jedoch so gewählt werden,
dass kein grober Schmutz in die benutzte Öffnung eindringen kann. Der
Betätiger muss ohne Zwang in das Gehäuse eingeführt werden können.
Montage der Betätiger
Siehe Montageanleitung Betätiger.
Der Betätiger ist durch geeignete Maßnahmen (Verwendung
von Einwegschrauben, Verkleben, Aufbohren von Schrau-
benköpfen, Verstiften) an der Schutzeinrichtung unlösbar zu
befestigen und gegen Verschieben zu sichern.
DE
AZM 415-../..
Sicherheits-
zuhaltung
A1
A2
Zuhalte-
funktion
3

Werbung

loading