Herunterladen Diese Seite drucken

Haftungsausschluss; Produktbeschreibung; Typenschlüssel; Sonderausführungen - schmersal AZM 415 Serie Betriebsanleitung

Sicherheitszuhaltung

Werbung

Betriebsanleitung
Sicherheitszuhaltung

1.7 Haftungsausschluss

Für Schäden und Betriebsstörungen, die durch Montagefehler oder
Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, wird keine Haftung
übernommen. Für Schäden, die aus der Verwendung von nicht durch
den Hersteller freigegebenen Ersatz- oder Zubehörteilen resultieren,
ist jede weitere Haftung des Herstellers ausgeschlossen.
Jegliche eigenmächtige Reparaturen, Umbauten und Veränderungen
sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet und schließen eine Haftung
des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.

2. Produktbeschreibung

2.1 Typenschlüssel
Diese Betriebsanleitung ist gültig für folgende Typen:
AZM 415-
PK
-
-
-
➀➁
➄ ➅
Nr.
Option
Beschreibung
Magnet
11/11
1 Öffner / 1 Schließer
11/02
1 Öffner / 1 Schließer
11/20
1 Öffner / 1 Schließer
02/11
2 Öffner
02/20
2 Öffner
02/02
2 Öffner
X
Schutzart IP54
Z
Schutzart IP67
Ruhestromprinzip
A
Arbeitsstromprinzip
Leitungseinführung M20
ST
Stecker M23 unten
STR
Stecker M23 rechts
ohne Hilfsentriegelung
E
Hilfsentriegelung mit Dreikantschlüssel
F
Hilfsentriegelung mit Verschlussschraube
FE
Hilfsentriegelung mit Dreikantschlüssel
RS
Hilfsentriegelung mit Schlüssel
T
Fluchtentsperrung mit Schlagtaster
TE
Fluchtentsperrung und Hilfsentriegelung,
Anbau außen
TEI
Fluchtentsperrung und Hilfsentriegelung,
Anbau innen
NS
Notentsperrung mit Druckzylinder
24 VAC/DC
U
24 VAC/DC
s
110 VAC
U
110 VAC
s
230 VAC
U
230 VAC
s
1637
Kontaktvergoldung
Nur bei ordnungsgemäßer Ausführung der in dieser Betriebs-
anleitung beschriebenen Umbauten bleibt die Sicherheits-
funktion und damit die Konformität zur Maschinenrichtlinie
erhalten.
2.2 Sonderausführungen
Für Sonderausführungen die nicht im Typenschlüssel unter 2.1 auf-
geführt sind gelten die vor- und nachgenannten Angaben sinngemäß,
soweit diese mit der serienmäßigen Ausführung übereinstimmen.

2.3 Bestimmung und Gebrauch

Die Sicherheitszuhaltung stellt sicher, dass bewegliche Schutzeinrich-
tungen, wie Gitter, Hauben oder Türen im Zusammenwirken mit dem
steuerungstechnischen Teil einer Maschine, wie sichere Zeitglieder
oder Stillstandswächter, nicht geöffnet werden können, bis
gefahrbringende Zustände (z. B. Nachlaufbewegungen) beendet sind.
Sicherheitszuhaltungen mit Arbeitsstromprinzip dürfen nur in
Sonderfällen nach einer strengen Bewertung des Unfallrisikos
verwendet werde, da bei Spannungsausfall bzw. Betätigen
des Hauptschalters die Schutzeinrichtung unmittelbar geöff-
net werden kann.
2
Hilfsentriegelung
Die Hilfsentriegelung wird nur bei Geräten nach dem Ruhestromprinzip
eingesetzt. Sie dient als Montagehilfe und auch als Hilfsmittel, eine
geschlossene und verriegelte Schutzeinrichtung bei Stromausfall öffnen
zu können.
Die Zugangsstelle zur Hilfsentriegelung bzw. die Hilfsentriegelung
selbst ist nach den Vorschriften der Berufsgenossenschaft z.B. durch
Versiegeln oder Verblomben bei der Montage zu sichern.
AZM 415-../..ZPKF
Entriegelung:
Rückstellung:
AZM 415-../..ZPKFE
Entriegelung:
Rückstellung:
Betätiger
1 Öffner / 1 Schließer
AZM 415-../..XPKRS
2 Öffner
Entriegelung:
2 Schließer
Rückstellung:
1 Öffner / 1 Schließer
2 Schließer
2 Öffner
Notentsperrung
Die Notentsperrung ermöglicht ein manuelles Entriegeln der Zuhaltung
auch im stromlosen Zustand von außen.
AZM 415-../..XPKNS
Entsperrung:
Rückstellung:
Fluchtentsperrung
Die Fluchtentsperrung wird dort eingesetzt, wo ein „versehentlich Ein-
geschlossener" einen gefährlichen, bereits verriegelten Bereich verlas-
sen muss. Das Stellteil muss so angeordnet sein, daß eine Betätigung
von der Fluchtseite (Gefahrenbereich) her erfolgen kann.
AZM 415-../..ZPKT
Entsperrung:
Rückstellung:
AZM 415-../..ZPKTE/TEI
Fluchtent-
sperrung
Hilfsent-
riegelung
DE
Die Sicherheitsschaltgeräte sind gemäß ISO 14119 als
Bauart 2-Verriegelungseinrichtungen klassifiziert.
Nach Öffnen der Verschlussschraube mittels
Dreikantschlüssel (als Zubehör erhältlich)
Durch Schließen der Schutzeinrichtung*
Mit Dreikantschlüssel (als Zubehör erhältlich)
Durch Schließen der Schutzeinrichtung*
Mit Schlüssel (im Lieferumfang enthalten)
Mit Schlüssel
* Gemäß ISO 14119 ist eine steuerungstechnische Maß-
nahme zu treffen, die bei Schließen der Schutzeinrichtung
einen Anlauf der Maschine verhindert.
Durch Betätigen des Druckzylinders
Mit Schlüssel (im Lieferumfang enthalten)
Die Notentsperrung ist nur im Notfall zu benutzen.
Die Sicherheitszuhaltung ist so anzubringen und/oder zu
schützen, dass ein unbeabsichtigtes Öffnen der Zuhaltung
durch die Notentsperrung vermieden wird.
Die Notentsperrung muss deutlich mit dem Hinweis ge-
kennzeichnet sein, dass sie nur im Notfall zu benutzen ist.
Hierfür kann der beiliegende Aufkleber verwendet werden.
Durch Betätigen des Schlagtasters
Durch Zurückziehen des Schlagtasters
Entsperrung:
Durch Betätigen des Schlagtasters
Rückstellung:
Durch Ziehen des Schlagtasters
Entsperrung:
Mit Dreikantschlüssel
(als Zubehör erhältlich)
Rückstellung:
Durch Zurückdrehen des Dreikants
Die Bewertung und Auslegung der Sicherheitskette ist
vom Anwender entsprechend der relevanten Normen und
Vorschriften und in Abhängigkeit vom erforderlichen Sicher-
heitsniveau vorzunehmen.
Das Gesamtkonzept der Steuerung, in welche die Sicher-
heitskomponente eingebunden wird, ist nach den relevanten
Normen zu validieren.
AZM 415-../..

Werbung

loading