Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzklasse Nema 6P (Ip67); Anschlüsse Am Geräteausgang - ModMAG M3000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsplan und Durchführung
4.4

Schutzklasse NEMA 6P (IP67)

ACHTUNG:
UNTER EINHALTUNG DER FOLGENDEN BESTIMMUNGEN ENTSPRICHT DER DURCHFLUSSMESSER ALLEN
ANFORDERUNGEN BEZÜGLICH DER SCHUTZKLASSE NEMA 6P (IP67).
Bei einem direkt auf dem Sensor montiertem Messumformer:
Vor schließen des Gehäusedeckels ist zu prüfen, ob die Dichtungen unbeschädigt und sauber sind.
Die Gehäusedeckel sind bei der Montage fest anzuziehen.
HINWEIS:
Ein Anschrauben per Hand reicht hierbei aus, ein übermäßiges Anziehen könnte sowohl die Deckel als auch das
Gehäuse beschädigen.
Die vier Schrauben, die das Messumformerbauteil mit dem Sensorhals verbinden, sind fest anzuziehen.
Die Kabelverschraubung am Messumformergehäuse müssen fest angezogen werden.
Die Kabelverschraubung am Messumformergehäuse müssen der Schutzklasse NEMA 6P (IP 67) entsprechen. Zudem muss
die Kabelverschraubung die geeignete Größe für den äußeren Durchmesser des zu verwendenden Kabels aufweisen.
HINWEIS:
Wenn die Kabelverschraubung nicht die richtige Größe für den äußeren Durchmesser des verwendeten Kabels
aufweist, dann dichtet die Kabelverschraubung nicht einwandfrei ab und Wasser kann eindringen.
Alle Kabel müssen über einen "Abtropfbogen" verfügen, um ein Eindringen von Wasser in die Kabelverschraubung über
das Kabel zu vermeiden. Wenn eine Kabelverschraubung nicht verwendet wird, dann ist die Anschlussöffnung mit einem
Stopfen mit Gewindedichtung zu verschließen, welcher der Schutzklasse NEMA 6P (IP67) entsprechen muss.
HINWEIS:
Alle drei Kabelverschraubungen am Verstärkergehäuse sind ab Werk mit Stopfen ausgerüstet. Falls ein
Kabelkanalanschluss erforderlich ist, so müssen sowohl der Kanal als auch der Kanaltrichter der Schutzklasse
NEMA 6P (IP67) entsprechen.
Alle NPT-Gewinde müssen vor der Montage mit Dichtmasse versehen werden, die der Schutzklasse NEMA 6P (IP67) zu
entsprechen hat.
4.5
Anschlüsse am Geräteausgang
WARNUNG:
NUR ENTSPRECHEND QUALIFIZIERTES PERSONAL DARF DIE ERFORDERLICHEN INSTALLATIONS- UND/ODER
REPARATURARBEITEN DURCHFÜHREN.
VOR DER DURCHFÜHRUNG VON INSTALLATIONS- ODER WARTUNGSARBEITEN IST DAS GERÄT STETS VON DER
STROMZUFUHR ZU TRENNEN.
Für den Anschluss der Ausgangssignalkabel
1. ist die Abdeckung der Deckel der Anschlusskammer zu entfernen. Falls nötig, ist hierfür ein Bandschlüssel zu verwenden;
2. sind die zwei Klemmleistenschrauben zu entfernen;
3. sind die Ausgangskabel mit den jeweiligen Prozessanlagen zu verbinden;
4. sind die Ausgangskabel im Kabelkanal zu bündeln und zu verlegen. Der Kabelkanal ist an den Klemmleisten für die
Signalanschlüsse des Messumformers zu positionieren.
5. ist der Kabelkanal mit den Steuerungssignalanschlüssen zu verbinden;
6. sind die Ausgangskabel durch die Anschlüsse in die Anschlusskammer des Messumformers hinein hindurchzuführen;
7. sind die Ausgangskabel 6 mm abzuisolieren;
8. sind die Ausgangskabel an die Anschlüsse anzuschließen.
HINWEIS:
Als Ausgangskabel sind abgeschirmte Twisted-Pair Kabel - Belden #1266A oder gleichwertig zu verwenden.
Seite 22
MID_M3000_BA_Ex_01_0254
Februar 2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ModMAG M3000

Inhaltsverzeichnis