Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systembeschreibung; Leerlaufdetektion; Mögliche Konfigurierungen Für Die Verstärkerinstallation; Konfigurierung Für Die Aufgebaute Version - ModMAG M3000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systembeschreibung

2. SYSTEMBESCHREIBUNG
ModMAG
®
M3000 verfügt über eine FM-Zulassung gemäß "Class I, Div 2", sowie ATEX Zone 2 für explosionsgefährdete Zonen.
Um die Zulassung für explosionsgefährdete Zonen zu erhalten, sind die Elektroden im Messaufnehmer eigensicher und
gemäß der "Factory Mutual" (FM) sowie ATEX Zone 2 Normen konzipiert. Diese Normen begrenzen die Energiemenge, die an
die Elektroden übertragen werden kann, um eine Funkenbildung zu vermeiden.
2.1

Leerlaufdetektion

Der ModMAG
M3000 ist mit einer Leerlaufdetektion ausgestattet. Die Leerlaufdetektion erfolgt durch Positionieren einer
®
dritten Elektrode auf ca. 12 Uhr. Jedes Mal, wenn die Elektrode über einen Zeitraum von mindestens 5 Sekunden nicht von
Flüssigkeit umspült wird, zeigt das Messgerät an, dass das Rohr leer ist und sendet, falls gewünscht, eine Fehlermeldung, und
beendet den Messvorgang. Wird die Elektrode dann wieder von Flüssigkeit umspült, erlischt die Fehlermeldung und das
Gerät fährt mit den Messungen fort.
2.2
Mögliche Konfigurierungen für die Verstärkerinstallation
Es stehen zwei mögliche Konfigurierungen für die Verstärkerinstallation zur Verfügung, um der Vielzahl der möglichen
Geräteplatzierungen und Umweltbedingungen zu entsprechen.
2.2.1
KONFIGURIERUNG FÜR DIE AUFGEBAUTE VERSION
Bei dieser Konfigurierung wird der Verstärker direkt auf den Sensor installiert. Diese kompakte, in sich geschlossene
Konfigurierung reduziert die sonst erforderliche Verdrahtung und Verkabelung auf ein Minimum.
Seite 6
Abbildung 7:
Geräteinstallation
MID_M3000_BA_Ex_01_0254
Februar 2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ModMAG M3000

Inhaltsverzeichnis