Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gießen Eines Eigenen Fundaments Ohne Fundamentplatte; Elektrischer Anschluss; Bedingungen Für Den Elektrischen Anschluss - Wallbe Eco 2.0s Installation-Montageanleitung

Ladestation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eco 2.0s:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- & Montageanleitung
Abbildung 6: Übersicht über den Eingrabsockel
Abbildung 7: Übersicht über den Eingrabsockel
Für das Gießen eines eigenen Fundaments mit Funda-
mentplatte gehen Sie wie folgt vor:
1. Heben Sie für das Fundament eine Baugrube aus, die
in der Fläche mindestens 80 x 40 cm und in der Tiefe
mindestens 60 cm beträgt.
2. Stellen Sie ein verdichtetes Kiesbett her.
3. Fixieren Sie die Fundamentplatte an der gewünsch-
ten Position. Die kurzen Enden der Gewindestangen
stehen senkrecht nach oben. Die Oberkante der
Driving eMobility
Fundamentplatte entspricht der OKFF.
4. Ziehen Sie das oder die Zuleitungskabel durch das
Leerrohr.
5. Stecken Sie das Leerrohr ca. 5 cm mittig durch das
Loch der Fundamentplatte und fixieren Sie das
Leerrohr.
6. Verlegen Sie das Leerrohr wie erforderlich.
7. Richten Sie die Fundamentplatte mit der Wasser-
waage aus.
8. Gießen Sie die Baugrube soweit aus, dass der Beton
vollständig Kontakt mit der Unterseite der Funda-
mentplatte hat. Die Oberseite der Fundamentplatte
darf nicht mit Beton bedeckt sein.
3.2.2 Gießen eines eigenen Fundaments ohne Fundament-
platte
Für das Gießen eines eigenen Fundaments ohne Fun-
damentplatte gehen Sie wie folgt vor:
1. Heben Sie für das Fundament eine Baugrube aus, die
in der Fläche mindestens 80 x 40 cm und in der Tiefe
mindestens 60 cm beträgt.
2. Stellen Sie ein verdichtetes Kiesbett her.
3. Ziehen Sie das oder die Zuleitungskabel durch das
Leerrohr.
4. Positionieren und fixieren Sie das Leerrohr an der
korrekten Stelle.
5. Gießen Sie die Baugrube so aus, dass Sie eine ebene
Montagefläche erhalten.

4 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

4.1 Bedingungen für den elektrischen Anschluss
Vorgaben für die Unterverteilung:
• Jeder Ladepunkt muss über eine eigene Zuleitung
mit entsprechender Absicherung verfügen.
• Alle Varianten der wallbe eco 2.0 benötigen einen
passenden Leitungsschutzschalter.
• Alle Varianten der wallbe eco 2.0 benötigen einen
passenden Fehlerstrom-Schutzschalter. Da die wall-
be eco 2.0 bereits über eine Gleichstromfehlererken-
nung > 6 mA verfügt, benötigen Sie keinen kosten-
intensiven RCD Typ A (EV) oder Typ B.
7/11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis