Herunterladen Diese Seite drucken

SUHNER LFC 13 Betriebsinstruktion Seite 2

Universal-druckluftwerkzeug

Werbung

Vorteil mit reduziertem Druck (2-3 bar) und kleinem
Hub (ca. 4mm) gearbeitet. Schleifsteine arbeiten
teilweise wirkungsvoller bei reduzierter Leistung.
• Bei reduziertem Druck und Hub eignet sich das
Gerät sehr gut zum Arbeiten mit Läppringen.
(Ring – Finish)
Feilen und Entgraten
• Verwenden Sie nur hochwertige Qualitätsfeilen.
Das Gewicht der eingespannten Feile soll max.
70g nicht übersteigen, da sonst Schäden am
Kolben auftreten können.
Hinweis für Werkzeuge mit einem Gewicht
über 30g:
Der Schaftdurchmesser sollte im Max. nur um
0.2mm kleiner sein als die Aufnahmebohrung im
Werkzeughalter.
Drehmoment für die Schrauben D173 = min. 3Nm.
• Der Einsatz mit Diamantfeilen eignet sich beson-
ders für:
Nacharbeiten gehärteter Teile (Härteverzug) aus
Titan und hochlegiertem Stahl, Nacharbeiten
von Schnitt – und Ziehkanten, Absenken von
Prägewerkzeugen, Entfernung von Flussmittel
an Hartlötstellen usw.
Die exakte lineare Führung gewährleistet eine
lange Standzeit der Feilen.
Kunststoffbearbeitung
• Entgraten von Duroplasten und glasfaserverstärk-
ten Kunststoffen mittels Feilen oder Diamantfeilen.
• Halbrundfeilen bieten den Vorteil, dass sie grobe
Grate wegschneiden.
• Entfernen von Angussnocken mit Halbrundfeilen
oder Sägeblätter.
Sägen
• Mit dem Longlife – Sägeblatt (Bi – Metall) sägen Sie
Glasfasermaterialien, Stahl-,
Buntmetallbleche, Kunststoffe und Holz. Für
Hochlegiertes Stahlblech Schmiermittel verwen-
den.
• Wichtig: Führen Sie das Gerät beim
Sägen ohne Andruckkraft. Lassen
Sie die Säge arbeiten.
• Bei Mitschwingen des zu sägenden Materials den
Gegenhalter D12 gegen das Material drücken.
• Gegenhalter von Zeit zu Zeit verstellen, damit die
gesamte Länge der Säge genützt werden kann.
• Zum Sägen von rostfreiem Stahl Säge / Gewinde-
Schneidfett oder Öl verwenden.
Beim Sägen von metallischen Materialien wird
generell die Verwendung von Säge / Gewinde-
Schneidfett oder Öl empfohlen.
Technische Daten
Länge
Gewicht
Betriebsdruck
Luftverbrauch bei 6bar
Frequenz bei 6bar
Hub
(stufenlos verstellbar)
Leistung
Beschleunigung nach ISO 8662-12 ca. 2.5m/s2
Schalldruckpegel nach ISO 3744
Anschlussgewinde am Filter
Schlauch Innendurchmesser
Werkzeuggewicht
Maximales Gewicht 70g
Achtung! Für Werkzeuge mit einem Gewicht über 30g
sollte der Schaftdurchmesser im Max. nur um
0.2mm kleiner sein als die Aufnahmebohrung im
Werkzeughalter. Drehmoment für Schraube D 173
min. 3Nm.
Checkliste zur Störungsbehebung
Gerät läuft nicht an oder läuft unregelmässig:
• Wenn nötig einige Tropfen dünnflüssiges Öl auf
Werkzeughalter – Führung H10 und Kolben-
stange geben.
• Einige Tropfen dünnflüssiges Öl in den Schlauch
giessen. Gerät einige Male einschalten, bis sie
einwandfrei läuft.
• Falls dies nichts nützt, ist der Antrieb verschmutzt:
Abluftschlauch entfernen, etwas Petroleum in den
Schlauch füllen, Druckluft anschliessen, bis kein
Petroleum mehr aus dem Schalldämpfer austritt.
Wenn erforderlich, Vorgang mehrmals wieder-
holen, bis Petroleum klar austritt.
Anschliessend ölen!
• Luftfilter D13 kontrollieren, falls notwendig Luftfilter
reinigen oder ersetzen.
• Läuft der Antrieb trotzdem nicht einwandfrei,
Gerät zur Revision an den Hersteller oder an eine
autorisierte Servicestelle schicken. Maschine nicht
öffnen! Nicht in Schraubstock spannen!
Leistungsabfall:
• Luftdruck in der Zuleitung zu niedrig oder zu hoch.
Druck bei laufendem Antrieb auf 6 bar einstellen.
• Werkzeughalter – Führung H10 verharzt: reinigen
und ölen!
• Durchlass an irgendeiner Armatur zwischen
Kompressor und Gerät unter 6mm, Schläuche
Leichtmetall-, und
minimal 7.5mm.
• Wasser im Gerät: Luftzuleitungssystem und Gerät
ausblasen.
• Luftfilter D13 kontrollieren, falls notwendig Luft-
filter reinigen oder ersetzen.
• Wenn Gerät trotz Überprüfung obiger Punkte nicht
oder mit zu geringer Leistung arbeitet:
ungeöffnet zur Revision an Vertretung senden.
• Werkzeug nicht mehr exakt geführt:
halter D17 oder evtl. auch Führung H10 abgenutzt.
Auswechseln der Führung H10 durch lösen der
der Schraube H13.
Druckluftschlauch auswechseln:
• Zuluftschlauch bis zum Anschlag aufstecken, mit
Schlauchbride fest klemmen.
Werkzeuge siehe Zubehörliste
Ersatzteile
D12
Gegenhalter
D13
Luftfilter komplett
250mm
D16
Arretierung
700g
D17
Werkzeughalter Schaft - ∅ = 4mm
6bar
D18
Werkzeughalter Schaft - ∅ = 3mm
250l/min
D19
Werkzeughalter Schaft - ∅ = 6.4mm 64 786 400
ca. 200Hz
D172 Klemmbride
ca. 4 bis 8mm
D173 Schraube zu Klemmbride
ca. 300W
D174 Mutter M4
H10
Führung
ca. 75 dBA
H13
Schraube
Öl für Wartungseinheit und Führung
G1/4"
7.5 bis 8mm
Garantie
Für das Gerät leisten wir auf Material
und Produktionsfehler 1 Jahr Garantie,
gerechnet vom Datum der Lieferung.
Nachweis bitte über Rechnung oder
Lieferschein.
Die Garantie ist nur gültig, wenn beim
Arbeiten eine Wartungseinheit oder
Luftfilter vorgeschaltet und die Maschine
vom Kunden
Defekte Maschinen sind ungeöffnet an
den Hersteller oder die autorisierten
Servicestellen einzuschicken.
Verschleissteile und Reparaturen aufgrund
von fehlerhaftem Einsatz oder Überbean-
spruchung fallen nicht unter Garantie.
SCHWEIZ/Export
Suhner Abrasive Expert AG
Postfach 199 CH-5201 Brugg
Tel. +41 56 464 28 80 Fax +41 56 464 28 31
e-mail
Werkzeug-
http://
64 788 632
64 786 801
64 789 190
64 786 060
64 786 320
64 781 441
64 991 680
64 781 461
64 789 170
64 788 640
64 780 950
nicht geöffnet
wurde.
sales.export@saeag.ch
www.suhner.ch
Ausgabe Juli 2003 Nr. 64 788 433
Änderungen vorbehalten

Werbung

loading