Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsetzen Der Lithiumbatterie Typ Cr2032; Wiederinbetriebnahme - Sauter EY-modulo 2 Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EY-modulo 2
5.4

Einsetzen der Lithiumbatterie Typ CR2032

5.5

Wiederinbetriebnahme

P100012451
Alle im Handel erhältlichen Lithiumbatterien sind in der Regel mit einem
Ablaufdatum versehen.
Lithiumbatterie einsetzen
1. Führen Sie die Lithiumbatterie schräg von oben an die Innenseite der
Cliphalterung
.
1
2. Drücken Sie die Lithiumbatterie vorsichtig in die Cliphalterung hinein
3. Setzen Sie die Gehäuseabdeckung nach dem Batteriewechsel wieder auf die
Automationsstation
 Die Gehäuseabdeckung rastet mit einem hörbaren Klicken ein.
2
1
Bei der Wiederinbetriebnahme sind alle Richtlinien und örtlichen
Vorschriften strikt einzuhalten!
Bei Verwendung eines USER-PROM werden die darin gespeicherten Daten
nach jedem Startup automatisch ins SRAM geladen. Ein USER-PROM muss
folglich immer die gleichen Daten (Sollwerte, Zeitprogramme usw.) wie im
gespeicherten SRAM aufweisen. Sonst können «differente Datensätze»
Fehlfunktionen beim Anlagenbetrieb verursachen!
Für die Wiederinbetriebnahme der Automationsstation bzw. des ecos muss die
CASE Engine-Applikation vollständig neu geladen werden.
Kontrollieren Sie nach dem Laden der CASE Engine-Applikation die Funktionen
aller angeschlossenen Geräte.
Wurden alle Funktionskontrollen abgeschlossen, kann die Anlage wieder
betrieben werden.
.
3
Batteriewechsel
.
2
3
15/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis