Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerriets KABUKI G2 Betriebsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Transport und Installation
4.2.1.7 DMX
18
Je nach Ausführung Ihrer Steuerung kann über DMX nur der Auslösebefehl erteilt wer-
den, oder Sie können von Ihrem Lichtsteuerpult usw. auch die Kreise für die
Abwurfeinheiten anwählen.
Variante KABUKI G2 (keine Anwahl der Kreise über DMX):
Das Anwählen der Kreise muss in jedem Fall an den Vorwahlschaltern der G-FRAME 54
KABUKI-Steuerung erfolgen. Zum Auslösen steuern Sie die eingestellte Adresse mit min.
70% an.
Bei Variante KABUKI G2 DMX können die Kreise über DMX vorgewählt werden.
(Voraussetzung: die Verbindung zwischen Steuerung und Eingabegerät ist in Ordnung.
Anzeige durch grüne LED an der Steuerungsrückseite)
30er
Startadresse:
Kreis 1
Startadresse + 1:
Kreis 2
Startadresse + 2:
Kreis 3
Startadresse + 3:
Fire
60er
Startadresse:
Kreis 1
Startadresse + 1:
Kreis 2
Startadresse + 2:
Kreis 3
Startadresse + 3:
Kreis 4
Startadresse + 4:
Kreis 5
Startadresse + 5:
Kreis 6
Startadresse + 6:
Fire
HINWEIS
Die Vorwahlschalter an der Steuerung müssen alle ausgeschaltet sein.
Ist an der Steuerung ein Kanal vorgewählt, wird dieser mit ausgelöst!
WARNUNG
Timecode bei DMX-Auslösung nicht zulässig!
Die Auslösung muss mit Sicht auf den Gefahrenbereich und unmittelbar
erfolgen.
Ein Abwurf mit Zeitverzögerung könnte erfolgen, obwohl inzwischen Personen
in den Gefahrenbereich getreten sind!
Betriebsanleitung / KABUKI G2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis