4.1 Mögliche Gefährdungen bei bestimmungsgemäßer Verwendung Risiko durch elektrische Spannung Risiko bei offenem Feuer Risiko durch angehobene Last Risiko von Schnittverletzungen Risiko von Handverletzungen Risiko des Einziehens Risiko durch ätzende Flüssigkeiten Risiko durch heiße Oberflächen Risiko des Ausrutschens Risiko herabfallende Gegenstände KING V1.1 (Oktober 2015)
1.000 mm Laufrollen: kugelgelagert 1.3 Umgang mit der Diese Betriebsanweisung ist Bestandteil von KING. Sie soll Sie dabei unterstützen, das Bedienungsanleitung Schienensystem ohne Schäden für Mensch und Material zu montieren und zu betreiben. 1.4 Bestimmungsgemäße KING darf nur für das Aufhängen und Bewegen von mittelschweren bis schweren Verwendung Vorhängen, Kulissen (Dekorationsteile, Requisiten) und Beleuchtungsgeräten im Rahmen...
Konformitätsprüfung der Anlage durchgeführt. Je nach Umfang stellt Fa. Gerriets GmbH eine Konformitäts- oder eine Einbauerklärung im Sinne der Maschinenrichtlinie aus. Sofern Sie die Komponenten der Anlage lediglich von der Gerriets GmbH beziehen, um die Anlage selbst zu errichten, gelten Sie im Sinne der EU-Maschinenrichtlinie (2006/42/ EG) als Hersteller.
1.8 Sicherheitshinweise Für den Betrieb einer technischen Anlage trägt der Betreiber (Unternehmer) die Gesamtverantwortung. Nachdem dieses KING Schienensystem durch die Fa. Gerriets GmbH an Sie übergeben wurde, können Sie davon ausgehen, dass von der ordnungsgemäß montierten Anlage keine vermeidbaren Gefährdungen ausgehen.
• Übersteigt diese Last den Wert der zulässigen Belastung? • Stellen Sie anhand des Diagramms unter 1.6 die zulässige Spannweite fest. Der Abstand zwischen den äußeren Hängepunkten und dem Schienenende muss so gering wie möglich sein. Bei King sollte die Abhängung dicht an einem Steg installiert sein.
Seite 8
Abhängung in max. 100 mm Abstand vom Schienenstoß anbringen! Berücksichtigen Sie auch die Festigkeit bzw. Tragfähigkeit der Unterkonstruktion, an der KING abgehängt werden soll. Legen Sie ausgehend vom Schienenverlauf und der anzuhängenden Maximallast unter Berücksichtigung der erforderlichen Betriebsbeiwerte die Positionen fest, an denen Abhängungen oder Zubehörteile wie Seilführungen etc.
Beachten Sie unbedingt die Montagehinweise zu den einzelnen Bauteilen im folgenden Abschnitt. 2.3.1 KING: Die Bauteile und In diesem Kapitel finden Sie die Darstellungen und Beschreibung der Bauteile von KING ihre Montage sowie Anleitungen zu ihrer Montage und nützliche Hinweise.
Seite 10
Aufbau + Inbetriebnahme Bedienungsanleitung / KING 2.3.1 Montage / KING: Schleuderschiene / Übersicht Schleuderschiene Schleuderschienen nennt man alle Schienensysteme ohne Seiltrieb. Zum Öffnen oder Schließen werden die zu bewe- genden Teile von Hand gezogen. Einfachste Art der Vorhangöffnung oder der Bewegung von z.B.
Seite 11
Aufbau + Inbetriebnahme Bedienungsanleitung / KING 3130 8011 Rohrhaken Vorderansicht Seitenansicht...
Aufbau + Inbetriebnahme Bedienungsanleitung / KING 2.3.1 KING: Schleuderschiene / Die Bauteile und ihre Montage 2-Rad-Laufwagen Kunststoff * Keinesfalls darf das Laufwagen- gehäuse aufgebogen werden, • Nur für gerade Schienen. • 2 Tragrollen aus Kunststoff, kugel gelagert. um den Laufwagen nachträglich •...
Seite 13
Aufbau + Inbetriebnahme Bedienungsanleitung / KING 2.3.1 KING: Schleuderschiene / Die Bauteile und ihre Montage Kulissenwagen- Unterteil • Als Ergänzung für Oberteil. • Auch verwendbar für WICHTIG Je nach derGefährdung, die von Schwerlastlaufwagen 60 (3130 0211). der angehängten Last für sich •...
Aufbau + Inbetriebnahme Bedienungsanleitung / KING 2.3.1 KING: Schleuderschiene / Die Bauteile und ihre Montage Feststeller • Als Endstopp. • Mit Öse zum Einbinden eines Vorhangs. • Gewicht: 280 g. Art.- Nr. 3130 0011 Rohrhaken • Mit Befestigungsset zur Direktmontage.
Seite 15
Aufbau + Inbetriebnahme Bedienungsanleitung / KING 2.3.1 KING: Schleuderschiene / Die Bauteile und ihre Montage Gewindestange M12 • Zur Direktmontage der Schiene an Unterkonstruktionen. • Mit 4 Muttern und 4 Unterlegscheiben. • Gewicht: 205 g. • Tragkraft: 100 kg. Die Muttern auf der Gewindestange müssen gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert werden!
Aufbau + Inbetriebnahme Bedienungsanleitung / KING 2.3.1 KING: Seitliche Seilführung / Übersicht Seitliche Seilführung Die seitliche Seilführung wird angewendet, wenn eine flache und / oder schmale Einbausituation gewünscht ist. Die seitliche Seilführung hat eine geringere Bauhöhe und ist schmaler als z.B. die oben liegende Seilführung.
Seite 17
Aufbau + Inbetriebnahme Bedienungsanleitung / KING 3130 8011 3130 4041 3130 4311 Rohrhaken Seilführung Rollenset 3-teilig 4104 1182 Polyesterseil Ø 8 mm 3100 7061 Gegenspannrolle mit Fußbügel Vorderansicht Seitenansicht...
Aufbau + Inbetriebnahme Bedienungsanleitung / KING 2.3.1 KING: Seitliche Seilführung / Die Bauteile und ihre Montage Die Bauteile der Schleuderschiene können teilweise auch für Seilführungssysteme verwendet werden. Als zusätzliche Bauteile werden benötigt bzw. angeboten: Zugwagen 4+4* * Keinesfalls darf das Laufwagen- •...
Seite 19
Aufbau + Inbetriebnahme Bedienungsanleitung / KING 2.3.1 KING: Seitliche Seilführung / Die Bauteile und ihre Montage Rollenset, 3-teilig • Mit 1 Umlenkrolle und 2 Ableitrollen. • Führt Zugseil und leitet es zum Antrieb / zur Gegenspannrolle und zurück. • Bis max. Ø 8 mm Seil.
Bedienungsanleitung / KING 2.3.1 KING: Unten liegende Seilführung / Übersicht Unten liegende Seilführung Bei KING wird die unten liegende Seilführung für gerade Schienenanlagen bis 12 m Länge mit Überlauf verwendet. Bei mehr als 12 m Länge empfehlen wir die oben liegende Seilführung.
Seite 21
Aufbau + Inbetriebnahme Bedienungsanleitung / KING 3100 8011 Rohrhaken 3130 0051 Ausgleichsplatte 3130 2311 Ableitrolle 78.5 3130 2041 4104 1182 Vorderansicht Seilführung Polyesterseil Ø 8 mm 3100 7061 Gegenspannrolle mit Fußbügel Seitenansicht...
Aufbau + Inbetriebnahme Bedienungsanleitung / KING 2.3.1 KING: Unten liegende Seilführung / Die Bauteile und ihre Montage Rear-Fold-Laufwagen * • Durch Rückfaltplättchen faltet sich der Vorhang oder Prospekt beim Öffnen erst im Stauraum. • Das Zugseil wird durch die Bohrungen in den Rückfalt- plättchen geführt.
Seite 23
Aufbau + Inbetriebnahme Bedienungsanleitung / KING 2.3.1 KING: Unten liegende Seilführung / Die Bauteile und ihre Montage Schwerlastzugwagen 60 mit Seilbefestigung** ** Funktioniert nicht beim • Wie 3130 0211, jedoch mit Seilbefestigung für unten Standard-Überlauf, liegende Seilführung. Sonderanfertigungen auf • Tragkraft: 60 kg.
Aufbau + Inbetriebnahme Bedienungsanleitung / KING 2.3.1 KING: Oben liegende Seilführung / Übersicht Oben liegende Seilführung Mit der oben liegenden Seilführung können Schienenverläufe in jeder Länge realisiert werden. Die Seilführung erfolgt oben auf der Schiene, die Gefahr eines Durchhängens des Zugseils besteht dadurch nicht.
Aufbau + Inbetriebnahme Bedienungsanleitung / KING 2.3.1 KING: Oben liegende Seilführung / Die Bauteile und ihre Montage Zugwagen 4+4* * Keinesfalls darf das Laufwagen- • Wie 3130 0031, jedoch mit Seilbefestigung für oben liegende gehäuse aufgebogen werden, Seilführung. um den Laufwagen nachträglich •...
Seite 27
Aufbau + Inbetriebnahme Bedienungsanleitung / KING 2.3.1 KING: Oben liegende Seilführung / Die Bauteile und ihre Montage Kulissenzugwagen, komplett* • Wie 3130 4111, jedoch mit Seilbefestigung für oben liegende Seilführung. • Gewicht: 2.313 g. • Tragkraft: 30 kg. Art.- Nr. 3130 3111 Kulissenzugwagen, komplett mit Endschalterbügel*...
Aufbau + Inbetriebnahme Bedienungsanleitung / KING 2.3.1 KING: Manuelle Antriebe, Komponenten und Zubehör Polyesterseil Ø 8 mm • Standardseil für Seiltrieb. • Gut als Handzugseil verwendbar. • Farbe: schwarz (auch in weiß lieferbar). • Bruchlast ca. 1163 daN. • Max. Seillänge: 200 m.
Seite 29
Aufbau + Inbetriebnahme Bedienungsanleitung / KING 2.3.1 KING: Manuelle Antriebe, Komponenten und Zubehör Hand-Drive Antrieb • Manueller Antrieb für Seil bis Ø 8 mm. • Automatische Zugseilnachspannung durch Druckfedern. (Beim Auflegen des Seiles wird die Spannrolle gegen die Federspannung nach unten gedrückt.) •...
Seite 30
Nutenkanal der Schiene einführen und festziehen. Art.- Nr. 3115 9011 Für die TRAC-DRIVE Antriebe stehen G-FRAME Steuerungen verschiedener Ausführungen und weiteres Zubehör zur Verfügung. Informieren Sie sich in der Preisliste „Technic“ der Gerriets-GmbH, im Internet unter www.gerriets.com oder lassen Sie sich von unserem Fachpersonal beraten.
Aufbau + Inbetriebnahme Bedienungsanleitung / KING 2.3.2 Zugseil auflegen Wenn Sie eine Schienenanlage mit Seiltrieb haben und alle benötigten Zubehörteile eingebaut sind, können Sie das Zugseil ( Standard: Ø 8 mm ) auflegen: 1 Klemmen Sie ein Ende des Zugseils an einem Zugwagen fest.
Sie Hindernisse. • Wiederholen Sie die Prüfung, wenn Sie die Ursachen der Kollision beseitigt haben. 2.3.6 Installation eines Sofern zu Ihrer KING Schienenanlage ein elektrischer Antrieb gehört, elektrischen Antriebes beauftragen Sie eine Elektrofachkraft mit der elektrischen Installation aller zugehörigen Teile.
Schienenverbindungen Verschmutzungen Stellen Sie Mängel oder Schäden fest, wechseln Sie die schadhaften Bauteile aus. Nehmen Sie dafür die aktuelle Preisliste „Technic“, die Gerriets-Website unter www.gerriets.com oder telefonische Beratung durch Gerriets-Mitarbeiter in Anspruch. 3.4 Änderungen an der Anlage WICHTIG • Veränderungen, An- oder Umbauten am Schienensystem bzw. an einzelnen Bauteilen des Systems sind grundsätzlich nicht zulässig.
Sicherheitshinweise Bedienungsanleitung / KING 4.1 Mögliche Gefährdungen bei Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung, Wartung und Instandhaltung der Anlage bestimmungsgemäßer können Restrisiken nicht vollständig Verwendung ausgeschlossen werden. Achten Sie insbesondere auf folgende Risiken: Gefährdung Betriebszustand Gefahrenbeschreibung Gefahrenstelle Maßnahme Unbeabsichtigter / Aufbau, Installation /...
Seite 35
Bedienungsanleitung / KING Geschäftszeiten Montag - Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr Handelsregister Freiburg HRB-Nr. 2678 13.00 - 17.00 Uhr UST-ID-Nr. 142191543 Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Geschäftsführer Hannes Gerriets 13.00 - 15.30 Uhr Bernd Baumeister Telefonzentrale Unsere Telefonzentrale ist durchgehend für Sie erreichbar, Mitglied der DTHG und ITI werktags von 08.00 - 18.00 Uhr, freitags von 08.00 -17.00 Uhr.
Seite 36
(Croatia, Bosnia and Herzegovina, Serbia, Montenegro, Macedonia, Gerriets Czech Republic / Slovakia Gerriets Austria CEE GmbH Kosovo) firmy GERRIETS pro CR a SR Gorskistraße 8 MAORI, d.o.o. Boretická 4 AT-1230 Wien Špruha 14 CZ-62800 BRNO +43 1 6000 600 0...