Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Über Die Timeraufnahmen - Metz DVDHD 250 Bedienungsanleitung

Recorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Über die Timeraufnahmen
DVD (VR) DVD (Video) DVD+R DVD+RW DVD-RAM HDD
Die Timeraufnahmefunktion ermöglicht es
Ihnen, bis zu 32 Aufnahmevorgänge bis zu
einem Monat im Voraus zu programmieren.
Der Timer kann auch so programmiert
werden, dass die Aufnahme nur einmal,
täglich oder wöchentlich erfolgt.
Sie können die Aufnahmequalität für Ihre
Timeraufnahme auf die gleiche Weise wie
beim normalen Aufnehmen einstellen.
Zusätzlich steht Ihnen der Modus AUTO zur
Verfügung, der die Aufnahmequalität für
den auf der Disc verfügbaren Platz (beim
Aufnehmen auf eine DVD) bzw. den Platz auf
einer leeren DVD-Disc (beim Aufnehmen auf
die Festplatte) optimiert.
Timeraufnahmen können auf eine bespielbare
DVD oder auf die Festplatte ausgeführt
werden. Bei normalen (täglichen oder
wöchentlichen) Timeraufnahmen auf
Festplatte, die Sie nicht lange Zeit
aufbewahren wollen, können Sie die Auto
Replace Recording-Funktion aktivieren. Beim
erneuten Aufnehmen wird die existierende
Aufnahme dann überschrieben. Beachten Sie,
dass dabei die vorhergehende Timeraufnahme
durch die nächste überschrieben wird, auch
wenn Sie sie noch nicht angesehen haben.
Sie können den Recorder auch so einstellen,
dass er versucht, die Aufnahme durch
Anpassen der Aufnahmequalität auf der Disc
unterzubringen, wenn dies mit der von Ihnen
gewählten Aufnahmequalität nicht möglich
sein sollte (weitere Einzelheiten dazu finden
Sie unter Optimized Rec auf Seite 143).
Wenn Sie den Timer so programmiert
haben, dass er auf eine DVD aufnimmt, zum
Aufnahmezeitpunkt aber keine bespielbare
DVD eingelegt ist, führt die Recovery
Recording-Funktion die Aufnahme
automatisch auf die Festplatte aus.
Dieser Recorder ist kompatibel mit den
Funktionen VPS (Video Programming
System) und PDC (Program Delivery
Control), die von vielen analogen
Fernsehsendern verwendet werden, um
sicherzustellen, dass eine Timeraufnahme
die komplette Sendung aufnimmt, selbst
wenn sich die Sendezeit geändert hat. Bis zu
acht Timerprogramme können bei aktivierter
VPS/PDC-Funktion eingestellt werden.
Wichtig
• Wenn bereits 32 Timeraufnahmen
programmiert wurden, können keine
weiteren mehr programmiert werden.
• In den folgenden Fällen wird eine
Timeraufnahme nicht gestartet:
– Der Recorder nimmt bereits auf.
– Eine Disc wird gerade initialisiert,
finalisiert oder entfinalisiert.
• Die Timeraufnahme beginnt, sobald der
Vorgang, der die Aufnahme verhindert
hat, beendet ist.
• Wenn das Frontplattendisplay
eingeschaltet ist, leuchtet die
Timeranzeige (
) auf dem
Frontplattendisplay auf, wenn der Timer
aktiv ist. Ein Blinken der Anzeige
signalisiert (bei einer Timeraufnahme
auf eine DVD), dass keine oder keine
bespielbare Disc eingelegt ist (bei einer
Timeraufnahme auf Festplatte
signalisiert das Blinken, dass die
Festplatte nicht bespielbar ist).
• Etwa zwei Minuten vor der eingestellten
Timeraufnahme-Startzeit schaltet der
Recorder auf
Timeraufnahmebereitschaft. Im
Timeraufnahme-Bereitschaftsmodus
sind bestimmte Funktionen nicht
verfügbar.
• Mit dem Timer kann maximal 24
Stunden lang auf die Festplatte
aufgenommen werden. Da jedoch ein
Titel (HDD) auf 12 Stunden begrenzt ist,
entstehen bei Aufnahmen von mehr als
12 Stunden zwei Titel. Beachten Sie,
dass es zwischen den Titeln zu einer
Unterbrechung der Aufnahme von
einigen Sekunden kommt.
• Wenn eine planmäßige Aufnahme fertig
ist, wird die Stromversorgung dieses
Geräts nicht ausgeschaltet, wenn die
Stromversorgung des
Flachbildfernsehers eingeschaltet ist.
Wenn Sie dieses Gerät nach der
Fertigstellung einer Timeraufnahme
wieder einschalten lassen möchten,
stellen Sie HDMI Control auf
(Seite 147).
• Wenn Sie die Timeraufnahme auf
Verwendung von VPS/PDC einstellen,
Stellen Sie HDMI Control auf
(Seite 147).
• VPS/PDC funktioniert nur mit analogen
Sendern; es funktioniert nicht mit
digitalen Fernsehsendern.
07
Aus
Aus
69
Ge

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis