Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie-Entsorgung - Metz DVDHD 250 Bedienungsanleitung

Recorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Batterie-Entsorgung

Batterien/Akkus gehören nicht in den Hausmüll!
Bitte bedienen Sie sich bei der Rückgabe verbrauchter Batterien/Akkus eines vorhandenen
Rücknahmesystems.
Bitte geben Sie nur entladene Batterien/Akkus ab.
Batterien/Akkus sind in der Regel dann entladen, wenn das damit betriebene Gerät
- abschaltet und signalisiert „Batterien leer"
- nach längerem Gebrauch der Batterien nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Zur Kurzschlusssicherheit sollten die Batteriepole mit einem Klebestreifen überdeckt werden.
Deutschland: Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzu-
geben.
Sie können Ihre alten Batterien überall dort
unentgeltlich abgeben, wo die Batterien gekauft wurden. Ebenso bei den öffentlichen
Sammelstellen in Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei
Cd = Batterie enthält Cadmium
Hg = Batterie enthält Quecksilber
Li = Batterie enthält Lithium
Ihr Metz-Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entworfen
und hergestellt, die recycelbar sind und wieder verwendet werden können.
Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer
Nutzungsdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen.
Bitte entsorgen Sie dieses Gerät bei Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle oder im
Recycling Centre.
Bitte helfen Sie mit die Umwelt, in der wir leben, zu erhalten.
Metz-Werke GmbH & Co KG
Postfach 1267
D-90506 Zirndorf/Germany
Fon: +49 911/97060
Fax: +49 911/9706340
www.metz.de
info@metz.de
17 7
Ge

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis