Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FCC-ERKLÄRUNG
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt
den folgenden zwei Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen.
(2) Dieses Gerät muss alle Störungen aufnehmen können, auch die Störungen,
die einen unerwünschten Betrieb zur Folge haben.
Hinweis:
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht gemäß Abschnitt 15 der FCC-
Vorschriften den Grenzwerten eines digitalen Geräts der Klasse B. Diese
Grenzwerte dienen einem angemessenen Schutz gegen Interferenzstörungen
in Wohnräumen. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie
u n d k a n n d i e s e a b s t r a h l e n . W e n n e s n i c h t e n t s p r e c h e n d d e r
Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es zu Störungen bei
der Hochfrequenzübertragung kommen. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen
werden, dass in bestimmten Geräten dennoch Störungen auftreten. Wenn
dieses Gerät beim Radio- oder Fernsehempfang Störungen verursacht, was
Sie feststellen können, indem Sie das Gerät aus- und wieder einschalten,
können Sie versuchen, mit einer oder mehrerer der folgenden Maßnahmen,
dieses Problem zu beseitigen:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder stellen Sie sie an einen
anderen Ort.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
Schließen Sie das Gerät und den Empfänger an zwei unterschiedliche
Stromkreise an.
Wenden Sie sich an einen Fachhändler oder einen erfahrenen Radio-/
Fernsehtechniker.
Um den Klasse-B-Grenzwerten gemäß Abschnitt 15, Unterabschnitt B der FCC-
Vorschriften zu entsprechen, müssen abgeschirmte Kabel verwendet werden.
Das Gerät darf nur dann geändert oder modifiziert werden, wenn Sie im
Benutzerhandbuch ausdrücklich dazu aufgefordert werden. Anderenfalls kann
Ihnen die Betriebserlaubnis für das Gerät entzogen werden.
DE-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Traveler Slimline X5

  • Seite 1 FCC-ERKLÄRUNG Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen. (2) Dieses Gerät muss alle Störungen aufnehmen können, auch die Störungen, die einen unerwünschten Betrieb zur Folge haben. Hinweis: Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht gemäß...
  • Seite 2: Vor Gebrauch Zu Lesen

    VOR GEBRAUCH ZU LESEN Informationen zu Warenzeichen ® ® Microsoft und Windows sind in den USA eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. ® Pentium ist ein eingetragenes Warenzeichen der Intel Corporation. Macintosh ist ein Warenzeichen der Apple Computer, Inc. ist ein Warenzeichen. Photo Explorer und Photo Express sind Warenzeichen.
  • Seite 3: Sicherheitsanweisungen

    SICHERHEITSANWEISUNGEN Sie sollten sich alle Warn- und Vorsichtshinweise sorgfältig durchlesen und verstehen, bevor Sie dieses Produkt verwenden. Warnung Wenn Fremdkörper oder eine Flüssigkeit in die Kamera eingedrungen sind, schalten Sie sie AUS, entnehmen Sie die Akkus und trennen den AC-Netzadapter/Ladegerät ab. Anderenfalls besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
  • Seite 4 Achtung Legen Sie die Akkus richtig gepolt (+ und -) ein. Werden die Akkus falsch herum eingelegt, besteht Brand- und Verletzungsgefahr, oder das Gerät kann durch ein Bersten oder Auslaufen der Akkus beschädigt werden. Lösen Sie den Blitz nicht zu nahe an den Augen anderer Personen aus.
  • Seite 5 Hinweise zur Verwendung der Akkus Wenn Sie Akkus verwenden, sollten Sie sich sorgfältig die nachfolgenden Hinweise und Sicherheitsanweisungen durchlesen und diese streng befolgen: D i e V e r w e n d u n g z w e i e r v e r s c h i e d e n e r B a t t e r i e t y p e n u n d d i e Umgebungstemperatur kann sich auf die Leistungsfähigkeit der Akkus auswirken.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    INHALT EINFÜHRUNG Übersicht Packungsinhalt DAS IST IHRE KAMERA 10 Ansicht von vorne 11 Ansicht von hinten 12 Anzeigen auf dem LCD-Monitor 14 LED-Anzeigen VORBEREITEN DER KAMERA 15 Einsetzen des Akkus 16 Aufladen des Akkus 17 Verwendung des AC-Netzadapters/Ladegerät 17 Befestigen des Tragebands 18 Einsetzen und Entnehmen der SD-Speicherkarte ERSTE SCHRITTE 19 Ein- und Ausschalten der Kamera...
  • Seite 7 MOVIE-MODUS 42 Aufnehmen von Videoclips 43 Wiedergeben von Videoclips WIEDERGABE-MODUS - ERWEITERTE FUNKTIONEN 44 Wiedergeben von Bildern/Videoclips auf einem Fernsehgerät 45 Löschen von Bildern/Videoclips 46 Löschschutz für Bilder/Videoclips 47 DPOF-Einstellungen 49 Ändern des Start-Logos der Kamera AUDIO-MODUS 50 Aufnehmen von Audiodateien 50 Wiedergeben einer Audiodatei 51 Löschen einer Audiodatei ÜBERTRAGEN VON DATEIEN VON DER DIGITALEN FOTOKAMERA AUF EINEN...
  • Seite 8: Einführung

    EINFÜHRUNG Übersicht Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen digitalen Fotokamera. Fotografieren mit dieser Kamera, die auf dem aktuellen technischen Stand ist, ist schnell und einfach und liefert hochwertige digitale Bilder. Die Kamera verfügt über einen CCD-Sensor mit 5,2 Megapixeln, mit dem Aufnahmen mit einer Auflösung bis 2560 x 1920 Pixeln gemacht werden können.
  • Seite 9: Packungsinhalt

    1 x C D R o m m i t Bildbearbeitungssoftware 1 x T r a v e l e r Kameratasche 1 x Traveler 256MB SD Speicherkarte 1 x Tragekordel 2 x T r a v e l e r...
  • Seite 10: Das Ist Ihre Kamera

    DAS IST IHRE KAMERA Ansicht von vorne 5. Selbstauslöser-LED (AF-Lampe) 1. Auslöser 6. Lautsprecher POWER Ein/Aus-Taste 7. Objektiv 3. Blitz 8. Anschluss für Umwandlungsadapter 4. Modus-Schalter 9. Mikrofon Kamera-Modus (Camera) Film-Modus (Movie) Wiedergabe-Modus (Play) DE-10...
  • Seite 11: Ansicht Von Hinten

    Ansicht von hinten 1. LCD-Monitor Menü-Taste Anzeige-Taste/ Löschen-Taste Audio-Modus (Audio) 7. Öse für das Trageband 3. Statusanzeige-LED 8. Bedientasten 4. T Taste zum Vergrößern 9. Batterie-/SD-Speicherkartenfach (Teleaufnahme) 10. Fassung für Dreibeinstativ Taste zum Verkleinern (Weitwinkelaufnahme) Bedientasten Blitz-Taste Auf-Taste Taste für Belichtungskorrektur/ Gegenlichtkorrektur Links-Taste Motiv-Modus-Taste...
  • Seite 12: Anzeigen Auf Dem Lcd-Monitor

    Anzeigen auf dem LCD-Monitor Camera-Modus 1. Camera-Modus 2. Qualität SUPER FEIN FEIN NORMAL 3. Bildgröße (Auflösung) 2560 x 1920 2048 x 1536 1280 x 960 640 x 480 TIFF IMAGE 4. Anzahl möglicher Aufnahmen 5. SD-Speicherkarte (wenn vorhanden) 9. Selbstauslöser-Symbol (wenn 6.
  • Seite 13: Wiedergabe-Modus-Wiedergabe Von Videos

    Movie-Modus 1. Movie-Modus 2. Mögliche Aufnahmedauer/abgelaufene Zeit 3. Video-Größe ] 640x480 ] 320x240 QVGA 4. Symbol für SD-Speicherkarte (falls eingesetzt) 5. Ladestatus der Akkus 6. Uhrzeit 7. Datum 8. Belichtungskorrektur (keine Anzeige bei 0 EV) 9. Zoom-Status Wiedergabe-Modus-Wiedergabe von Fotos 1.
  • Seite 14: Led-Anzeigen

    Audio-Modus 1. Audio-Modus 2. Symbol für SD-Speicherkarte (falls eingesetzt) 3. Ladestatus der Akkus 4. Lautstärke (der Lautsprecher) 5. Name der Audiodatei LED-Anzeigen Anzeige Status Beschreibung/Aktivität Leuchtet rot 1. Die digitale Fotokamera wird gerade eingeschaltet. 2. Der Akku der digitalen Fotokamera wird gerade geladen.
  • Seite 15: Vorbereiten Der Kamera

    VORBEREITEN DER KAMERA Einsetzen des Akkus Beim Einlegen und Entnehmen des Akkus muss die Kamera ausgeschaltet sein. 1. Ö f f n e n S i e d a s B a t t e r i e - / S D - Speicherkartenfach.
  • Seite 16: Aufladen Des Akkus

    Explosionsgefahr bei unsachgemäßen Auswechseln der Batterie! Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ! Verwenden Sie daher ausschließlich Traveler Lithium Ion Battery PA Pack 3.7V 650mAh welche Sie unter der Traveler Hotline beziehen konnen. Bitte beachten Sie die Batterieverordnung auf Seite 77. DE-16...
  • Seite 17: Verwendung Des Ac-Netzadapters/Ladegerät

    Verwendung des AC-Netzadapters/ / / / / Ladegerät Es wird empfohlen, während der Übertragung von Bildern auf den Computer den AC-Netzadapter/Ladegerät zu verwenden, damit sich die Kamera während des Vorgangs nicht automatisch ausschaltet. Die Trennung zum Stromnetz erfolgt durch entfernen des Adapters an der Steckdose.
  • Seite 18: Einsetzen Und Entnehmen Der Sd-Speicherkarte

    Einsetzen und Entnehmen der SD-Speicherkarte Alle Aufnahmen, die Sie mit dieser Kamera machen, werden auf der SD- Speicherkarte in Datenform abgelegt. Wenn sich keine SD-Speicherkarte in der Kamera befindet, können Sie keine Aufnahmen machen. Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie eine SD-Speicherkarte einsetzen oder entnehmen. 1.
  • Seite 19: Erste Schritte

    ERSTE SCHRITTE Ein- und Ausschalten der Kamera Drücken Sie auf die POWER, um die Kamera einzuschalten. Schalten Sie die Kamera aus, indem Sie ein zweites Mal auf die Taste POWER drücken. Wenn die Kamera über einen bestimmten Zeitraum nicht benutzt wird, wechselt sie in einen Leerlauf-Modus und schaltet sich schließlich zum Strom sparen automatisch aus.
  • Seite 20: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    Einstellen von Datum und Uhrzeit Der Bildschirm zum Einstellen von Datum und Uhrzeit erscheint automatisch, wenn: Wenn die Kamera das erste Mal eingeschaltet wird. Wenn die Kamera, die über einen bestimmten Zeitraum nicht mit Batteriestrom versorgt wurde, wieder eingeschaltet wird. 1.
  • Seite 21: Einstellen Der Sprache

    Einstellen der Sprache Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um festzulegen, in welcher Sprache die Menüs und Meldungen auf dem LCD-Monitor angezeigt werden sollen. 1. Drücken Sie auf die Taste POWER, um die Kamera anzuschalten. 2. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ 3.
  • Seite 22: Formatieren Einer Sd-Speicherkarte Oder Des Internen Speichers

    Formatieren einer SD-Speicherkarte oder des internen Speichers Beim Formatieren werden alle Dateien und Ordner gelöscht, die sich im internen Speicher oder auf der SD-Speicherkarte befinden. Wenn eine SD-Speicherkarte gesperrt ist (LOCK), kann sie nicht formatiert werden. 1. Drücken Sie auf die Taste POWER, um die Kamera anzuschalten.
  • Seite 23: Einstellen Der Bildauflösung Und Bildqualität

    Einstellen der Bildauflösung und Bildqualität Die Einstellung von Auflösung und Bildqualität bestimmt die Größe der Bilddatei und das Komprimierungsverhältnis der Bilder. Diese Einstellungen wirken sich auf die Anzahl der Bilder aus, die im internen Speicher oder auf der SD- Speicherkarte gespeichert werden. Eine hohe Auflösung und eine gute Qualität werden empfohlen für Bilder, die ausgedruckt werden sollen oder bei denen die Details sehr wichtig sind.
  • Seite 24 Mögliche Anzahl der Bilder (Fotos) In der Tabelle finden Sie eine ungefähre Anzahl von Aufnahmen, die Sie bei jeder Einstellung mit einer SD-Speicherkarte machen können. SD-Speicherkarte Auflösung Qualität 64MB 128MB 256MB 512MB 32MB 2560 x1920 SUPER FEIN FEIN NORMAL 2048 x1536 SUPER FEIN FEIN NORMAL...
  • Seite 25: Camera-Modus

    CAMERA-MODUS Aufnehmen von Fotos 1. Drücken Sie auf die Taste POWER, um die Kamera anzuschalten. 2. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ 3. Arrangieren Sie die Aufnahme auf dem LCD-Monitor. 4. Drücken Sie die Auslöser-Taste erst zur Hälfte und dann vollständig herunter. Wenn Sie den Auslöser zur Hälfte herunter drücken, wird automatisch der Fokus und die Belichtung für die...
  • Seite 26: Auswahl Des Motiv-Modus

    Auswahl des Motiv-Modus Hier legen Sie einen Motiv-Modus für eine Aufnahme fest. 1. Drücken Sie auf die Taste POWER, um die Kamera anzuschalten. Schalten Sie die Kamera in den Modus [ 2. Drücken Sie auf die Taste Auf dem LCD-Monitor erscheint das Menü...
  • Seite 27: Landschaft

    Die folgende Tabelle hilft Ihnen dabei, den geeigneten Motiv-Modus auszuwählen: Motiv-Modus Beschreibung Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie alle Einstellungen der AUTOMATIK Kamera überlassen möchten. Wählen Sie diesen Modus für die Aufnahme von Personen, die sich scharf vor einem unscharfen Hintergrund abzeichnen sollen. Der Blitz ist fest auf [ ] eingestellt, weil dadurch der Rote- PORTRAIT...
  • Seite 28: Der Optische Zoom

    Der optische Zoom Mit der Zoomfunktion können Sie Bilder bis zur 3-fachen Größe vergrößern oder je nach Entfernung zum Aufnahmeobjekt auch Weitwinkelaufnahmen machen. 1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf ] oder [ 2. Arrangieren Sie die Aufnahme mit der Zoom-Taste. Durch Drücken auf T wird das Aufnahmeobjekt auf dem LCD- Monitor und auf der Aufnahme...
  • Seite 29: Der Digitalzoom

    Der Digitalzoom Mit der Kombination aus dem 3-fachen optischen und dem 4-fachen digitalen Zoom können Sie Aufnahmen je nach Aufnahmeobjekt und Entfernung bis zu 12-fach vergrößern. 1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ 2. Um den Digitalzoom zu aktivieren: a. Drücken Sie auf die Taste b.
  • Seite 30: Benutzen Des Blitzes

    Benutzen des Blitzes Wenn die Lichtbedingungen eine zusätzliche Lichtquelle erfordern, wird der Blitz automatisch dazugeschaltet. Wählen Sie bei der Aufnahme eines Bildes den Blitzmodus, der in der jeweiligen Situation am geeignetesten ist. 1. Drücken Sie auf die Taste POWER, um die Kamera anzuschalten.
  • Seite 31 Die folgende Tabelle hilft Ihnen dabei, den geeigneten Blitzmodus auszuwählen: Blitz-Modus Beschreibung Der Blitz zur Rote-Augen-Reduzierung wird für Aufnahmen von Personen und Tieren unter schlechten Lichtbedingungen verwendet. VORBLITZ Achten Sie darauf, dass die aufgenommene Person während der Aufnahme direkt in die Kamera blickt bzw. so nah wie möglich an der Kamera steht.
  • Seite 32: Benutzen Des Selbstauslösers

    Benutzen des Selbstauslösers Die Selbstauslöser-Funktion wird Modus [ ] eingestellt. Diese Funktion kann z.B. bei Gruppenaufnahmen verwendet werden, bei denen Sie selbst mit aufs Bild kommen möchten. 1. Befestigen Sie die Kamera auf einem Dreibeinstativ oder stellen sie auf eine stabile Unterlage.
  • Seite 33: Einstellen Der Belichtung

    Einstellen der Belichtung Sie können die Fotos, die Sie aufnehmen, insgesamt heller oder dunkler machen. Diese Einstellungen werden verwendet, wenn sonst keine geeignete Helligkeit (Belichtung) erreicht werden kann, z.B. wenn der Helligkeitskontrast zwischen dem Aufnahmeobjekt und dem Hintergrund zu groß ist oder wenn das Aufnahmeobjekt sehr klein ist im Verhältnis zum Gesamtbild.
  • Seite 34: Einstellen Des Weißabgleichs

    Einstellen des Weißabgleichs Das menschliche Auge passt sich an Änderungen der Lichtverhältnisse an, so dass weiße Gegenstände auch bei Lichtveränderungen weiß erscheinen. Bei Digitalkameras wird die Farbe des Aufnahmeobjekts jedoch vom Licht der Umgebung beeinflusst. Diese Farbanpassung wird “Weißabgleich” genannt. Mit dieser Funktion können Sie Einstellungen für Aufnahmen bei bestimmten Lichtverhältnissen vornehmen.
  • Seite 35: Erweiterte Funktionen

    ERWEITERTE FUNKTIONEN Serienbildaufnahme Mit der Serienbildaufnahmefunktion können Sie durch einmaliges Drücken auf den Auslöser in schneller Folge eine Reihe von Aufnahmen auslösen. Diese Funktion ist sehr nützlich beim Fotografieren von bewegten Aufnahmeobjekten oder wenn der genaue Aufnahmezeitpunkt schwer festzulegen ist. Aus der Aufnahmeserie können Sie sich dann die besten Bilder auswählen.
  • Seite 36: Automatische Belichtungsänderung (Aeb)

    Automatische Belichtungsänderung (AEB) Die automatische Belichtungsänderung ist ein wirksames Hilfsmittel bei Aufnahmen, bei denen die genaue Belichtung eines Motivs nicht ermittelt werden kann. Bei der automatischen Belichtungsänderung nimmt die Kamera nacheinander drei Bilder mit jeweils unterschiedlicher Belichtungseinstellung auf. Aus der Aufnahmeserie können Sie sich dann die besten Bilder auswählen. 1.
  • Seite 37: Manuelles Einstellen Des Weißabgleichs

    Manuelles Einstellen des Weißabgleichs Mit den manuellen Einstellmöglichkeiten für den Weißabgleich können Sie die digitale Fotokamera für bestimmte Lichtquellen und Aufnahmebedingungen einstellen. Denken Sie daran, dass Sie den manuellen Weißabgleich unter denselben Bedingungen machen müssen wie den Aufnahmebedingungen. Sie sollten dazu auch ein Stück weißes Papier oder etwas Ähnliches zur Hand haben.
  • Seite 38: Wiedergabe-Modus - Grundlagen

    WIEDERGABE-MODUS - GRUNDLAGEN Im Wiedergabe-Modus können Sie sich Bilder ansehen, diese vergrößern oder löschen, Videoclips abspielen oder eine Diaschau starten. In diesem Modus haben Sie auch die Möglichkeit, sich die Bilder als Thumbnails anzeigen zu lassen, damit Sie den Inhalt des Speichers schneller überblicken können. Ansehen von Bildern 1.
  • Seite 39: Vergrößern Von Aufnahmen

    Vergrößern von Aufnahmen Während der Wiedergabe der Bilder können Sie ausgewählte Bereiche eines Bildes vergrößern. So haben Sie die Möglichkeit, sich Details der Aufnahmen anzusehen. Die angezeigten Bilder können bis zur 8-fachen Größe vergrößert werden. 1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ 2.
  • Seite 40: Miniaturbildanzeige (Index-Wiedergabe)

    Miniaturbildanzeige (Index-Wiedergabe) Mit dieser Funktion können Sie auf dem LCD-Monitor neun Miniaturbilder gleichzeitig anzeigen lassen, so dass sie einzelne Bilder einfacher finden können. 1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ 2. Drücken Sie auf , um das Menü [WIEDERGABE] aufzurufen. Wählen Sie mit den Tasten / / / die Option...
  • Seite 41: Wiedergeben Als Diaschau

    Wiedergeben als Diaschau Mit der Diaschau-Funktion können Sie Ihre Bilder automatisch nacheinander oder als Diaschau anzeigen lassen. Es ist eine sehr nützliche, unterhaltsame Funktion, mit der Sie sich die aufgenommenen Bilder ansehen können. 1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ 2.
  • Seite 42: Movie-Modus

    MOVIE-MODUS Aufnehmen von Videoclips 1. Drücken Sie auf die Taste POWER, um die Kamera anzuschalten. 2. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ 3. Arrangieren Sie die Aufnahme mit der Zoom-Taste. Der optische Zoom muss vor der Aufnahme des Videoclips eingestellt werden.
  • Seite 43: Wiedergeben Von Videoclips

    Wiedergeben von Videoclips 1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ 100-0001 2. Blättern Sie mit den Tasten durch die Aufnahmen, bis der Videoclip angezeigt wird, der abgespielt werden soll. U m d a s v o r h e r g e h e n d e B i l d anzuzeigen, drücken Sie auf die :AUSLOESER Taste...
  • Seite 44: Wiedergabe-Modus - Erweiterte Funktionen

    WIEDERGABE-MODUS - ERWEITERTE FUNKTIONEN Wiedergeben von Bildern/Videoclips auf einem Fernsehgerät Sie können sich Ihre Aufnahmen auch auf einem Fernsehgerät ansehen. Bevor Sie die Kamera an ein Gerät anschließen, müssen Sie zunächst entsprechend dem Ausgabesystem des Wiedergabegeräts NTSC oder PAL einstellen. Schalten Sie dann alle angeschlossenen Geräte aus.
  • Seite 45: Löschen Von Bildern/Videoclips

    Löschen von Bildern/Videoclips Mit dieser Funktion können Sie einzelne oder alle Bilder/Videoclips gelöscht werden, die im internen Speicher oder auf der Speicherkarte gespeichert sind. Beachten Sie, dass die Bilder und Videoclips hinterher nicht wieder hergestellt werden können. Sofortlöschfunktion Mit der Sofortlöschfunktion können Sie die zuletzt gemachte Aufnahme gleich nach der Aufnahme wieder löschen.
  • Seite 46: Löschschutz Für Bilder/Videoclips

    Löschschutz für Bilder/Videoclips Mit der Funktion “SCHÜTZEN” werden die Daten mit einem Schreibschutz versehen, damit Aufnahmen nicht versehentlich gelöscht werden können. 1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ 2. Drücken Sie auf , um das Menü [WIEDERGABE] aufzurufen. Wählen Sie mit der Taste die Option [SCHÜTZEN] und drücken Sie dann auf 3.
  • Seite 47: Dpof-Einstellungen

    DPOF-Einstellungen D P O F i s t d i e A b k ü r z u n g f ü r D i g i t a l P r i n t O r d e r F o r m a t ( d i g i t a l e s Druckauftragsformat), mit dem Sie Druckinformationen auf der Speicherkarte speichern können.
  • Seite 48 6. Wählen Sie mit die Option [ANZAHL], [DATUM] oder [AKTIV.], und drücken Sie dann OK , um in das jeweilige Untermenü zu gelangen. [ANZAHL]: H i e r k ö n n e n S i e d i e Druckanzahl festlegen (0 - 99).
  • Seite 49: Ändern Des Start-Logos Der Kamera

    Ändern des Start-Logos der Kamera Mit dieser Funktion können Sie eine Ihrer Aufnahmen als Startbild Ihrer Kamera festlegen. Dieses wird dann auf dem LCD-Monitor angezeigt, sobald Sie die Kamera einschalten. 1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ 2. Drücken Sie auf , um das Menü...
  • Seite 50: Audio-Modus

    AUDIO-MODUS Mit dieser digitalen Fotokamera können Sie jederzeit und überall Audiodateien aufnehmen und wiedergeben. Aufnehmen von Audiodateien 1. Drücken Sie auf die Taste POWER, um die Kamera anzuschalten. 2. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ 3. Drücken Sie auf die Taste , um den Audio-Modus aufzurufen.
  • Seite 51: Löschen Einer Audiodatei

    Löschen einer Audiodatei 1. Schalten Sie die Kamera in den Audio-Modus. 2. Wählen Sie im Audio-Modus mit den Tasten die Audiodatei aus, die gelöscht werden soll. 3. Drücken Sie auf , um die Datei zu löschen. 4. Wenn die Löschen-Meldung erscheint, wählen Sie mit den Tasten die Option [JA] und drücken Sie dann auf OK.
  • Seite 52: Übertragen Von Dateien Von Der Digitalen Fotokamera Auf Einen Computer

    ÜBERTRAGEN VON DATEIEN VON DER DIGITALEN FOTOKAMERA AUF EINEN COMPUTER Wenn Sie mit dem USB-Kabel eine USB-Verbindung zwischen der Kamera und dem Computer hergestellt haben, können Sie die Aufnahmen auf den Computer übertragen und dann die Bilder/Videoclips/Audiodateien z.B. als E-Mail versenden oder ins Internet stellen.
  • Seite 53: Schritt 1: Installieren Des Usb-Treibers

    Schritt 1: Installieren des USB-Treibers Windows 98/98SE Der USB-Treiber der CD-ROM ist ausschließlich für Windows 98 und 98SE gedacht. Wenn Sie mit Windows 2000/ME/XP arbeiten, ist die Installation des USB-Treibers nicht notwendig. 1. L e g e n S i e d i e m i t d e r K a m e r a mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM- Laufwerk ein.
  • Seite 54: Schritt 2: Anschließen Der Digitalkamera An Den Computer

    Schritt 2: Anschließen der Digitalkamera an den Computer 1. Schließen Sie das eine Ende des USB- Kabels an den Umwandlungsadapter- Anschluss der Kamera an. Wenn Sie für den Anschluss des USB- Kabels den Umwandlungsadapter verwenden, schließen Sie zuerst den U m w a n d l u n g s a d a p t e r a n d e n Umwandlungsadapter-Anschluss der Kamera an und dann das eine Ende des USB-Kabels an den USB-Anschluss...
  • Seite 55: Schritt 3: Herunterladen Von Bildern, Videoclips Und Audiodateien

    Schritt 3: Herunterladen von Bildern, Videoclips und Audiodateien Wenn die eingeschaltete digitale Fotokamera an den Computer angeschlossen ist, wird diese wie ein Disketten- oder ein CD-ROM-Laufwerk als weiteres Laufwerk betrachtet. Sie können die Fotos herunterladen (übertragen), indem Sie sie vom “Austauschbaren Datenträger” (bei Macintosh “untitled” oder “unlabeled”) auf die Festplatte oder ein anderes Speichermedium kopieren.
  • Seite 56: Anschliessen An Einen Pictbridge-Kompatiblen Drucker

    ANSCHLIESSEN AN EINEN PICTBRIDGE- KOMPATIBLEN DRUCKER Auch wenn Sie keinen Computer haben, an den Sie die Kamera anschließen können, können Sie die Kamera direkt an einen PictBridge-kompatiblen Drucker anschließen. Anschließen der Kamera an den Drucker 1. Verbinden Sie mit dem mitgelieferten USB-Kabel den USB-Anschluss der Kamera mit dem USB-Anschluss des Druckers.
  • Seite 57 3. Wählen Sie mit das Bild aus, das ausgedruckt werden soll, und drücken Sie auf , um bei WEITERE weitere Druckeinstellungen festzulegen. 4. Wählen Sie mit den gewünschten Eintrag, und drücken Sie auf die Taste Ändern Sie mit die jeweiligen Werte, und drücken Sie zum Bestätigen auf die Taste OK.
  • Seite 58 Im Modus [DRUCKFOLGE]: Mit dieser Funktion können die für die DPOF- Funktion festgelegten Bilder ausgedruckt werden. 1. Wählen Sie mit den Modus [DRUCKFOLGE] und drücken Sie auf die Taste OK. 2. Mit gelangen Sie in das Menü für die Einstellung des Druckpapiers. Drücken Sie dann zum Drucken auf OK.
  • Seite 59: Verwenden Der Digitalen Fotokamera Als Pc-Kamera

    V E R W E N D E N D E R D I G I T A L E N FOTOKAMERA ALS PC-KAMERA Sie können die digitale Fotokamera auch als PC-Kamera verwenden. Dadurch ist es möglich, mit Ihren Geschäftspartnern Videokonferenzen abzuhalten oder mit Ihren Freunden oder der Familie in Echtzeit „gegenüberzustehen“.
  • Seite 60: Schritt 2: Anschließen Der Kamera An Den Computer

    Schritt 2: Anschließen der Kamera an den Computer 1. Schließen Sie das eine Ende des USB- Kabels an den Umwandlungsadapter- Anschluss der Kamera an. Wenn Sie für den Anschluss des USB- Kabels den Umwandlungsadapter verwenden, schließen Sie zuerst den U m w a n d l u n g s a d a p t e r a n d e n Umwandlungsadapter-Anschluss der Kamera an und dann das eine Ende des USB-Kabels an den USB-Anschluss...
  • Seite 61: Installieren Der Bearbeitungssoftware

    INSTALLIEREN DER BEARBEITUNGSSOFTWARE Installieren von Photo Explorer Ulead ® Photo Explorer bietet Ihnen eine einfache und effiziente Möglichkeit, Ihre digitalen Medien zu durchsuchen, übertragen, ändern und präsentieren. Laden Sie sich Fotos, Videos oder Soundclips von verschiedenen digitalen Geräten herunter, und durchsuchen Sie eigene Beschreibungen bzw. füge solche hinzu.
  • Seite 62: Installieren Von Photo Express

    Installieren von Photo Express ® Ulead Photo Express ist eine umfassende Fotoprojekt-Software für digitale Bilder. Mit dem Schritt-für-Schritt-Ablauf, der visuellen Benutzeroberfläche und dem Hilfe-Assistenten im Programm können Sie aufregende Fotoprojekte erstellen. Laden Sie sich digitale Fotos mühelos von Digitalkameras oder Scannern herunter.
  • Seite 63: Menü-Optionen

    MENÜ-OPTIONEN Menü der Digitalkamera 1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ 2. Drücken Sie auf die Taste , um in das Menü CAMERA zu gelangen. Wählen Sie dann mit den Tasten die Option [BILD] / [FUNKTION]. 3. Wählen Sie bei [BILD] / [FUNKTION] mit den Tasten eine gewünschte Option aus und drücken Sie auf die Taste OK.
  • Seite 64 Menü CAMERA - Einstellungen in der Option BILD Element/Funktion Beschreibung der Funktion AUFLÖSUNG Hier wird die Auflösung für die Aufnahmen festgelegt. 2560 x 1920 2048 x 1536 1280 x 960 640 x 480 TIFF IMAGE QUALITÄT Hier wird die Qualität (Komprimierungsrate) festgelegt, mit der die Aufnahmen gemacht werden sollen.
  • Seite 65: Digitalzoom

    Menü CAMERA - Einstellungen in der Element/Funktion Beschreibung der Funktion AUFN.-MODUS Hier wird die Aufnahmemethode für die Aufnahme festgelegt. EINZELBILD SERIENAUFN. LCD-HELLIGK Wählen Sie die Helligkeit für den LCD-Monitor aus. Der Einstellungsbereich reicht von -5 bis +5. DIGITALZOOM Aktiviert bzw. deaktiviert den digitalen Zoom. * EIN/AUS VORSCHAU Sie können den LCD-Monitor so einstellen, dass eine...
  • Seite 66: Menü Movie

    Menü MOVIE 1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ 2. Drücken Sie auf die Taste , um in den Modus [VIDEO CLIP] zu gelangen. 3. W ä h l e n S i e m i t d e n gewünschten Modus und drücken Sie auf die Taste OK.
  • Seite 67: Menü Play

    Menü PLAY 1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ 2. Drücken Sie auf die Taste , um in den Modus [WIEDERGABE] zu gelangen. 3. Wählen Sie mit den gewünschten Modus, und drücken Sie auf die Taste OK. 4. Um das Menü zu beenden, drücken Sie auf die Taste Element/Funktion Beschreibung der Funktion DIASCHAU...
  • Seite 68: Grösse Ändern

    Element/Funktion Beschreibung der Funktion MINIATUR Mit dieser Funktion können Sie gleichzeitig 4 oder 9 Miniaturbilder auf dem LCD-Monitor anzeigen lassen, Index so dass Sie schnell Zugriff auf ein bestimmtes Bild haben. * 4/9 GRÖSSE ÄNDERN Ändern der Auflösung eines Bildes. * 2560 x 1920 * 2048 x 1536 * 1280 x 960...
  • Seite 69: Menü Setup (In Den Modi Camera Und Movie)

    Menü SETUP (in den Modi Camera und Movie) 1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ ] oder [ 2. Drücken Sie auf die Taste 3. Drücken Sie auf / , um das Menü [SETUP] aufzurufen. 4. Wählen Sie mit den gewünschten Eintrag aus und drücken Sie auf die Taste OK.
  • Seite 70: Menü Setup (Im Wiedergabe-Modus)

    Menü Setup (im Wiedergabe-Modus) 1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ 2. Drücken Sie auf die Taste 3. Drücken Sie auf , um das Menü [SETUP] aufzurufen. 4. W ä h l e n S i e m i t d e n gewünschten Modus, und drücken Sie auf die Taste OK.
  • Seite 71: Anschliessen Der Kamera An Andere Geräte

    ANSCHLIESSEN DER KAMERA AN ANDERE GERÄTE DE-71...
  • Seite 72: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Element/Funktion Beschreibung Bildsensor CCD-Sensor mit 5,2 Megapixeln Bildauflösung Foto: 2560 x 1920, 2048 x 1536, 1280 x 960, 640 x 480 Videoclip: 640 x 480, 320 x 240 Qualität Foto: SUPER FEIN, FEIN, NORMAL Speichermedium 9 MB interner Speicher SD-Speicherkarte (Kapazität bis 512 MB) Komprimierungsformat MPEG 4 SP (Video);...
  • Seite 73: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Bevor Sie die Kamera für eine Reparatur einschicken, sollten Sie sich die folgenden Probleme und Lösungsvorschläge durchlesen. Wenn das Problem dennoch nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich an Ihre Servicehotline. Stromversorgung Problem Ursache Lösungsmöglichkeit Die Kamera kann nicht Es befindet sich kein Akku in Legen Sie einen Akku richtig eingeschaltet werden.
  • Seite 74: Fotografieren

    Fotografieren Problem Ursache Lösungsmöglichkeit Die Kamera macht beim Der Akku ist fast leer. Verwenden Sie den AC- Drücken des Auslösers Netzadapter oder laden Sie den keine Aufnahme. Akku neu. Die Kamera ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie die Kamera ein. Die Kamera ist nicht im Aufnahme- Wechseln Sie die Kamera in den Modus.
  • Seite 75: Wiedergabe

    Problem Ursache Lösungsmöglichkeit Der Blitz wird nicht Die Kamera ist eingestellt auf Wechseln Sie die Kamera in einen / / / ausgelöst. einen der Modi anderen Modus. Der Blitz wird nicht neu aufgeladen. Der Blitz ist ausgeschaltet. Stellen Sie einen anderen Blitz- Modus ein.
  • Seite 76: Andere Probleme

    Andere Probleme Problem Ursache Lösungsmöglichkeit Die Speicherkarte kann Die Karte wurde falsch herum Setzen Sie die Karte richtig herum nicht eingesetzt werden. eingesetzt. ein. Die Kamera reagiert nicht Der Akku ist fast leer. Verwenden Sie den AC- auf einen Tastendruck. Netzadapter oder laden Sie den Akku neu.
  • Seite 77 DE-77...

Inhaltsverzeichnis