3 Badezimmerschalter
Das Gerät wird mit einer optionalen
Zeitsteuerung ausgestattet, um die
Feuchtigkeit in Ihrem Badezimmer
schnell zu reduzieren. Dabei wird die
Luftmenge vorübergehend mit einem
Schalter im Badezimmer auf STUFE 3 - INT. (Modus
PARTY TIMER) gesetzt.
Installation
Schließen Sie einen (Badezimmer-)Schalter an
Anschluss 1 an (siehe Schaltplan).
Inbetriebnahme
Nach der Installation nehmen Sie den Schalter im Menü
OPTION BOX des Lüftungsgerätes in Betrieb. Die
folgenden Menüs müssen eingestellt werden:
Menü-Eintrag
VERZ. DURCH TIMER
(Nicht möglich, wenn ein
Impulsschalter installiert
ist. Bei Verwendung eines
Impulsschalters ist die
Einstellung „0 Min." zu
wählen.)
(Standard = 0 Min.)
AUSSCHALTVERZÖGERUNG
(Zunächst Zeit einstellen und
danach Modus auswählen)
(Standard = 30 Min.
Standardwert = FESTGELEGT)
Betrieb
Siehe Abschnitt Inbetriebnahme.
36 - DE
Funktion
Die genaue Zeitspanne, die
nach dem Einschalten des
Badezimmerschalters verstreicht,
bis das Lüftungsgerät auf STUFE 3
umschaltet.
Falls der Badezimmerschalter
innerhalb der eingestellten Zeit
ausgeschaltet wird, handelt das
Lüftungsgerät so, also ob der
Badezimmerschalter niemals
angeschaltet worden wäre.
■ FESTGELEGT: Die genaue
Zeitspanne, über die das
Lüftungsgerät auf STUFE
3 weiterläuft, nachdem
der Badezimmerschalter
ausgeschaltet wurde.
(Verwenden, wenn ein
Impulsschalter installiert ist)
■ SPIEGELN: Die maximale
Zeitspanne, über die das
Lüftungsgerät auf STUFE
3 weiterläuft, nachdem
der Badezimmerschalter
ausgeschaltet wurde.
Das Lüftungsgerät bleibt für
denselben Zeitraum in STUFE
3, wie der Badezimmerschalter
angeschaltet war. Falls der
Badezimmerschalter länger
angeschaltet war als die
eingestellte SPIEGELN-Zeit,
wird die Luftmenge auf normal
geschaltet, wenn der Timer
ausläuft.
4 Externer Filter
Das Gerät wird mit einem optionalen
externen Filter-Fehlermeldungskontakt
ausgestattet, an dem ein Filter-
Fehlerschalter angeschlossen werden
kann, der den Endanwender darauf
aufmerksam macht, wenn der externe Filter
ausgetauscht werden muss.
Installation
Schließen Sie den Fehlerschalter des externen Filters an
Anschluss 2 an (siehe Schaltplan). Weitere Anweisungen
für den Installationsvorgang entnehmen Sie dem
Handbuch des externen Filters.
Inbetriebnahme
Eine Inbetriebnahme des Schalters am Lüftungsgerät
nach der Installation ist nicht notwendig.
Betrieb
Wenn der Schalter geschlossen wird, wird auf dem
Display des Lüftungsgerätes ein Fehler angezeigt.
5 Standby-Schalter
Das Gerät wird mit einem optionalen
Standby-Kontakt ausgestattet, an den
ein Standby-Schalter angeschlossen
werden kann, um den Wartungsmodus
des Lüftungsgerätes aus der Ferne zu aktivieren.
Installation
Schließen Sie einen Standby-Schalter an Anschluss 3 an
(siehe Schaltplan).
Inbetriebnahme
Eine Inbetriebnahme des Schalters am Lüftungsgerät
nach der Installation ist nicht notwendig.
Betrieb
Wenn der Schalter geschlossen wird, wechselt das
Lüftungsgerät in den Wartungsmodus.
Im Wartungsmodus bleibt die Lüftung
ausgeschaltet.
Denken Sie daran, den Schalter wieder
auszuschalten, um die Lüftung erneut
zu starten.
2
2
In Belgien nicht erlaubt