a)
Hinweis:
Bevor Geräte erkannt werden, ist eine spezielle vordefinierte
Konfiguration / Ordnerstruktur auf der SD-Karte des Senders
(im Ordner /Devices) vorhanden. Wird eine Fehlermeldung
„Unbekanntes Gerät" angezeigt, fehlt die passende Datei in
diesem Ordner. Dann
laden Sie bitte die neueste Software für Ihren DC/DS Sender
direkt über die kostenlose JETI Studio Software (
www.jetimodel.de ) herunter und installieren diese. Das JETI
Studio versorgt den Sender immer mit den aktuellsten
Gerätedateien.
Im Bild
a)
können folgende Parameter verändert werden:
- Haupteinstellungen - siehe Bild
- Fail-Safe - siehe Bild
c)
- Alternative Funktionen - siehe Bild
- Servozuordnung - siehe Bild
e)
Reset to factory settings... – nach einer Bestätigungsabfrage wird
der Empfänger/Sensoren... auf den Lieferzustand zurückgesetzt.
Die nächste Seite (Haupteinstellungen) zeigt grundlegende
Eigenschaften des Empfängers (Bild ).
computer radio control system
b)
d)
b)
- Impulsgeschwindigkeit - Bestimmt, wie oft das Servosignal auf die
Ausgänge des Empfängers wiederholt wird. Sie können Zeiten
von 5 ms bis 30 ms ( in Schritten von 1 ms ) einstellen. Empfohlene
Option : „Auto".
PPM - Einstellungen
- Anzahl der Kanäle - wenn der PPM Ausgabemodus eingestellt ist
(entweder positiv oder negativ) können Sie die Anzahl der Kanäle
auf dem PPM Ausgang konfigurieren.
- PPM / UDI - Modus - bestimmt die Verarbeitung und zusätzliche
Logik, welche auf die PPM und UDI -Protokolle angewendet wird.
- Direkt: die vom Sender empfangenen Signale werden nicht
weiter im Empfänger verarbeitet , sie sind
ohne jede Änderung am Ausgang des Empfängers in Form von PPM
/ digitale Signale verfügbar. Wenn ein Signalverlust auftritt, werden
kein PPM Signal oder digitale Daten von dem Empfänger
ausgegeben.
46
DE