Mit der obig beschriebenen Methode können auch Videoclips und Tonaufnahmen gelöscht
werden.
Achtung
Geschützte Daten werden nicht gelöscht, aber Formatierung ist möglich. Hinweise
zum Schutz und zur Freigabe von Daten sind auf Seite 26 angegeben.
SD-Karten können mit einer integrierten Sperre schreibgeschützt werden. Der
aktuelle Status der SD-Karte ist auch mithilfe eines Symbols auf dem LCD-Bildschirm
ersichtlich. Ist die SD-Karte in der Kamera schreibgeschützt, können Sie keine Bilder,
Video oder Tonaufnahmen darauf abspeichern, vorhandene Daten löschen oder die
Karte formatieren. Die Daten können nur wiedergegeben werden.
5
Erweiterte Bedienung
5.1
Verwenden des Blitzes
Ist die Beleuchtung für Ihr Foto unzureichend, können Sie mit dem eingebauten Blitz für eine
zusätzliche Lichtquelle sorgen.
Schalten Sie die Kamera ein und wählen Sie den Fotomodus (Einzelaufnahme oder
1
Selbstauslöser).
2
Drücken Sie einmal oder mehrmals die Nach-rechts-Taste
Blitzmodi einzustellen. Bei jeweiligen Drücken der Taste ändert sich der Blitzmodus von
"Auto" (Automatisch) zu "Always on" (Immer aktiviert) zu "Off" (Aus). Das en
Statussymbol für den Blitzmodus sehen Sie oben links auf dem LCD-Bildschirm.
Der Blitz wird automatisch aktiviert, wenn die Beleuchtung zu schwach ist und der Blitz
auf "Auto" (Automatisch) eingestellt ist. Ist die Einstellung "Always on" (Immer aktiviert),
wird der Blitz bei jeder Aufnahme verwendet. Bei Einstellung auf "Off" (Aus) ist der Blitz
deaktiviert. Der Blitz funktioniert nur im Einzelaufnahme- und im Selbstauslösermodus.
Er funktioniert nicht im Bildfolge- und im Videomodus.
Beachten Sie, dass der Blitz den Verbrauch von Batteriestrom erhöht.
, um einen der drei
tsprechende
18