Herunterladen Diese Seite drucken

WALMEC ASTUROMEC 9011 HVLP Bedienungsanleitung Seite 24

Spritzpistole

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DEN SICHEREN GEBRAUCH DER SPRITZPISTOLE:
Bei dem Gebrauch der Spritzpistole können Risiken aufgrund von Hitze hervorgerufen werden, und zwar:
- durch Verwendung erhitzter Druckluft;
- durch Anwendung von erhitzten Lackier- und Finishprodukten.
In diesen Situationen erreicht die Oberfläche der Spritzpistole die maximale Drucklufttemperatur bzw. des Lackier- und Fini-
shproduktes.
Unter diesen Bedingungen ist Folgendes unbedingt ZU BEACHTEN:
- die Oberflächentemperatur der Spritzpistole darf die Schwelle der Verbrennungsgefahr von 43°C nicht überschreiten (UNI
EN 1953 Par. 5.4).
Sollte dies auftreten, muss ein Handschutz verwendet werden: (Zum Beispiel wärmeisolierende und antistatische Handschuhe);
- die Oberflächentemperatur der Spritzpistole darf 85° C niemals überschreiten; eine Temperatur, die ausreichend unter der
Mindestzündtemperatur (TMA) der gemeinhin verwendeten Lösungsmittel für Lackierungen in der Karosseriewerkstatt, Schrei-
nerei und der Industrie liegt;
- im Zweifelsfall bei dem Wiederverkäufer Informationen über die Mindestzündtemperatur des Lösungsmittels einholen.
Die Liste der verwendeten Bauteile ist auf Anfrage erhältlich.
. . .
FUNKTIONSSTÖRUNGEN UND DEREN BEHEBUNG
STÖRUNG
STRAHL STOSSARTIG
STRAHL NICHT
GLEICHMÄSSIG
LUFTBLASEN IM
LACKTANK
PRODUKTVERLUST ÜBER
DÜSE AUF 1. STUFE
LUFTVERLUST OHNE DEN
HEBEL ZU ZIEHEN
URSACHE
- Stopfbuchse Nadel gelöst
- Stopfbuchse Nadel abgenutzt
- Düse nicht ausreichend angezogen
- Kegelsitz der Düse schadhaft
- Luftlöcher des Spritzkopfs verschmutzt
oder schadhaft
- Mittelloch des Spritzkopfs schadhaft oder
verschmutzt
- Düse verschmutzt oder schadhaft
- Lackdüse gelockert
- Kegelsitz der Düse schadhaft
- Lack an Düse und Nadel festgetrocknet
- Düse oder Nadel schadhaft
- Druckfeder der Nadel fehlt
- Stopfbuchse Luft hinten abgenutzt
- Düsenstift abgenutzt
- Ventilkörper zerkratzt
- OR Ventil abgenutzt
24
ABHILFE
- Die Mutter der Nadelstopfbüchse festziehen
- Stopfbuche Nadel austauschen
- Düse anziehen
- Düse austauschen
- Düse und Spritzkopf gründlich säu
bern (mit Reinigungsset Ref. 90109/W),
falls das Problem weiter besteht, Düse
und Spritzkopf ersetzen
- Düse fest anziehen
- Düse ersetzen
- Nadel und Düse gründlich reinigen
- Nadel und Düse ersetzen
- Die Nadeltriebfeder einsetzen
- Stopfbuchse Luft hinten austauschen
- Düsenstift austauschen
- Ventilkörper austauschen
- OR Ventil austauschen

Werbung

loading