Kapitel 3: Gerätebeschreibung
Die HPLC-Pumpe 15x1 ist ein Zweikolben Fördersystem.
Sie arbeitet mit serieller Kolbenanordnung mit nur zwei
Ventilen. Hierdurch wird die Zuverlässigkeit einer
Einkolbenpumpe mit der Pulsationsarmut einer Zwei-
kolbenpumpe kombiniert.
Der Förderkolben arbeitet mit einer Hublänge von 10 mm
und der Dämpfungskolben mit 5 mm. Hieraus resultiert
ein Fördervolumen von ca. 800µl je Kolbenhub.
Die beiden Pumpenkolben sind gegenläufig angeordnet.
Während der Förderkolben die Flüssigkeit im Pumpen-
kopf verdrängt, nimmt der im Druckbereich sitzende
Dämpfungskolben die Hälfte des Fördervolumens auf.
Zur Überbrückung der Ansaugphase des Förderkolbens
stößt der Dämpfungskolben das aufgenommene Volumen
wieder aus.
Die Drehzahlregelung mittels eines digitalen Drehgebers
führt zu einer hohen Gleichlaufkonstanz des Antrieb-
motors. Die druckabhängige Nichtlinearität im Förder-
verhalten wird durch das Einkoppeln des gemessenen
Druckes in den Regelkreis weitgehend kompensiert. Alle
Einstellungen für den Durchfluß und die Drucküber-
wachung werden über Digitalschalter eindeutig und
übersichtlich ausgeführt. Hierdurch wird es möglich, alle
Einstellungen auch während des Betriebes beliebig zu
verändern.
Durch die externe Steuermöglichkeiten ist die Pumpe
einfach in ein Komplettsystem zu integrieren. Die
Steuerung kann entweder nur als Start-Stop-Signal über
einen Kurzschlußkontakt unter Einbeziehung der vorge-
wählten Betriebsparameter erfolgen, oder aber durch ein
analoges Gleichspannungssignal von 0 - 10 V zur exter-
nen Durchflußkontrolle.
Die Pumpe 1511 verfügt im Gegensatz zur 1521 nur über
einen Förderkolben und hat dementsprechend eine
größere Pulsation als die 1521. Die sonstigen Daten sind
identisch.
Bedienungsanleitung HPLC-Pumpe 15x1
Beschreibung der Bedienungselemente und Anschlüsse
A. Frontplatte
Druckanzeige (Abb. 1.1)
Permanente Anzeige des aktuellen Rückdruckes des
Fördersystems; 3-stellige LED Anzeige in 0,1 MPa (1.0
bar) Einheiten
START/STOP Taste (Abb. 1.2)
Durch einmaliges Betätigen dieser Taste wird die Pumpe
gestartet (grüne LED-Anzeige leuchtet). Durch erneutes
Betätigen der Taste wird die Pumpe gestoppt (grüne
LED Anzeige erlischt)
INT/EXT. Taste (Abb. 1.3)
Diese Taste ist zu Betätigen, wenn die Durchflußkontrolle
allein durch ein analoges, externes Gleichspannungs-
signal von 0-10V vorgenommen werden soll. Die grüne
LED leuchtet, wenn die Extern Funktion aktiviert ist.
Anmerkung:
Die EXTERN Taste muß nicht betätigt werden, wenn die
Steuerung der Pumpe über die Systemschnittstelle durch
den Programmgeber vorgenommen wird.
PURGE (Spül-) Funktion
Durch gleichzeitiges Betätigen beider Tasten wird die
Pumpe mit maximaler Förderrate zum schnellen Spülen
des Systems gestartet.
ACHTUNG!!
Die „PURGE" Funktion nur dann betätigen, wenn der
Entlüftungshahn geöffnet ist.
Durchflußwahlschalter (Abb. 1.4)
Digitaler Wahlschalter zur Vorwahl der gewünschten
Flußrate im Bereich 3 - 300 ml/min.
5