Herunterladen Diese Seite drucken

Vogel-Fly BAT WING Bauanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BAT WING:

Werbung

2. Gfk Mittelrippe
Die Mittelrippe des BATWING wird aus 2mm GFK Plattenmaterial aufgebaut.
Sie nimmt später den RC-Empfänger, das Akkupack sowie den Tragflächenverbinder und
Verriegelungsmechanismus für die Tragflächen auf.
Weiterhin ist eine elektrische Verteilerplatine integriert, die beim Anstecken der Tragflächen
einerseits der automatischen Verbindung der beiden Tragflächenservos mit dem RC-Empfänger
dient und anderseits das gesamte System mit Strom versorgt. Ein separater Ein-/Ausschalter
wird also nicht benötigt.
2.1. Elektrische Verteilerplatine
Die Leerplatine sowie die drei Stiftleisten (zwei- und dreipolig sowie sechspolig in
doppelreihiger Ausführung) für diesen Bauabschnitt finden Sie im Teilebeutel, der dem
Bausatz beiliegt.
Sie benötigen weiterhin einen Lötkolben mit einer feinen, zunderfreien Spitze. Verwenden Sie
Radiolot mit integrierter Flussmittelseele.
Achtung
Hinweis
Achten Sie beim Löten der Platine unbedingt darauf, dass die
Löttemperatur nicht zu hoch ist (max. 400 °C) und Sie die Platine nicht
zu lange erhitzen. Es kann sonst zum Ablösen der Leiterbahnen
kommen und die Platine wird unbrauchbar.
Kontrollieren Sie unbedingt alle Lötstellen nach dem Abkühlen. Matte
Lötstellen sind fehlerhaft und müssen unbedingt nachgelötet werden.
Die Lötstellen müssen kegelförmig ausgebildet sein und Stifte bzw.
Kabel müssen vollständig mit Lötzinn umschlossen sein. Nur so ist eine
ausreichende mechanische und elektrische Belastbarkeit sichergestellt.
Sollten Sie über keine ausreichenden Lötkenntnisse verfügen, können
Sie eine fertig bestückte und gelötete Platine bei Vogel-Fly beziehen.
Kontaktieren Sie uns einfach.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Vogel-Fly BAT WING