Herunterladen Diese Seite drucken

Vogel-Fly BAT WING Bauanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BAT WING:

Werbung

4. Verschleifen
Nach Fertigstellung beider Tragflächenhälften kann nun die Vorbereitung zur Bespannung
erfolgen. Zuerst sind evt. vorhandene Löcher oder Abdrücke aus der Bauphase mit
Feinspachtel zu verspachteln.
Achtung
Hinweis
Beim Schleifen mit der Hand entstehen durch die Fingerkuppen selbst
bei leichtem Druck schnell Wellen in der Oberfläche. Um diese zu
vermeiden empfiehlt sich unbedingt die Schleifleiste (Länge ca. 20cm)
zu verwenden und immer nur mit sehr leichtem Druck zu arbeiten.
Hier ist für ein gutes Ergebnis Zeit und Geduld gefragt.
Mit Hilfe der Nasenradiusschablonen wird die Nasenleiste
verschliffen. Hierbei Entspricht die Bezeichnung auf den
Schablonen den jeweiligen Positionen an den
entsprechenden Rippen.
Also wird z.B. die Schablone NR6 bei der Rippe 6 angelegt.
Die Schleifschablonen sind dabei immer in Flugrichtung
anzulegen, nicht senkrecht zur Nasenleiste!
Beim Verschleifen der Endleisten sowie der Nasenleisten und
Flügelübergänge, empfiehlt es sich Kreppstreifen zum Schutz der
Rippen etc. aufzukleben. Der Abrieb auf dem Kreppband kündigt die
Schleiftiefe rechtzeitig an.
Zum Schluss werden die Querruder auf der Unterseite noch
in der Dicke angepasst. Hierzu die Querruder mit der
Oberseite auf den Tisch legen und den Endbereich wieder
mit Kreppband fixieren und gegen ungewolltes Abschleifen
sichern.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Vogel-Fly BAT WING