Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung Und Einsatzbereich; Gewährleistung - hp TECHNIK HSPE Serie Einbau-, Wartungs- Und Betriebsanleitung

Hochleistungs-saugaggregate
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Allgemeines
1.1

Anwendung und Einsatzbereich

Die Hochleistungs- Saugpumpen- Aggregate der Baureihen HSPE und HSPD sind selbstständig steuernde Aggregate
und speziell für das Ansaugen von Heizöl EL mit langen Saugleitungen oder großen Saughöhen konzipiert. Sie stellen
dem oder den Verbrauchern blasenfreies Heizöl EL im eigenen Betriebsbehälter zur Verfügung.
Das Heizöl darf keine abrasiven und aggressiven Bestandteile enthalten und die Werkstoffe des Aggregates nicht
angreifen.
1.2
Leistungsdaten
Die Leistungsdaten, Anschlußgrößen, Abmessungen, sind in Kapitel 9. vermerkt und auf dem Fabrikschild
eingeschlagen.
1.3
Gewährleistung
Unsere Haftung für Mängel der Lieferung ist in unseren Lieferbedingungen festgelegt. Für Schäden, die durch
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung und der Einsatzbedingungen entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Sollten sich zu einem späteren Zeitpunkt die Betriebsverhältnisse ändern (z.B. anderes Fördermedium, andere
Drehzahl-, Viskositäts-, Temperatur- oder Zulaufverhältnisse), so muß von Fall zu Fall von uns untersucht und
gegebenenfalls bestätigt werden, ob das Aggregat hierfür geeignet ist. Sofern keine Sonderabmachungen getroffen
worden sind, dürfen von uns gelieferte Aggregate während der Gewährleistungszeit nur durch uns oder durch speziell
geschultes Personal geöffnet oder verändert werden, andernfalls erlischt unsere Haftung für etwaige Mängel.
1.4
Prüfung
Alle Aggregate werden, bevor sie unser Werk verlassen, auf dem Prüfstand einem eingehenden Probelauf und einer
Funktionsprüfung unterzogen.
Bei Beachtung der nachstehenden Betriebsvorschrift ist somit die Gewähr für störungsfreien Lauf gegeben.
Die Saugpumpen-Aggregate wurden einer Typprüfung nach DIN 12514-1 unterzogen .
2
Sicherheit
Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Aufstellung, Betrieb und Wartung zu beachten sind.
Daher ist diese Betriebsanleitung unbedingt vor Montage und Inbetriebnahme vom Monteur sowie dem zuständigen
Fachpersonal/Betreiber zu lesen und muß ständig am Einsatzort der Maschine/Anlage verfügbar sein.
Es sind nicht nur die unter diesem Hauptpunkt Sicherheit aufgeführten, allgemeinen Sicherheitshinweise zu beachten,
sondern auch die unter den folgenden Hauptpunkten eingefügten, speziellen Sicherheitshinweise.
2.1
Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung
Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise, die bei Nichtbeachtung Gefährdung für Personen
hervorrufen können, sind mit dem allgemeinen Gefahrensymbol
bei Warnung vor elektrischer Spannung mit
Sicherheitszeichen
nach DIN 4844-W8
besonders gekennzeichnet.
Bei Sicherheitshinweisen, deren Nichtbeachtung Gefahren für die
Maschine und deren Funktionen hervorrufen kann, ist das Wort
Direkt an der Maschine angebrachte Hinweise wie z.B.
• Drehrichtungspfeil
• Kennzeichen für Fluidanschlüsse
müssen unbedingt beachtet und in vollständig lesbarem Zustand gehalten werden.
EWB_HSP-dt.doc (01/01)
E
inbau
B
etriebsanleitung HSP
Sicherheitszeichen
nach DIN 4844-W8
W
artungs- und
Blatt: 3/10
eingefügt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis