Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standby-Funktion; Sat-Zf-Verteilung - Spaun Electronic SMS 5402 NF Technische Hinweise

Kompakt-multiswitchen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Eingangspegel
Terrestrik
Der terrestrische Verstärkerzug (47 ... 862 MHz) ist durch eine
integrierte Gegentakt-Endstufe BK tauglich.
Um den Pegel der terrestrischen oder BK-Signale anzupassen, sind die
Multiswitche mit einem Pegelsteller ausgestattet.
Die Eingangspegel können im aktiven Betrieb um 0 ... 10 dB reduziert
werden.
Die Terrestrik kann in den Multiswitchen komplett passiv verteilt
werden.
Dazu muss der Pegelsteller bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn
gedreht werden. Der terrestrische Verstärker ist dann ausgeschaltet.
In der Stellung "passiv" wird das Signal passiv verteilt, die
Auskoppeldämpfung beträgt dann je nach Typ 13 bis 22 dB.
Gleichzeitig erweitert sich der Frequenzbereich auf 5...862 MHz ;
das bedeutet: die Multiswitche sind dann rückwegtauglich.

Standby-Funktion

Die Multiswitche verfügen über eine Standby-Funktion!
Im Standby-Betrieb bleibt die terrestrische Stufe aktiv! Die Satelliten ZF-
Verstärkerstufen und die Stromversorgungen zum LNB sind abgeschaltet. Ist ein
Receiver oder Antennenmessgerät mit eingeschalteter LNB-Stromversorgung an
einen Teilnehmerausgang der Multiswitche angeschlossen, schaltet dieser auto-
matisch auf Normalbetrieb.

SAT-ZF-Verteilung

Die Multiswitche verfügen über Synchronregler, um die unter-
schiedlichen Pegel der verschiedenen Bänder (Low-Band; High-
Band) anzugleichen. Pro Band steht ein Regler zur Verfügung. Die
Eingangspegel können um 0 ... 10 dB reduziert werden.
Der maximale Eingangspegel beträgt typisch 90 dBµV bei jeweils
eingedrehtem Pegelsteller und Transpondervollbelegung.
Die ZF-Signale sind den Multiswitchen entsprechend der
Beschriftung zuzuführen, damit die logische Zuordnung der
ZF-Ebenen gemäß den Umschaltkriterien stimmt.
TM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sms 5602 nfSms 5802 nfSms 51202 nfSms 51602 nf

Inhaltsverzeichnis