Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ben-e-bike TWENTY E-POWER Gebrauchsanleitung Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TWENTY E-POWER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

62
GEBRAUCHSANLEITUNG BEN-E-BIKE
Maximale Unterstützungsgeschwindigkeit
Mit diesem Parameter wird definiert, bis zu welcher Geschwindigkeit der Motor unterstützen soll.
Dieser Wert ist nicht von der am Display eingestellten Unterstützungsstufe abhängig!
Der einstellbare Maximalwert hängt von dem verwendeten Akku ab (20 km/h bei den Modellen mit
175Wh-Akku, 25 km/h ab 250 Wh-Akku) und wird automatisch angepasst, sobald die Software den
Akkutyp erkannt hat. Dazu muss einmal die Schaltfläche "Controller auslesen" betätigt werden.
Fahrergewicht
Stellen Sie hier das Gewicht Ihres Kindes mit Kleidung und evtl. Gepäck ein - daraus definiert
automatisch die Software die maximal mögliche Motorleistung. Speziell wenn Ihr Kind besonders
leichtgewichtig ist, macht es Sinn, die maximale Motorleistung zu begrenzen.
Die Einstellung gibt aber nur einen Richtwert aus Erfahrungswerten vor - die optimale Einstellung
sollte daher empirisch ermittelt werden.
Unterstützungsstufe 1 - 5
Basierend auf der, über das eingestellte Fahrergewicht eingestellten maximalen Motorleistung kann
die Stärke der Motorunterstützung für jede einzelne, am Display wählbare Stufe noch individuell
verändert werden. Ab Werk ist eine lineare Skalierung 20% - 40% - 60% - 80% - 100% voreingestellt,
aber in gewissen Grenzen lässt sich diese Vorgaben hier den Bedürfnissen anpassen.
Motoreinsatz
Hier kann definiert werden, ob der Motor eher sanft oder gleich kraftvoll seine Leistung abgeben soll.
Gerade bei leichten Kindern, die noch wenig Fahrpraxis haben, kann es sinnvoll sein, einen sanften
Leistungseinsatz zu wählen.
Nachlauf
Dieser Parameter definiert, wie lange der Motor weiterläuft, nachdem die Tretkurbel zum Stillstand
gekommen ist. Die Einstellung "kurz" entspricht einem Nachlauf von 0,25 sec., "Lang" einem Nachlauf
von ca. 0,45 sec.
Sensorverhalten
Das Ben-E-Bike verfügt über einen 12-poligen Pedalsensor. Dieser Parameter bestimmt, wie viele Pole
den Sensor "überstreichen" müssen, bis der Motor auf die Bewegung der Tretkurbel reagiert.
Schiebehilfe
Hier kann die Geschwindigkeit der Schiebehilfe eingestellt werden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass der
typische Wert von 6 km/h, der sich als Standard für E-Bikes etabliert hat, für Kinder mitunter zu hoch
ist. "4 km/h" hat sich in den meisten Anwendungsfällen als der beste Wert herausgestellt.
www.ben-e-bike.net
AMPERUM GmbH
info@ben-e-bike.com
Stuttgarter Str. 72
D-78628 Rottweil

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ben-e-bike TWENTY E-POWER

Inhaltsverzeichnis