Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
Duplexer
Duplexeinheit
Unité de duplexage
Unità duplex
Duplexor
User's Manual
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation
Istruzioni per l'uso
Manual del usuario
For the Kyocera Laser Printers
Für Kyocera Laserdrucker
Pour imprimantes laser Kyocera
Per la stampanti laser Kyocera
Para las impresoras láser Kyocera

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kyocera DU-21

  • Seite 1 Duplexeinheit Unité de duplexage Unità duplex Duplexor User's Manual Bedienungsanleitung Manuel d'utilisation Istruzioni per l'uso Manual del usuario For the Kyocera Laser Printers Für Kyocera Laserdrucker Pour imprimantes laser Kyocera Per la stampanti laser Kyocera Para las impresoras láser Kyocera...
  • Seite 6 Fig. 3 Installing the PA-20 on the front of the duplexer Abb. 3 Installieren des PA-20 an Vorderseite der Duplexeinheit Fig. 3 Installation du PA-20 à l’avant de l’unité de duplexage Fig. 3 Installazione del PA-20 sul lato anteriore dell’unità duplex Figura 3 Instalación del PA-20 en la parte delantera del duplexor PA-20 H - Duplexer H - Duplexer H - Duplexeinheit H - Unité...
  • Seite 7 Fig. 4 Lowering the printer Abb. 4 Absenken des Drukers Fig. 4 Pour baisser l’imprimante Fig. 4 Posizionamento della stampante Figura 4 Bajada de la impresora Fig. 5 Installing the PA-1 on the rear of the duplexer Abb. 5 Installieren des PA-1 an Rückseite der Duplexeinheit Fig.
  • Seite 8 Para desmontar el PA-1, presione en el punto indicado en la figura de abajo y deslice el PA-1 hacia la derecha. DU-21 PA-1 I - Front of duplexer I - Vorderseite der Duplexeinheit I - Avant de l’unité de duplexage I - Parte anteriore dell’unità...
  • Seite 9 Fig. 7 Installing the paper feeder on the duplexer Abb. 7 Installieren der Papierzuführung auf die Duplexeinheit Fig. 7 Installation du chargeur de papier sur l’unité de duplexage Fig. 7 Installazione l’alimentatore sull’unità duplex Figura 7 Instalación del alimentador de papel en el duplexor K - Paper feeder K - Papierzuführung K - Chargeur de papier K - Alimentatore carta K - Alimentador de papel L - Duplexer L - Duplexeinheit L - Unité...
  • Seite 10 Fig. 8 Paper path with duplex printing Abb. 8 Papierweg bei doppelseitigem Drucken Fig. 8 Acheminement du papier avec impression en duplex Fig. 8 Percorso carta con stampa fronte-retro Figura 8 Recorrido del papel con impresión dúplex M - Paper handler/stacker M - Papier-Handler/Stapler M - Gestionnaire/empileuse M - Unità...
  • Seite 11 Fig. 9 Types of binding setups Abb. 9 Mögliche Einstellungen zum Binden Fig. 9 Types de réglages de liaison Fig. 9 Tipi di impostazione raccolta Figura 9 Tipos de encuadernación P - Portrait, long-edg P - Hochformat, längsseitig P - Portrait, bord long P - Ritratto, bordo lungo P - Retrato, borde largo Q - Portrait, short-edge Q - Hochformat, kurzseitig Q - Portrait, bord court Q - Ritratto, bordo corto Q - Retrato, borde corto...
  • Seite 12 Fig. 11 Clearing jams Abb. 11 Beseitigen von Papierstaus Fig. 11 Dégagement du bourrage Fig. 11 Eliminazione inceppamenti carta Figura 11 Eliminación de atascos del papel T - Duplexer drawer T - Duplexlade T - Casier de l’unité de duplexage T - Cassetto unità duplex T - Cajón del duplexor U - Clear plastic cover U - Knopf U - Bouton U - Manopola U - Pomo V -Turn knob to clear jam.
  • Seite 13: Inhaltsverzeichnis

    Table of Contents English Information to users: ..................3 Introduction ....................... 4 Packing list ......................4 Names of parts ....................5 Installation ......................6 Duplexer modes ....................9 PRESCRIBE commands .................. 12 Troubleshooting ....................14 Adjusting the print position ................15 Paper selection ....................
  • Seite 40 © Copyright 1999 by Kyocera Corporation Alle Rechte vorbehalten. Auflage 1.0, Juni 1999 Funkentstörungsvorschriften in europäischen Staaten Die optionale Duplexeinheit DU-21 wird mit den Druckermodellen FS-1200/ FS-1700/FS-1700+/FS-1750/FS-3700/FS-3700+/FS-3750 benutzt, die anläßlich einer Typenprüfung in Übereinstimmung mit den Bestimmungen nach EN55022 als Rechnergeräte der Klasse B eingestuft wurden.
  • Seite 41: Einleitung

    Einleitung Die DU-21 ist ein Zusatzgerät, das mit Laserdruckern von Kyocera benutzt wird. Die Duplexeinheit ermöglicht es, Papier automatisch beidseitig zu bedrucken. In dieser Benutzeranleitung wird die Installierung und Benutzung der Duplexeinheit erklärt. Folgende Themen werden behandelt: Installierung der Duplexeinheit Betriebsarten der Duplexeinheit Wählen der Betriebsart über das Bedienfeld des Druckers...
  • Seite 42: Namen Der Teile

    Namen der Teile Bitte lesen Sie vor dem Installieren der Duplexeinheit die folgende Liste der Namen der Teile durch, da diese Namen bei den Erklärungen zum Installieren und Benutzen der Duplexeinheit verwendet werden. Siehe Abbildung 1 auf Seite iii. Anschluß: Beim Installieren der Duplexeinheit wird dieser Anschluß in einen Anschluß...
  • Seite 43: Installierung

    Installierung Die Duplexeinheit wird am Boden des Druckers bzw. der optionalen Papierzuführung (falls die optionale Papierzuführung zusammen mit der Duplexeinheit installiert wird) angebracht. ACHTUNG Vor dem Installieren (oder Entfernen) der Duplexeinheit den Drucker unbedingt ausschalten. Abbildung 2 auf Seite iv zeigt, welche Konfigurationen des Druckers und der Duplexeinheit zulässig sind.
  • Seite 44 Installieren Sie den optionalen Papier-Handler/Stapler. Wie Sie dazu vorgehen müssen, entnehmen Sie der Anleitung des optionalen Papier- Handler/Staplers. Installieren der Duplexeinheit zusammen mit anderen Zusatzeinrichtungen Die Duplexeinheit wird wie in Abbildung 2(b) gezeigt unter der Papierzuführung angebracht. Bei dieser Konfiguration befindet sich der Drucker auf der Papierzuführung.
  • Seite 45 Senken Sie den Drucker auf die Papierzuführung ab. Beachten Sie die selben Vorsichtsmaßnahmen wie beim Absenken der Papierzuführung auf die Duplexeinheit. (Abb. 4) Installieren Sie den optionalen Papier-Handler/Stapler. Wie Sie dazu vorgehen müssen, entnehmen Sie der Anleitung des optionalen Papier- Handler/Staplers.
  • Seite 46: Betriebsarten Der Duplexeinheit

    Betriebsarten der Duplexeinheit Die Duplexeinheit ermöglicht doppelseitiges Bedrucken von Blättern. Zuerst bedruckt der Drucker wie gewöhnlich eine Seite das Papiers. Dann wird das Papier zur Duplexeinheit gelenkt, wo es umgedreht wird, damit auch die andere Seite bedruckt werden kann. Abbildung 8 zeigt, welchen Weg das Papier beim doppelseitigen Drucken nimmt.
  • Seite 47 Wählen der Betriebsart über die Taste MODE Gehen Sie wie folgt vor, um über das Bedienfeld des Druckers den Duplexdruck und die Art des Bindens zu wählen. (Der Gebrauch des Bedienfelds des Druckers wird in der Bedienungsanleitung des Druckers erklärt.) Stellen Sie sicher, daß...
  • Seite 48 Manuelle Zuführung Papier, das dem Drucker über die manuelle Zuführung oder die optionale Umschlagzuführung zugeführt wird, kann nicht beidseitig bedruckt werden. Wird Papier manuell zugeführt, während die Duplexeinheit aktiviert ist, beendet der Drucker automatisch den Duplexmodus und gibt alle bedruckten Seiten über die Face-Up Ablage des Druckers aus.
  • Seite 49: Prescribe Befehle

    PRESCRIBE Befehle DUPX (Duplexmodus aktivieren/deaktivieren) Format DUPX Modus; Parameter Modus: Ziffer von 0 bis 2 Der Befehl DUPX weist den Drucker an, den Duplexmodus zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Die Parameter für diesen Befehl sind: 0=Simplexmodus wählen (einseitiges Bedrucken) 1=Duplexmodus und längsseitiges Binden wählen 2=Duplexmodus und kurzseitiges Binden wählen Mit dem Befehl FRPO N4 kann einer der Duplexmodi zum Standardmodus gemacht werden.
  • Seite 50 0=Nächste Seite wählen (entspricht einem Formularvorschub) 1=Vorderseite wählen (der Ausdruck der nächsten Seite beginnt auf der Vorderseite des nächsten Blattes, und zwar ungeachtet, ob die aktuelle Seite auf der Vorderseite oder Rückseite des Blattes ausgedruckt wurde). 2=Rückseite wählen (der Ausdruck der nächsten Seite beginnt auf der Rückseite des aktuellen Blattes, wenn die aktuelle Seite auf der Vorderseite gedruckt wurde, oder auf der Rückseite des nächsten Blattes, wenn die aktuelle Seite auf der Rückseite des...
  • Seite 51: Fehlerbehebung

    Bei einem Papierstau zeigt das Display des Druckers Papierstau, bitte entfernen an. Hinweis Bevor Sie zum Beseitigen eines Papierstaus die Duplexlade der DU-21 herausziehen, überprüfen Sie andere optionale Geräte (Papier-Handler/Stapler, Papierzuführung, Sortierer und Massenablage) auf gestautes Papier. Öffnen Sie dazu die hintere Abdeckung des jeweiligen Gerätes.
  • Seite 52: Einstellen Der Druckposition

    Fehlermeldung Zeigt das Display des Druckers Duplexeinhait vorn offen oder Duplexeinhait hinten offen, überprüfen Sie, ob die vordere/hintere Abdeckung richtig geschlossen sind. Einstellen der Druckposition Beim zweiseitigen Bedrucken (Duplexdruck) kann es passieren, daß das Druckbild auf der Rückseite eines Blattes im Vergleich zum Druckbild auf der Vorderseite etwas versetzt ist.
  • Seite 53 Die Skala rechts vom Drehknopf zeigt Millimeter an. Verschieben des Reglers nach rechts verlagert die Druckposition um den entsprechenden Abstand nach links. Umgekehrt wird durch Verschieben des Reglers nach links die Druckposition um den entsprechenden Abstand nach rechts verschoben. Halten Sie die Probeseite mit der Vorderseite in Ihre Richtung weisend gegen ein Licht.
  • Seite 54: Wahl Des Papiers

    Wahl des Papiers Allgemeine Richtlinien Die Duplexeinheit darf nicht mit Papier benutzt werden, das den nachfolgenden Anforderungen nicht entspricht. Ferner dürfen Druckmedien, wie Folien für Overhead-Projektoren, Umschläge, Selbstklebe-Etiketten sowie Wasserzeichen enthaltendes Papier nicht für den Duplexbetrieb benutzt werden. Derartige Druckmedien können zu Staus, Fehleinzügen, Papierabfall und im Extremfall zur Beschädigung der Duplexeinheit führen.
  • Seite 55 Papier der einzelnen Güteklassen ist in verschiedenen Papiergewichten (wird später erklärt) erhältlich. Die üblichen Standardgewichte betragen 70 g/m bis 90 Papierspezifikationen Die folgende Tabelle faßt die grundlegenden Papiereigenschaften zusammen. Nach der Tabelle finden Sie dann detaillierte Erklärungen. Tabelle 1 Spezifikationen für weißes Feinpostpapier (Bankpostpapier) Posten Spezifikationen Gewicht...
  • Seite 56 Zusammensetzung Verwenden Sie kein Papier, das beschichtet oder dessen Oberfläche sonstwie behandelt wurde und das Plastik oder Karbon enthält. Die beim Fixieren entstehende Hitze könnte dazu führen, daß solches Papier schädliche Gase abgibt. Der Zellstoffgehalt von Feinpostpapier sollte mindestens 80% betragen. Das Papier darf insgesamt nicht mehr als 20% Baumwollfasern oder andere Fasern enthalten.
  • Seite 57 Wichtig Bei Simplexbetrieb (d.h. nur eine Papierseite wird bedruckt) kann der Drucker zwar Papier bedrucken, das bis 60 g/m leicht sein kann, Duplexbetrieb mit Papier mit weniger als 70 ist aber nicht möglich. Dicke (Stärke) Dickes Papier wird als starkes Papier und dünnes Papier als schwaches Papier bezeichnet.
  • Seite 58 Nachdem das Papier aus dem Lagerraum gebracht wurde, sollte es 48 Stunden vor der Benutzung in dem Raum gelagert werden, in dem der Drucker steht. Das Papier nicht an heißen, sonnenbestrahlten oder feuchten Stellen aufbewahren. Faserlaufrichtung Bei der Herstellung wird Papier in Bögen geschnitten, wobei die Faserlaufrichtung entweder parallel zur Länge (Längsfaser) oder zur Breite (Breitfaser) verläuft.
  • Seite 59 Verpackung: Das Papier sollte in einem festen Karton verpackt sein, um Transportschäden vorzubeugen. Gutes von einem verläßlichen Lieferanten kommendes Papier ist gewöhnlich ordentlich verpackt. Spezialpapier Die folgenden Spezialpapierarten können benutzt werden: Farbpapier Vorbedruckte Formulare Benutzen Sie Papier, das ausdrücklich für auf dem Prinzip der Hitzefixierung arbeitende Kopierer angeboten wird.
  • Seite 60: Technische Daten

    Technische Daten Posten Technische Daten Geeignete Drucker Kyocera Seitendrucker Letter (8,5 × 11 Zoll) Papierformat ISO A4 (21,0 × 29,7 cm) Legal (8,5 × 14 Zoll) JIS B5 (18,2 × 25,7 cm) ISO A5 (14,8 × 21 cm) Umgebungsbedingungen Temperatur: 10°C bis 32,5°C Feuchtigkeit: 20% bis 80% relative Luftfeuchtigkeit Idealbedingungen sind 20°C/65% relative Luftfeuchtigkeit,...
  • Seite 61: Bescheinigung Des Herstellers/Importeurs

    Hinweise in der Bedienungsanleitung. Dem Bundesamt für die Zulassungen in der Telekommunikation wurde das Inverkehrbringen dieses Gerätes angezeigt und die Berechtigung zur Überprüfung der Serie auf Einhaltung der Bestimmungen eingeräumt. Name und Anschrift des Herstellers/Importeurs Kyocera Electronics Europe GmbH Mollsfeld 12, 40670 Meerbusch...
  • Seite 127 Parc les Algorithmes Saint Aubin 91194 Gif Sur Yvette Germany Kyocera Electronics Europe GmbH Postfach 2252, Mollsfeld 12, 40670 Meerbusch Italy Kyocera Electronics Italy S. R. L Via Oslavia 17/12, I-20134 Milano (MI) Japan Kyocera Corporation 2-14-9 Tamagawadai, Setagaya Ward, Tokyo 158-8610 U.K.
  • Seite 128 Printed in Japan/Imprimé au Japon 5KKTDU21**AX 0699PS/SG...

Inhaltsverzeichnis