Herunterladen Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST70-31.16 Anschaltplan Seite 4

Zweistufenregler

Werbung

Erste Bedienungsebene:
Parametrierung des Hauptsollwertes
Ist keine der Tasten gedrückt, zeigt die Anzeige den Istwert der Temperatur. Durch Drücken der
SET-Taste wird der Sollwert in die Anzeige gebracht.
Soll der Sollwert verändert werden, ist die SET-Taste für die Dauer der Einstellung gedrückt zu
halten und mit den Tasten AUF oder AB der gewünschte Wert einzustellen.
Man beachte, dass der Sollwert nur innerhalb der eingestellten Sollwertgrenzen verändert werden
kann. Wird mit den Tasten AUF oder AB eine Änderung über diese Grenzen hinaus versucht,
blinkt die Anzeige.
Falls aktiviert, ist bei geschlossenem Schalteingang E1 der Nebensollwert S1' in gleicher Weise
abruf- und einstellbar.
Allgemeiner Hinweis
Man beachte, dass der Wert in den unverlierbaren Speicher übernommen wird und damit auch
nach Netzausfall erhalten bleibt. Die Taste AUF oder AB ist nach dem Einstellen stets zuerst
loszulassen, dann erst die SET-Taste. Dies gilt beim Sollwert und allen Parametern.
Jede Betätigung der Tasten wird durch den internen Summer quittiert.
.
Para-
Funktionsbeschreibung
meter
S1
Sollwert S1
Der Sollwert für Regelkontakt 2 ist als Parameter P1 nur über die zweite Bedienebene einstellbar.
Zweite Bedienungsebene (P-Parameter):
Einstellung von Regelparametern
Durch gleichzeitiges Drücken der AUF- und AB-Taste für mindestens 4 Sekunden gelangt man in
eine Parameterliste für Regelparameter (beginnend bei P1). Mit der AUF-Taste kann die Liste
nach oben und mit der AB-Taste wieder nach unten durchgeblättert werden.
Drückt man die SET-Taste, wird der Wert des jeweiligen Parameters angezeigt. Durch
zusätzliches Drücken der AUF- oder AB-Taste wird der Wert verstellt.
Nach Loslassen aller Tasten wird der neue Wert dauerhaft abgespeichert. Wird länger als 60
Sekunden keine Taste gedrückt, erfolgt automatisch ein Rücksprung in den Grundzustand.
Para-
Funktionsbeschreibung
meter
P1
Delta W
P2*
Hysterese K1
P3*
Hysterese K2
P4
Sollwertbegrenzung unten
P5
Sollwertbegrenzung oben
P19
Tastenverriegelung
P20
Anzeige Istwert
P21
Istwertkorrektur
P30
Unterer Grenzwert
P31
Oberer Grenzwert
P40*
Alarmhysterese
* Die Hysterese ist an den Schaltpunkten stets symmetrisch angesetzt.
Einstellbereich
P4...P5
Einstellbereich
-99...99 K
0,1...99,0 K
0,1...99,0 K
-99...999°C
-99...999°C
0: nicht verriegelt
1: verriegelt
-10...+10 K
-99...999 °C
-99...999 °C
0,1...99 K
Standard-
Kunden-
Einstellung
Einstellung
8,0 °C
Standard-
Kunden-
Einstellung
Einstellung
1,2
2,4
2,4
8
35
0
0,0
12
35
1,0

Werbung

loading