Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FujiFilm FinePix A850 Bedienungsanleitung Seite 3

Digital camera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
WARNUNG
Erhitzen, modifi zieren und demontieren Sie die Akkus und Batterien nicht.
Lassen Sie die Akkus oder Batterien nicht fallen und setzen Sie sie weder
Stößen noch Schlägen aus. Bewahren Sie die Akkus und Batterien nicht
zusammen mit metallischen Produkten auf. Dies kann dazu führen,
dass die Akkus oder Batterien explodieren bzw. auslaufen und
Brände oder Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie nur Akkus und Batterien, die zur Verwendung in dieser Ka-
mera bestimmt sind. Bei Verwendung anderer Stromquellen kann
es zu einem Brand kommen.
Wenn die Akkus oder Batterien auslaufen und diese Flüssigkeit mit Augen,
Haut oder Kleidung in Berührung kommt, spülen Sie den betroff enen Be-
reich mit Wasser ab und suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf oder verstän-
digen Sie den Notarzt.
Setzen Sie die Akkus oder Batterien zum Transport in die Digitalkamera
ein oder bewahren Sie sie in der Hülle auf. Bewahren Sie die Akkus oder
Batterien zur längerfristigen Lagerung in der Hülle auf. Kleben Sie die
Akku-/Batteriepole bei der Entsorgung mit Isolierband ab. Wenn die
Akkus oder Batterien mit metallischen Objekten oder anderen
Batterien in Berührung kommen, können sie sich entzünden
oder explodieren.
Bewahren Sie Speicherkarten außerhalb der Reichweite von Kleinkindern
auf. Speicherkarten sind klein und können daher leicht von
Kleinkindern verschluckt werden. Bewahren Sie Speicherkarten
deshalb unbedingt außerhalb der Reichweite von Kleinkindern
auf. Falls ein Kind eine Speicherkarte verschlucken sollte, muss
sofort ein Arzt zu Hilfe gerufen werden.
VORSICHT
VORSICHT
Verwenden Sie diese Kamera nicht an Orten, an denen starke Öldünste,
Dampf, Feuchtigkeit oder Staub vorhanden sind. Dies kann einen
Brand oder Stromschlag verursachen.
Lassen Sie diese Kamera nicht an Orten liegen, an denen sie extrem hohen
Temperaturen ausgesetzt wird. Lassen Sie die Kamera nicht an Or-
ten wie etwa in einem geschlossenen Auto oder in der Sonne
liegen. Dies kann einen Brand verursachen.
Bewahren Sie die Kamera außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
Das Produkt kann bei Kleinkindern zu Verletzungen führen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die Kamera. Dadurch kann
der schwere Gegenstand umkippen oder herunterfallen und
Verletzungen verursachen.
Decken Sie die Kamera nicht mit einem Tuch oder einer Decke ab und wi-
ckeln Sie sie nicht darin ein. Dies kann zu einem Hitzestau führen
und das Gehäuse verformen oder einen Brand verursachen.
Entnehmen Sie die Akkus oder Batterien, wenn Sie die Kamera reinigen oder
wenn Sie sie für einen längeren Zeitraum nicht benutzen möchten. Andern-
falls besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Trennen Sie nach beendetem Ladevorgang das Ladegerät von der
Netzstromversorgung. Wenn Sie das Ladegerät an der Steckdose
angeschlossen lassen, besteht Brandgefahr.
Wenn das Blitzlicht zu nahe an den Augen einer Person eingesetzt wird,
kann dies das Sehvermögen dieser Person vorübergehend beinträchtigen.
Besondere Vorsicht ist beim Fotografi eren von Säuglingen und
Kleinkindern erforderlich.
Wenn eine Speicherkarte entnommen wird, kann sie sehr schnell aus dem
Steckplatz springen. Halten Sie beim Herausnehmen einen Finger gegen
die Karte, damit sie nicht herunterfällt.
Bringen Sie die Kamera regelmäßig zur technischen Prüfung und Reini-
gung. Staubanhäufungen in der Kamera können einen Brand
oder Stromschlag verursachen. Wenden Sie sich zur Reinigung
des Kamerainneren alle 2 Jahre an Ihren FUJIFILM-Fachhändler.
Bitte beachten Sie, dass dieser Wartungsdienst gebührenpfl ich-
tig ist.
Zur eigenen Sicherheit
iii

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A850

Inhaltsverzeichnis