Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kinetec Optima S4 Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optima S4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EMPFEHLUNGEN UND ANGABEN DES HERSTELLERS
Richtlinien und Erklärung des Herstellers – Elektromagnetische Verträglichkeit
Das Gerät „Kinetec Optima S4™" ist zur Verwendung in dem im Folgenden aufgeführten elektromagnetischen Umfeld geeignet. Der
Kunde oder Benutzer des Geräts „Kinetec Optima S4™" muss sicherstellen, dass das Gerät in einem solchen Umfeld betrieben wird.
Verträglichkeitsprüfung
Geleitete HF-Störgrößen
nach
CEI 61000-4-6
Gestrahlte HF-Störgrößen
nach
CEI 61000-4-3
ANMERKUNG 1
Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Wert.
ANMERKUNG 2
Diese Leitlinien treffen möglicherweise nicht in allen Situationen zu. Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen wird
durch die Absorption und Reflektion von Gebäuden, Gegenständen und Personen beeinflusst.
Die Feldstärken stationärer Sender z. B. Basisstationen von Funktelefonen (Handys, kabellose Telefone) und mobilen
a
Landfunkdiensten, Amateurstationen, AM- und FM-Rundfunk- und Fernsehsendern, können theoretisch nicht genau vorherbestimmt
werden. Um die elektromagnetische Umgebung infolge von stationären HF-Sendern zu ermitteln, ist eine elektromagnetische
Untersuchung des Standorts zu empfehlen. Wenn die am Standort des Geräts „Kinetec Optima S4™" ermittelte Feldstärke den oben
angegebenen Übereinstimmungspegel überschreitet, muss das Gerät „Kinetec Optima S4™" hinsichtlich eines normalen
Betriebsverlaufs beobachtet werden. Sollten ungewöhnliche Leistungsmerkmale beobachtet werden, können zusätzliche
Maßnahmen notwendig werden, wie z. B. das Neuausrichten oder Umstellen des Geräts „Kinetec Optima S4™".
Innerhalb des Frequenzbereichs von 150 kHz bis 80 MHz müssen die Feldstärken kleiner als 3 V/m sein.
b
Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem Gerät „Kinetec Optima S4™"
Das Gerät „Kinetec Optima S4™" Schiene ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, in welcher die
gestrahlten HF-Störgrößen kontrolliert werden. Der Kunde oder Anwender des Geräts „Kinetec Optima S4™" kann durch Einhalten eines
Mindestabstands zwischen dem tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgerät (Sender) und dem Gerät „Kinetec Optima S4™", wie
dies weiter unten entsprechend der maximalen Ausgangsleistung des Kommunikationsgeräts empfohlen wird, dazu beitragen,
elektromagnetische Störungen zu vermeiden.
Nennleistung des Senders
W
0,01
0,1
1
10
100
Für Sender, deren Nennleistung in obiger Tabelle nicht angegeben ist, kann der empfohlene Schutzabstand d in Metern (m) mit Hilfe der
Gleichung bestimmt werden, die für die jeweilige Sendefrequenz gültig ist, wobei P die Nennleistung des Senders in Watt (W) gemäß der
Angabe des Senderherstellers ist.
ANMERKUNG 1
Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Schutzabstand für den Frequenzbereich.
ANMERKUNG 2
Diese Leitlinien treffen möglicherweise nicht in allen Situationen zu. Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen wird
durch die Absorption und Reflektion von Gebäuden, Gegenständen und Personen beeinflusst.
Kinetec Optima S4™
Prüfungsstufe gemäß
Konformitätsstufe
IEC 60601
3 V
eff
150 kHz bis 80 MHz
3 V/m
80 MHz bis 2,5 GHz
150 kHz bis 80 MHz
d = 1,2
0,12
0,38
1,2
3,8
12
Tragbare und mobile HF-Funkgeräte dürfen in keinem
geringeren Abstand zu sämtlichen Teilen des Geräts „Kinetec
Optima S4™" einschließlich der Kabel als dem empfohlenen
Schutzabstand verwendet werden, der nach der für die
Sendefrequenz anwendbaren Gleichung berechnet wird.
Empfohlener Schutzabstand:
P
3 V
d = 1,2
P
d = 1,2
3 V/m
P
d = 2,3
Mit P als der maximalen Nennausgangsleistung des Senders in
Watt (W) gemäß Angaben des Sendeherstellers und d als dem
empfohlenen Schutzabstand in Metern (m).
Die Feldstärken der stationären HF-Funksender, die durch eine
elektromagnetische Untersuchung vor Ort
müssen bei allen Frequenzbereichen
Übereinstimmungspegel.
In der Umgebung von Geräten, die mit dem folgenden
Symbol gekennzeichnet sind, können Störungen auftreten:
Schutzabstand gemäß Sendefrequenz
80 MHz bis 800 MHz
P
d = 1,2
0,12
0,38
1,2
3,8
DE
Elektromagnetisches Umfeld –
Richtlinien
80 MHz bis 800 MHz
800 MHz bis 2,5 GHz
geringer sein als der
b
m
800 MHz bis 2,5 GHz
P
12
festgelegt werden,
a
P
d = 2,3
0,23
0,73
2,3
7,3
23
17/18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis