Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Still SU-20 Originalbetriebsanleitung Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Wartung nach Bedarf
GEFAHR
Vor dem Auswechseln der Batterie, den Stapler
abstellen. Sicherstellen, dass sich der Stapler
auf einer ebenen Fläche befindet und sich nicht
versehentlich bewegen kann.
Sicherstellen, dass die entriegelte Batterie nicht
herunterrutschen und zu Boden fallen kann. Es
besteht Quetschgefahr für Hände und Füße!
– Die Gabeln mit Taste (1) bis zum Anschlag
anheben.
– Batterieraumdeckel (2) wie folgt öffnen: He-
bel (3) zur Seite drücken und anschließend
Griff (4) nach oben ziehen, bis der Batterie-
raum vollständig geöffnet ist.
GEFAHR
„Es besteht Quetschgefahr für die Hände", wie
durch die beiden Aufkleber (13) angegeben. Kon-
trollieren, dass der Batterieraumdeckel vollständig
geöffnet bleibt. Die Gasfeder täglich überprüfen,
um sicherzustellen, dass sie den Batterieraum-
deckel in geöffnetem Zustand halten kann, um zu
verhindern, dass er versehentlich schließt.
Die Hände aus dem Bereich zwischen Batterie und
Staplerrahmen fernhalten.
Plakette (13): silberfarbener Hintergrund (13) mit
schwarzem Symbol (15) im Inneren und schwarz
eingerahmtes Gefahrensymbol auf gelbem Hinter-
grund (16).(17)
– Taste (5) drücken; Die Hebevorrichtung
hebt die Batterie aus der Verriegelung
heraus in die Ausbauposition.
GEFAHR
Der Stapler lässt sich auch mit angehobener Batte-
rie noch bewegen. Bevor der Stapler gefahren wird,
ist jedoch dafür zu sorgen, dass die Batteriehebe-
vorrichtung abgesenkt, der Batterieraumdeckel
geschlossen und die Batterie mithilfe der Verriege-
lungen (14) ordnungsgemäß gesichert ist.
– Den Stapler mit Schlüssel (6) ausschalten.
– Den Stecker (7) vom Batterieanschluss
abziehen.
66
16
15
45418043405 [DE]
Wartung
17
16
2151
2136

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis