Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Crown CAB202013X Originalbetriebsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Symbol
Alle Sicherheitsregelungen und
Anweisungen lesen�
Die Batterie nicht über 45°C auf-
heizen� Vor längerer direkter Son-
neneinstrahlung schützen�
Batterie nicht in den Hausmüll
entsorgen�
Batterie nicht dem Feuer ausset-
zen�
Batterie vor Regen schützen�
Akkuladezeit�
Bewegungsrichtung�
Ein Zeichen, das die Konformität
des Produkts mit den wesent-
lichen Anforderungen der EU-
Richtlinien und der harmonisierten
EU-Standards zertifiziert.
Achtung� Wichtig�
Das Gerät darf nicht mit dem
Haushaltsmüll entsorgt werden�
Ladevorgang (siehe Abb. 1)
Ladegerät an die Stromversorgung anschlie-
ßen�
Akku in Ladegerät einlegen (siehe Abb� 1)�
Das Ladegerät nach Aufladen vom Netz tren-
nen�
Bedeutung
Deutsch
Konstruktionsmerkmale
Akku kann jederzeit in das Ladegerät eingelegt
oder daraus entnommen werden (unabhängig vom
Ladestatus) - die Lebenszeit wird davon nicht be-
einträchtig und es entsteht kein Leistungsverlust�
Der Akku besitzt ein Sicherheitssystem zum
Schutz für Tiefentladung� Im Falle einer vollstän-
digen Entladung wird das Elektrowerkzeug auto-
matisch ausgeschaltet� Achtung: versuchen Sie
nicht, das Elektrowerkzeug einzuschalten, wenn
das Schutzsystem aktiviert ist, ansonsten kann
der Akku beschädigt werden�
Beim Drücken des Schalters 1 zeigen die Anzei-
gen 2 den Status der Akkuladung an (siehe Abb� 2)�
Wartung
Anweisungen zur Instandhaltung des Akkus
Laden, bevor Akku vollständig entladen ist�
Bei schwacher Stromversorgung Arbeit unterbro-
chen und Akku laden�
Akku nicht überladen, das verkürzt seine Le-
bensdauer�
Akku
bei
Zimmertemperatur
bis 40°C (50°F - 104°F) laden�
Akku, wenn er längere Zeit nicht benutzt wird,
alle 6 Monate laden�
Verschlissene Akkus
Nachlassende Leistung oder deutlich kürzere
Laufzeiten des Elektrowerkzeugs sind ein Hinweis
darauf, dass der Akku verschlissen ist und ausge-
tauscht werden sollte� Beachten Sie, dass sich der
Akku bei Temperaturen unter 0°C schneller entlädt�
Falls das Elektrowerkzeug lange ohne Benut-
zung gelagert wurde wird empfohlen, den Akku
bei Raumtemperatur zu lagern, die Akkuladung
sollte bei 50% liegen�
Transport des Geräts
Während des Transports darf kategorische
kein mechanischer Druck auf die Verpackung
ausgeübt werden�
Beim Abladen / Aufladen ist es unzulässig, ir-
gendeine Technologie zu verwenden, die auf dem
Grundsatz der befestigenden Verpackung beruht�
Li-Ion Batterie
Die Li-Ion enthaltenden Batterien fallen unter
die Bestimmungen des Gefahrgutrechts� Der Be-
nutzer kann die Batterien ohne weitere Anforde-
rungen auf der Straße transportieren�
8
von
10°C
rechtzeitig
ersetzen�

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cab202013xeCab204014xCab204014xe

Inhaltsverzeichnis