Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berghoff ESSENTIALS Gebrauchsanleitung Seite 6

Kochgeschirr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Stellen Sie die Glasabdeckung nie direkt vom Ofen in den Kühlschrank oder umgekehrt .
Überprüfen Sie den Glasdeckel regelmäßig auf Risse und Kratzer . Entsorgen Sie Deckel mit solchen Schäden .
Vermeiden Sie Temperaturänderungen für den Glasdeckel . Fügen Sie KEINE Flüssigkeiten zu den heißen
Deckel, stellen Sie den Deckel NICHT auf eine nasse oder kalte Oberfläche, auf eine Metalloberfläche oder
in ein Waschbecken und heben Sie den Deckel NICHT mit einem nassen Tuch . Lassen Sie den Glasdeckel
auf einem Kühlgestell abkühlen, einen Untersetzer oder auf einem Trockentuch . Stellen Sie sicher dass der
Glasdeckel abgekühlt ist, bevor Sie den Deckel abwaschen oder im Kühlschrank stellen . Tauchen Sie den
heißen Glasdeckel nicht ein in kaltem Wasser oder lassen Sie es nicht unter kaltem Wasser abkühlen .
NICHT unter eine Flamme oder direkte Wärmequelle stellen, sowie auch nicht auf eine Herdplatte oder in
einem Toaster .
Verwenden Sie Topflappen oder Ofenhandschuhe bevor Sie den heißen Glasdeckel anheben .
Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit zerbrochenem Glas, weil die Glasstücke extrem Scharf sind und
schwer auffindbar .
Die Handhabung Ihrer Glasabdeckungen ohne angemessene Sorgfalt kann zu Bruch, Rissbildung oder
schwerem Kratzen führen . Verwenden Sie keine Glasabdeckung, die abgebrochen, geknackt oder stark
zerkratzt ist .
Lassen Sie den Glasdeckel NICHT fallen oder schlagen Sie ihn nicht gegen ein hartes Objekt oder
Gegenstand .
Allgemeine Hinweise zum Energiesparen
Sie sollten stets eine Kochplatte benutzen, die ca . den gleichen Durchmesser hat, wie der Topf- bzw .
Pfannenboden .
Beim Kochen mit Gas sollten Sie darauf achten, daß die Flamme nicht zu groß eingestellt ist, um zu
vermeiden, daß sie an der Außenseite des Topfes bzw . Pfanne herausschlägt .
Zum Aufwärmen und Köcheln von Speisen oder beim Zubereiten von köstlichen Saucen, wählen Sie stets
eine niedrige Kochstufe .
Die Kochplatteneinstellung ist äußerst wichtig . Die Wahl einer kleinen Kochstufe ist nicht nur wichtig um
Energie zu sparen, sondern verhindert ebenfalls, daß das Kochgeschirr überhitzt .
Pflege und Reinigung
Denken Sie daran, das Kochgeschirr vor der Reinigung abkühlen zu lassen .
Auch wenn Ihre Antihaftbeschichtete Pfanne Geschirrspülgeeignet ist, empfehlen wir doch eine
Handwäsche . Die Kombination aus großer Hitze und aggressivem Reinigungsmittel verschlechtern die
Antihafteigenschaften .
Benutzen Sie zur Handwäsche ein speziell für diesen Zweck vorgesehenes Reinigungsmittel . Vergewissern
Sie sich stets, daß das Reinigungsmittel keine Essig- oder Chloranteile aufweist . Benutzen Sie warmes,
Seifenwasser in Verbindung mit einem Reinigungsschwamm bzw . Reinigungstuch . Benutzen Sie keine
Stahlwolle oder Nylon-Schrubbschwämme, keinen Ofenreiniger oder Scheuermilch, oder Reinigungsmittel,
die auf Essig- oder Chlorbasis aufgebaut sind . Spülen Sie das Kochgeschirr nach der Reinigung mit klarem
Wasser und trocknen Sie es direkt mit einem weichen Handtuch ab .
Reinigen Sie das Kochgeschirr direkt nach dem Gebrauch, da sich Essensreste bei der nächsten Benutzung
in die Oberfläche einbrennen und so neues Essen an diesen Stellen fest brät und verklebt .
Festgebratene Essensreste können einfach entfernt werden, indem das Kochgeschirr mit etwas Wasser bei
niedriger Temperatur auf dem Herd erwärmt wird (nicht kochen) . Verwenden Sie keine Metallschaber um
diese Reste zu entfernen .
Für Antihaft-beschichtetes Kochgeschirr
Wenn Sie Ihre beschichteten Töpfe und Pfannen durch stapeln lagern möchten, legen Sie z . B . ein Handtuch
zwischen den Töpfen und/oder Pfannen um Kratzer in der Oberfläche durch Gegenstände zu vermeiden .
Bei Edelstahl Kochgeschirr gilt
Überhitzen des Edelstahls Kochgeschirrs kann bläuliche oder bräunliche Verfärbungen verursachen .
Dies hat keinerlei Einfluss auf die Eigenschaften des Kochgeschirrs und kann ganz einfach mit einem
Edelstahlreiniger (z . B . dem BergHOFF-Edelstahl-Reiniger) entfernt werden .
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis