Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OPTi OS-1607 Bedienungssanleitung Seite 8

Lockenwickler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Lesen Sie die nachstehenden Informationen genau durch.
Darin sind wichtige Empfehlungen bezüglich der Bedienung
und Wartung des Gerätes, sowie der Sicherheit beim Gebrauch
enthalten. Bewahren Sie diese Anleitung auf, damit Sie sie
auch in der Zukunft verwenden und dem eventuellen nächsten
Besitzer übergeben können.
Sicherheitshinweise
1. D as Gerät nicht in Betrieb setzen, wenn das Gehäuse
sichtbare Erscheinungen von Beschädigungen (Risse,
Brüche) aufweist, wenn die Versorgungsleitung beschädigt
ist, oder wenn die Verdacht einer nicht sichtbaren
Beschädigung besteht (z.B. wenn das Gerät gefallen ist).
2. D as Gerät darf an das Versorgungsnetz nur dann
angeschlossen werden, wenn die auf dem Typenschild
angegebene
Spannung
übereinstimmt.
3. D en Heizkörper nicht in der unmittelbaren Nähe von
Kindern gebrauchen.
4. Das Gerät ist lediglich zum Hausgebrauch vorgesehen.
5. E insatz von Zubehör, das durch den Produkthändler nicht
empfohlen und nicht verkauft wird, kann zur Beschädigung
des Gerätes führen oder Ihre Gesundheit und Leben
gefährden.
6. D ie Versorgungsleitung darf nicht an scharfen Kanten
gezogen werden, zusehen, dass sie nicht verklemmt.
7. D ie Versorgungsleitung darf nicht auf dem Heizkörper
liegen, während er eingeschaltet ist.
8. D en Stecker nicht von der Steckdose trennen, indem an der
Leitung gezogen wird.
9. D ie Versorgungsleitung nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeit eintauchen.
10. V or d em B eginn d er R einigung o der a nderer W artungsarbeiten
das Gerät immer von den Versorgungsquellen trennen und
abkühlen lassen.
11. D en Heizkörper an solcher Stelle aufstellen, dass an ihm keine
brennbaren Gegenstände anzünden können. Darüber hinaus
sollen sich alle Schalter und andere Steuerungselemente
außerhalb der Reichweite von badenden und duschenden
Personen befinden.
12. A lle Reparaturen sind durch einen qualifizierten Service-
Techniker oder eine Vertragsservicestelle durchzuführen.
13. D er Heizkörper darf nicht mit Handtüchern, Vorhängen,
etc. gedeckt werden, weil es zu seiner Überhitzung führen
kann.
14. D as Gerät darf nicht im Freien aufbewahrt werden.
15. D as Gerät darf nicht in Fahrzeugen installiert oder
verwendet werden.
16. D as Gerät darf nicht durch kleine Kinder oder Behinderte
ohne Aufsicht gebraucht werden.

OS1607_OS1609_OS1611_IM_201.indd8 8
Lockenwickler SW-2026 / SW-2029 / SW-3026 / SW-3029
BEDIENUNGSSANLEITUNG
mit
der
Netzspannung
17. W ährend des Gebrauchs werden die Heizkörperteile heiß.
Beim Tragen den Heizkörper an den dafür vorgesehenen
Handgriffen halten.
18. D ie
Versorgungsleitung
Abdeckungen, Treppenläufern oder Möbeln führen. Beim
Legen der Leitung die Stolpergefahr berücksichtigen.
19. S icherstellen, dass an denselben elektrischen Kreislauf kein
anderes Gerät mit hohem Stromverbrauch angeschlossen
ist, was zur Überlastung führen könnte.
20. E insatz von Verlängerungskabeln vermeiden, die
Überhitzung der Verlängerungskabel kann zur Brandgefahr
führen.
21. E ingeschaltete Heizkörper nie unbeaufsichtigt lassen.
22. B rennbare Stoffe, wie z.B. Möbel, Bettwäsche, Vorhänge
u.a. mind. 1 Meter von dem Heizkörper halten.
23. D en Heizkörper nicht in unmittelbarer Nähe von
Badewannen, Duschen in Bädern oder Schwimmbädern
gebrauchen.
24. D en Heizkörper nur an Steckdosen mit Schutzkontakt
anschließen.
25. Das Gerät nicht zum Wäschetrocknen gebrauchen.
26. B ei der Verschrottung des Gerätes die Vorschriften über
Ölentsorgung beachten.
27. D er Heizkörper ist mit sorgfältig gewähltem Spezialöl
gefüllt. Reparaturen, bei denen das Öffnen des Ölbehälters
notwendig ist, dürfen ausschließlich durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst durchgeführt werden, die bei
jeder Ölleckage kontaktiert werden sollen.
Warnhinweis:
* D er Heizkörper darf nicht direkt unter Wandsteckdosen gestellt
werden.
* D en Heizkörper nicht in unmittelbarer Nähe von Badewannen,
Duschen in Bädern oder Schwimmbädern gebrauchen.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG FÜR DIE KÜNFTIGE
VERWENDUNG AUF.
VOR DEM ERSTEN ANSCHLUSS DES HEIZKÖRPERS
AN DIE NETZVERSORGUNG
• D en Heizkörper vorsichtig auspacken. Die Verpackung
einsichtig verwerten/entsorgen. Prüfen, ob das Gerät oder die
Versorgungsleitung beim Transport nicht beschädigt wurden.
Beschädigte Heizkörper dürfen nicht gebraucht werden.
• B eim Erstgebrauch des Heizkörpers ist er für mindestens
2 Stunden mit max. Leistung einzustellen. Während des
Betriebes des Heizkörpers den Raum lüften, um den Geruch
des Gerätes zu beseitigen.
• Beim Erstgebrauch kann der Lärmpegel erhöht sein.
D
nicht
unter
Teppichen,
2009-08-18...16:25:08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Os-1609Os-1611

Inhaltsverzeichnis