Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Des Staubsaugers - eta AQUATIC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachfüllen des Wassers
Vergewissern Sie sich, dass der Verbraucher nicht an das elektrische Netz angeschlossen
ist. Entnehmen Sie den Behälter A4 aus der Dampfeinheit A durch Drehung entgegen dem
Uhrzeigersinn (siehe Detail in der Abb.2) und nachfolgendes Herausziehen. Bei Bedarf
(Austausch) ziehen Sie den Wasserfilter A5 aus dem Gehäuse des Dampfreinigers. Aus dem
Behälter entnehmen Sie durch Drehen den Stopfen des Wasserbehälters A8 (siehe Detail in
der Abb.2) in Richtung der Aufschrift OPEN. Füllen Sie den Behälter mit Wasser. Überschreiten
Sie dabei nicht die maximal erlaubte Wassermenge (d.h. ca. 275 ml). Befestigen Sie den
Stopfen in umgekehrter Weise, durch Drehen in Richtung der Aufschrift CLOSE. Platzieren Sie
den Behälter auf der Dampfeinheit A zurück und durch Drehen im Uhrzeigersinn.
Befüllung mit Wasser / Reinigungsmittel in die Mopp-Düse
Klappen Sie zuerst den Deckel des Behälters D2 auf und füllen Sie danach Wasser /
Reinigungsmittel ein. Dazu können Sie den Behälter für das Nachfüllen von Wasser F
verwenden - wenn Sie jedoch Reinigungsmittel verwenden und den Behälter F später zum
Nachfüllen von Wasser im Wasserbehälter A4 verwenden, spülen Sie ihn gründlich aus!
Das maximal mögliche Volumen des Behälters verträgt ca. 150 ml. Schließen Sie nach dem
Nachfüllen den Deckel.
– Verwenden Sie den Verbraucher nicht ohne ordentlich befestigten Wasserfilter A5.
– Trennen Sie vor dem Nachfüllen des Behälters der Mopp-Düse D2 den Verbraucher
vom elektrischen Netz und lassen Sie die Mopp-Düse D abkühlen.
– Die Stahlkugel des Stopfens des Wasserbehälters A8, die sich am Ende des Schlauchs
befindet, muss sich ständig frei unter dem Wasserpegel bewegen. Wenn sie sich
verhakt, lösen Sie sie durch Schütteln des Reinigers.
– Halten Sie bei der Verwendung eines Reinigungsmittels die auf der Verpackung
aufgeführten Sicherheitshinweise und Dosieranweisungen ein! Verwenden Sie eine
angemessene Menge Reinigungslösung, Fußbodenbeläge (z.B. Teppiche) dürfen nicht
vollständig nass sein.
IV. BENUTZUNG DES STAUBSAUGERS
Wählen Sie zuerst eine Zusammenbauvariante des Verbrauchers und bauen/entnehmen Sie
je nachdem die entsprechenden Teile des Verbrauchers und das Zubehör. Wickeln Sie das
Versorgungskabel A9 vom Halter des Verlängerungsaufsatzes C und schließen Sie dessen
Stecker an das elektrische Netz an. Den Verbraucher schalten Sie durch Drücken des EIN/
AUS-Schalters ein, was durch das Aufleuchten der Betriebskontrollleuchte A2 angezeigt
wird. Der Verbraucher wird während ca. 30 Sekunden zur Reinigung bereit sein, da der
Verbraucher nicht den gesamten Wasserbehälter erwärmen muss, sondern schrittweise
Wasser ansaugt und nur eine kleine Menge Wasser erwärmt. Für die Aktivierung des
Dampfes (frühestens jedoch nach 30 Sekunden) muss die Dampffreigabetaste A3 bei der
Verwendung als Handdampfreiniger, oder die Dampffreigabetaste C2 bei der Verwendung
als Stabdampfreiniger gedrückt werden. Die eingebaute Pumpe beginnt schrittweise das
Wasser aus dem Behälter A4 zu fördern und der Verbraucher beginnt, den heißem Dampf zu
entwickeln. Die Intensität des Dampfes können Sie teilweise durch ein leichtes Drehen des
Schalters und Temperaturreglers A1 regulieren (in Richtung des Zeichens „+" eine höhere
Intensität des Dampfes, in Richtung des Zeichens „–" eine geringere Intensität des Dampfes).
Sobald Sie während der Verwendung eine bedeutenden Rückgang der Dampfproduktion und
einen niedrigen Pegelstand im Wasserbehälter beobachten, muss das Wasser neu aufgefüllt
werden (siehe „Wasser nachfüllen").
Bemerkung
9 / 12
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis