D
– Bei der ersten Verwendung oder nach einer Unterbrechung der Reinigung von
mehreren Minuten richten Sie den Dampfstrahl in einen geeigneten Behälter, damit
überschüssiges Wasser aus dem Zubehör entfernt wird (das entsteht durch die
Kondensation des Dampfes). Richten Sie immer bei der Anwendung des Dampfes des
Strahls auf den Fußboden.
– Bei einem längeren Betrieb und einer eingestellten max. Intensität des Dampfes kann
aus dem Verbraucher außer Dampf auch heißes Wasser spritzen. Unterbrechen Sie in
einem solchen Fall für einen Moment die Arbeit und setzen Sie sie nach einer Weile fort.
– Bei einer min. Einstellung der Intensität der Dampfentwicklung und einer längeren
Verwendung des Reinigers kommt es dazu, dass der Heizkörper im Dampfentwickler
beginnt zyklisch zu arbeiten und der Dampfstrahl aus der Düse ist dann ungleichmäßig.
Diese Erscheinung ist völlig normal und kein Grund zu Reklamation des Geräts.
– Stellen Sie beim Moppen/der Reinigung von empfindlichen Oberflächen (z.B. Parkett,
sowie Glas und Textilien) eine geringere Dampfintensität ein und erhöhen Sie sie nur
dann, wenn Sie widerstandsfähige Flecken und Verschmutzungen reinigen möchten.
Aktivieren Sie beim Moppen gleichzeitig den Dampf nicht zu lang, da die gemoppte
Oberfläche zu nass werden könnte.
– Stellen Sie eine höhere Intensität bei der Verwendung von Bürstenaufsätzen und für
sehr widerstandsfähige Flecken/Verschmutzungen ein.
– Nach dem Zustand der Verschmutzung lässt sich beim Moppen im Behälter des Mopps
D2 Wasser verwenden, oder Reinigungsmittel, das durch das Drücken des Fußschalters
für das zusätzliche Spritzen D1 aktiviert wird.
– Wir empfehlen vor der Reinigung die Oberfläche (z.B. Polster, Fußböden) zuerst trocken
abzusaugen.
– Saugen Sie nach der Verwendung des Verbrauchers den Teppich mit einem normalen
Staubsauger.
Nach der Beendigung der Arbeit
1) Schalten Sie den Verbraucher mit dem EIN/AUS-Schalter aus, es erlischt die
Betriebskontrollleuchte A2.
2) Trennen Sie das Versorgungskabel vom elektrischen Netz.
3) Lassen den Verbraucher und das Zubehör abkühlen.
4) Gießen Sie das überschüssige Wasser aus und lassen Sie den Wasserbehälter A4
trocknen. Bei der Verwendung der Stabvariante gießen Sie auch den Behälter des
Moppaufsatzes aus.
5) Entnehmen Sie das Zubehör/die Textilien und lagern Sie den Verbraucher.
Anwendungsbeispiele für das Zubehör
Dieser Verbraucher desinfiziert mittels heißem Dampf sehr wirksam verschiedene Oberflächen
und Materialien, beseitigt Schmutz, löst Fette, streift Verschmutzungen u.ä. ab. Die breite
Skala an Zubehör ermöglicht gleichzeitig die Reinigung von Fußböden, Teppichen, Bädern,
Spülen, WC, Heizungskörpern, Grills, Fugen, Fenstern, Spiegeln, Polstern, Innenräumen
und Rädern von Autos u.ä.
Konzentrische Düse (B1) – Basisaufsatz für die universelle Reinigung; sie ermöglicht
Bemerkung Bemerkung Bemerkung Bemerkung Bemerkung Bemerkung Beme
Bemerkung
kung Bemerkung Bemerkung Bemerkung
teilweise die Verlängerung des Arbeitsbereichs und dient
gleichzeitig als Basisadapter für den Anschluss des
Zubehörs B3 - B8.
10
/ 12