Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise - Bemo Ge 4/4 II Handbuch

Universallok
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Hinweise
Das vorliegende Modell für das Zweileiter-Gleichstromsystem (12 V) wird durch einen
Glockenankermotor (Art. 9258 000 330) angetrieben. Die Stromaufnahme erfolgt
über alle Radsätze. Für einen einwandfreien Kontakt sollten die Schienen regelmäßig
gesäubert werden z.B. mit einem Schienenreinigungsgummi.
Die fahrtrichtungsabhängige Spitzenbeleuchtung sowie die Führerstands- und
Maschinenraumbeleuchtung beim Digitalmodell erfolgt durch wartungsfreie weiße
LED. Bitte beachten Sie beim Analogbetrieb, daß die LED erst bei ca. 3 V Spannung zu
leuchten beginnen, während der Glockenankermotor die Lok bereits bei einer Spannung
unter 1 V in Bewegung setzt.
Das werkseitig mit einem L-Sounddecoder ausgerüstete Digitalmodell verfügt im
Gegensatz zum analogen Modell über einen Energiespeicher zur kurzzeitigen
Spannungserhaltung, diverse digital schaltbare Lichtfunktionen, Kurvensound und
durch Servomotoren angetriebene Stromabnehmer.
Transportsicherung
Bitte entnehmen Sie die ca. 1,3 kg schwere Lok aus der Produktverpackung mit Hilfe
der beiden transparenten Blister-Halteschlaufen. Dann schieben Sie bitte die
Hartschaum-Verpackung zuerst aus der Blisterhülle heraus und stellen die Verpackung
auf eine feste Unterlage, z.B. auf einen Tisch, um ein Herabfallen des Modells
auszuschließen. Nach dem Entfernen der beiden Klebestreifen an den Enden kann die
Hartschaum-Abdeckung nun abgehoben werden. Damit ist das Lokmodell nur noch
mit einer Aluminiumplatte verschraubt. Diese dann am besten in eine Schaumstoff-Lo-
kliege auf das Dach legen und die in Plattenmitte angeordneten Halteschrauben
entfernen. Die 4 äußeren Schrauben dienen nur der Befestigung der Abstützdome und
müssen nicht gelöst werden. Sofern die Lok transportiert werden soll, setzen Sie das
Lokmodell bitte wieder vorsichtig auf die Transportplatte, so daß keine Drehgestell-An-
bauteile beschädigt werden. Dann können alle weiteren Verpackungsteile angesetzt
werden. Bitte vergessen Sie auf keinen Fall das Klebeband zur Sicherung der
Bodenplatte!
Einbau eines Digitaldecoders bzw. Lautsprechers
Das Modell des Ge 4/4 II ist sowohl mit einer Schnittstelle für einen ESU L-Decoder als
auch mit einer auf dem Brückenstecker angeordneten 21-poligen Digitalschnittstelle
MTC21 nach NEM 660 ausgerüstet. Das Digitalmodell ist mit einem ESU L-Decoder V5
bestückt, der einen integrierten Energiespeicher hat. Hier darf kein zusätzliches
PowerPack eingelötet werden.
Bei einer Digitalisierung mit der 21-poligen Digitalschnittstelle MTC21 ist die
Funktionalität eingeschränkt, bitte unbedingt die Lage des Control-Pins beachten. Auf
der Oberseite des Brückensteckers sind verschiedene Lötpads, die je nach De-
coder-Hersteller Lötbrücken benötigen. Siehe dazu die entsprechenden Grafiken mit
einigen aktuellen Decoderbeispielen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Bemo Ge 4/4 II

Inhaltsverzeichnis