Seite 1
English Deutsch Français Italiano Nederlands Svenska Norsk Suomi Dansk Español Português Česky Polski العربية فارسی USER GUIDE...
Seite 11
Ausatemöffnung Knopfloch Maskenschlauch Verwendungszweck Die AirFit N30-Nasenpolstermaske ist für Patienten mit einem Gewicht über 30 kg vorgesehen, denen nicht-invasiver positiver Atemwegsdruck (PAP-Therapie) verschrieben wurde, etwa eine CPAP- oder BiLevel- Therapie. Die Maske ist für den wiederholten Gebrauch durch einen einzelnen Patienten zu Hause sowie durch mehrere Patienten in der Klinik oder im Schlaflabor geeignet.
Hinweis für blinde oder sehbehinderte Anwender Diese Gebrauchsanweisung ist in einer elektronischen Version online auf den Produktinformationsseiten von ResMed.com verfügbar. Maske anlegen 1. Halten Sie das Maskenkissen vor Ihre Nase und vergewissern Sie sich, dass die Größenangabe des Maskenkissens und die Markierungen für links (L) und rechts (R) zu Ihnen zeigen.
Maske anpassen • Für einen bequemen Sitz können Sie das geteilte Kopfband zum Lockern auseinander oder zum Festziehen zueinander ziehen. • Um Probleme mit Leckagen zu beheben, passen Sie das Kopfband an, indem Sie das Kopfband durch die Schnalle ziehen. Verstellen Sie sie nur so weit, bis ein bequemer Sitz erreicht ist.
Auseinanderbau der Maske vor der Reinigung 1. Klemmen Sie eine Seite des Maskenkissens fest ein und ziehen Sie es vom Rahmen ab. 2. Haken Sie das Kopfband am Stabilisator aus, indem Sie an der Endkappe ziehen, wodurch das Knopfloch zum Vorschein kommt. 3.
Sollten die Komponenten nicht sichtbar sauber sein, wiederholen Sie die Reinigungsschritte. Stellen Sie sicher, dass die Ausatemöffnung sauber und durchlässig ist. Eine Desinfektion ist bei der Verwendung durch einen einzigen Patienten in der häuslichen Umgebung in der Regel nicht erforderlich. Zusammenbau der Maske 1.
Seite 16
3. Halten Sie den Maskenrahmen und dehnen Sie das Kopfband leicht, um sicherzustellen, dass es sicher angebracht ist. Stellen Sie sicher, dass das Kopfband nicht verdreht ist. 4. Richten Sie die Kerbe im Maskenkissen an der Lasche am Maskenrahmen aus. Drücken Sie eine Seite des Maskenkissens fest auf den Rahmen und wiederholen Sie dies an der anderen Seite.
Seite 17
WARNUNG Verwendung von Sauerstoff müssen daher unbedingt vermieden werden. Die Sauerstoffzufuhr darf nur in gut belüfteten Räumen erfolgen. • Wird eine konstante Menge an zusätzlichem Sauerstoff zugeführt, variiert die Konzentration des eingeatmeten Sauerstoffs je nach Druckeinstellung, Atemmuster des Patienten, Maskentyp, Zufuhrstelle und Leckagerate. Diese Warnung bezieht sich auf die meisten CPAP- bzw.
Technische Daten Maskeneinstelloptionen: Für AirSense: Wählen Sie "Nasenpolster" aus. Kompatible Geräte: Eine vollständige Liste der mit dieser Maske kompatiblen Geräte finden Sie in der Kompatibilitätsliste Maske/Gerät unter ResMed.com/downloads/masks. Druck-Flow-Kurve Druck Flow (cm H (l/min) Therapiedruck: 4 bis 20 cm H...
Gebrauchsanweisung des Atemtherapiegerätes. Hinsichtlich der Therapieeinstellungen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Fachhändler. Wenn Sie Ihre Maske mit CPAP- oder BiLevel-Geräten von ResMed verwenden, die über Maskenoptionen verfügen, lesen Sie sich dazu bitte den Abschnitt „Technische Daten“ in dieser Gebrauchsanweisung durch.
Bewahren Sie die Maske an einem trockenen Ort und vor direktem Sonnenlicht geschützt auf. Entsorgung Die Maske enthält keine Gefahrstoffe und kann mit dem normalen Haushaltsabfall entsorgt werden. Aufbereitung der Maske für einen neuen Patienten Die Maske muss zwischen Patienten aufbereitet werden. Anweisungen zur Wiederaufbereitung finden Sie unter ResMed.com/downloads/masks.
Größe – Medium Größe – Small Wide Achtung: Begleitpapiere beachten! Siehe Symbolglossar unter ResMed.com/symbols. Gewährleistung ResMed erkennt für alle innerhalb der EU verkauften Produkte alle Kundenrechte gemäß der EU-Richtlinie 1999/44/EWG sowie alle entsprechenden länderspezifischen Gesetze innerhalb der EU an. Deutsch...